Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiestabienchen
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.06.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 37

|
Verfasst am: 24.05.2008 17:32 Titel: Schwacke-Liste... |
|
|
Hallo,
ich plage mich zur Zeit mit dem Gedanken, meinen Kleinen zu verkaufen, weiß aber überhaupt nicht, was man dafür verlangen kann. Die Schwacke-Liste beginnt komischerweise erst mit Baujahr 1996...
Mein Fiesta ist Baujahr 1991, hat ca. 96000 km runter, ist ein CLX, das heißt mit leicht getönten Scheiben und Dachfenster.
Es sind Alufelgen drauf, das Fahrzeug ist in einem für das Alter noch guten Zustand.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was mein Kleiner noch ca. wert ist? Wegen des Alters befürchte ich ja schon, dass es nur noch ein paar Euros sein werden...
Danke für die Hilfe :-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 24.05.2008 18:07 Titel: |
|
|
Wenn du dir die Schwacke-Liste genauer angeschaut hast wird dir aufgefallen sein das die möglichen Verkaufspreise mit steigendem alter immer geringer werden.
Der Fiesta Mk4, der ja ab 1996 gebaut wurde, ist dafür in der Liste dann das beste Beispiel und bietet die beste Vergleichsgrundlage. Bei ihm könntest du dir den Trend, wie der Wert fällt, abschauen und dann auf deinen Übertragen.
Soll heissen wenn der Mk4 Pro Ledensjahr 1000 €uro verliert ist dein Wagen quasi Wertlos.
Das ist zwar Richtig aber auch Falsch.
Tatsächlich ist es der Fall das so lange dein Fiesta noch rollt er einen gewissen Wert hat.
Die ganzen Zusätzliche Ausstattung die man demonetieren kann, ohne das der Wagen seine Betriebstüchtigkeit verliert, sollte man auch extra verkaufen oder behalten, denn diese Extras sind bei einem Verkauf zusammen mit dem Wagen quasi verschenkt.
Denn niemand interessiert sich heute für eine Sonnenschutzverglasung oder kleine Alufelgen die auf kein aktuelles Modell mehr passen.
Zum Verkaufspreis an sich lässt sich bei deinem Speziallen Fall nur sagen es kommt auf den Käufer drauf an.
Wenn du dein Fiesta in Zahlung geben willst, bei einem Händler, bekommst du wahrscheinlich fast nichts, jedenfalls im Vergleich zum neu erworbenen PKW.
Wenn du ihn aber im Freundes und Bekanntenkreis oder einen anderen Privatperson abgeben kannst hättest du noch die grössten Chancen vielleicht sogar einen Gewinn zumachen.
Aber mehr als 1000€uro zuverlangen währe hier nicht verkaufsfördernt.
Mein persönlicher Tip, dein Fiesta noch über den Sommer behalten, das heisst fahren und zum Anfag des Herbstes den Wagen anbieten so das er noch vor dem Winter weg geht. Im Herbst, beziehungsweise Winter werden nämlich von einingen Leuten mit vorliebe Autos für speziell diese Jahreszeit gesucht um ihr gutes Sommerauto zu schonen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestabienchen
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.06.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 37

|
Verfasst am: 24.05.2008 18:23 Titel: |
|
|
Danke für die superschnelle Antwort
Sicherlich wäre es besser, das Auto im Herbst abzustoßen, aber mein Problem ist, dass ich jetzt keinen TÜV bekommen habe, weil 2 Reparaturen fällig sind, die wahrscheinlich um die 300 Euro insgesamt kosten werden... Ein Händler würde den mir so abnehmen, aber eine Privatperson wohl kaum. Im Freundeskreis hätte ich sowieso ein Problem damit, "viel" für den Wagen zu verlangen - unter Freunden kommt das immer doof glaub ich. Jedenfalls kann ich mir die Reparatur nicht leisten und habe im Prinzip sowieso arge Probleme, das Auto zu finanzieren (Versicherung, Steuer etc.)... So ist das halt, wenn man arme Studentin ist
Trotzdem danke nochmals für die Tipps :-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.05.2008 18:33 Titel: |
|
|
Ich denke mal, selbst 1000€ sind hochgegriffen. Zumal ohne TÜV und den fälligen Reperaturen.
Spiel lieber nicht mit dem Gedanken, dir nen anderen zu holen, bei deinem weisst du, was kaputt ist.
Apropos: Was ist denn kaputt?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestabienchen
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.06.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 37

