Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 22.03.2011 19:02 Titel: Wechsel der einspritzanlage
Hallo gemeinde,
Endlich habe ich bei Ebay eine komplette einspritzanlage für meinen 1,1 GFJ erworben.
Jetzt möchte ich mich an den Wechsel wagen. Die ESA wurde komplett mit Stecker und Restschläuche geliefert. Die habe ich alle entfernt.
Jetzt liegt Sie sauber und blank vor mir.
Jetzt meine Fragen, kann ich ohne Probleme die Anlage wechseln. Kann ich einfach den Gasbowdenzug aushängen und in der neuen wieder einhängen? Kann ich einfach alle Schläuche und Stecker abziehen, die alte ESA mit den vier Schrauben lösen und abnehmen? Dichtung überprüfen( liegt bei der ESA mit bei und neue festschrauben. Schläuche und Stecker ran und fertig. Zumindest was den einbau angeht.
Muß ich das gas neu einstellen?
Ist das wirklich so einfach wie ich es mir vorstelle
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2951 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 23.03.2011 09:08 Titel:
Es sollte so einfach sein. Ich würde aber noch überprüfen, ob die Drosselklappe von ganz zu bis ganz auf vom Pedal zu bedienen ist. Ansonsten hier nachhelfen.
Falls er nicht ganz rund läuft, als nächsten Schritt das Steuergerät resetten (Batterie ne Weile ab).
Was war den der Grund für den Tausch? Bestimmt nicht nur, weil die "neue" neuer ist _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 23.03.2011 17:51 Titel:
weil ich standgaschwankungen habe. dieses problem wurde in diesem forum schon bearbeitet.
wenn ich an eine kreuzung/Ampel ranfahre und die Kupplung trete geht er auf 3000U/min hoch verbleibt dort für ca 5sek und geht wieder auf 1200U/min.
Da hatten wir ja festgestellt es ist das poti oder der drosselklappenstellmotor.
darum hab ich mir nen neues bestellt
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 01.04.2011 18:29 Titel:
ich habs heute gemacht.
Was soll ich sagen es war einfacher als gedacht.
Aber das beste es funktioniert wieder alles wunderbar.
Wahnsinn wie ruhig ein Motor im Standgas laufen kann.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen