Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Furby
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.01.2009 16:04 Titel: Fiesta Heizt nicht mehr |
|
|
Hallo zusammen,
es geht um den Fiesta meiner Freundin, es ist ein 96-er Flair.
Und zwar geht die Heizung nimmer richtig, es kommt nur Lauwarme Luft und das nacht einer Fahrt von mehreren Km.
Kann mir einer nen Tip geben wonach ich schauen sollte?
Vielen Dank schon mal
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.01.2009 16:25 Titel: |
|
|
Was sagt die Motortemperatur? Evtl. etwas niedrig? Dann mal das Thermostat checken...
Ansonsten gibts beim mk4 ein Heizungsregelventil das gern mal kaputt geht und der Drehschalter für die Temperatureinstellung macht auch ab und an mal Schlapp.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Furby
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.01.2009 16:47 Titel: |
|
|
Da nuss ich nachher mal achten wie das mit der Temp ausschaut.
Wenn ich den Stecker vom Thermostat ziehe, kann das nicht kurzfristig für Wärme sorgen? oder ist das jetzt Dummes gelaber von mir?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.01.2009 17:04 Titel: |
|
|
ein Thermostat hat keinen Stecker, das ist ein mechanisches Teil das bei Hitze öffnet und wasser aus dem Motorkreislauf in den Kühler lässt. Ist das defekt (bei dir wäre es immer offen) läuft das Kühlwasser ständig durch den Kühler und wird dadurch natürlich stark abgekühlt (gerade bei diesen Temperaturen). Das hat dann zur Folge das für die Heizung nur noch lauwarme Brühe übrig bleibt die eben nicht sehr schön heizt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Furby
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.01.2009 17:09 Titel: |
|
|
Aha Ok, hast mir eventuell noch nen kleinen Tip wo ich den Thermostat finde? Ist der direkt am Kühler dran, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.01.2009 08:34 Titel: |
|
|
ne am Motor, wo genau weis ich beim mk4 nun auch nicht, aber wenn du das Teil rausbaust läuft dir ne Menge Kühlwasser entgegen soviel kann ich dir schon sagen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 10.01.2009 13:17 Titel: |
|
|
und es ist zu empfehlen, den Motor etwas abkühlen zu lassen vorm Ausbau sonst -AUA
|
|
Nach oben |
|
 |
|