|
Verfasst am: 24.05.2008 18:52 Titel: |
|
|
tja, einen neuen Wagen kann ich mir eh nicht leisten, ich fahre dann also wohl mit Fahrrad und Bahn :-)
Es wurde festgestellt, dass die Buchsen am rechten Querlenker hin sind - der Querlenker wurde erst vor 5 Jahren gewechselt...
Und die Radlager müssen erneuert werden... Ich werde mich am Montag trotz alledem in mehreren Werkstätten erkundigen, was diese Reparaturen kosten würden - so leicht gibt man sein Auto eben doch nicht weg... Aber mit dem ganzen Stress und den Unkosten werde ich mir das alles noch einmal gut überlegen müssen........
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.05.2008 19:00 Titel: |
|
|
Querlenker sind relativ preiswert neu ausgebüchst (beide Seiten machen!) und Radlager sind auch nicht das Problem (alles zusammen Material unter 50€). Hast du keinen Studienkollegen, dem du mal schöne Augen machen kannst?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 25.05.2008 14:21 Titel: |
|
|
Wo kommst du den her?
Vielleicht wohnt oder kennt ja Jemand Einen in deiner Nähe
Aber der Preis eine Kfzs ist auch immer von Region zu Region unterschiedlich
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 38
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 25.05.2008 15:35 Titel: |
|
|
setz in für 800-1000 ins internet (bereits repariert natürlich)
habe ich bei meinem 95er GFJ auch gemacht und 850€ dafür bekommen.
polier den richtig auf und sorg dafür dass bei einer eventuellen Probefahrt nichts rappelt oder quietscht. Falls Winterreifen vorhanden sind, mit dabei geben! Rost vorher entfernen! Rostfrei hört sich immer gut an bei älteren Autos.
jeden Morgen steht ein Dummer auf!
Grüße
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 26.05.2008 09:43 Titel: |
|
|
na wegen Querlenkern (die mit 5 Jahren für nen GFJ schon lange gehalten haben) und Radlagern verkauft man doch kein Auto.
Das sollte selbst von ner nicht ganz billigen Werkstatt mit unter 200€ zu machen sein, zur Not kann dir evtl. wirklich jemand hier ausm Forum helfen.
Repariert und mit neu TÜV sind 800€ schon drin, ohne TÜV kannste froh sein wenn du 200 bekommst.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestabienchen
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.06.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 37

|
Verfasst am: 27.05.2008 22:53 Titel: |
|
|
Ist richtig, so schnell sollte ich mich nicht entmutigen lassen... Die Werkstatt hat mir nen guten Preis gemacht... Querlenker wechseln allein für schon mal 150 Euro
Das ist, denke ich, ein faires Angebot. Dafür habe ich jetzt wieder ein neues Problem: vor einer Woche war der Wagen schon mal in ner Ford-Werkstatt, weil ich plötzlich Probleme mit der Lenkung hatte - war total schwergängig... Das Kreuzgelenk wurde gewechselt, doch jetzt ruckt das Lenkrad jedesmal, wenn ich nach links lenke... Also fahre ich dort gleich morgen früh noch mal vorbei, schließlich müssen die ja das verursacht haben, oder????? Ist doch schon komisch, dass dieses Rucken auftaucht nach einer Reparatur an der Lenkung, oder?!
Ford - die tun was! Was tun die? Tun die was??????
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 31.05.2008 17:44 Titel: |
|
|
Aber das ruckeln kann auch von den Querlenkern kommen, je nachdem wie kaputt die sind
|
|
Nach oben |
|
 |
|