Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 07.07.2013 09:43 Titel: Stoßdämpferschutz Fiesta IV JBS hinten |
|
|
Guten Morgen :) Ich habe mir gestern das neue Fahrwerk eingebaut, dabei ist mir aufgefallen, das der hintere Stoßdämpferschutz auf beiden Seiten zerbröselt ist und sich auch in den ganzen Windungen der Feder und so verklemmt hat (daher auch das "Alte-Bett-Quitschen im Sommer) xD
Hat jemand Info, wie lang die im Originalen sind? Bei mir scheinen da 10-15 cm zu fehlen, ich möchte die Gummis so schnell wie möglich eingebaut wissen
Und wo ich die bekomme? Muß kein original Ford sein
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 07.07.2013 09:52 Titel: |
|
|
Hab schon, das ganze nennt sich "Staubschutzsatz"
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
Scharly
Schrauberheld
Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht:
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL
|
Verfasst am: 07.07.2013 14:33 Titel: |
|
|
Hast schon gekauft?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
|
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 08.07.2013 06:29 Titel: |
|
|
Ja
Mir ist noch etwas ganz merkwürdiges aufgefallen
Ich habe ja auch Vorne den Dämpfer+Feder getauscht, Domlager und Silentplatte usw. ist alles richtig eingebaut, aber das Domlager (im Motorraum) hängt nach einer kurze Probefahr ca 1-1,5cm in der Luft (auf der linken Seite), bei einer Bodenwelle knallt es dann natürlich. Die Feder sehen auch so aus, als wären sie fast komplett zusammen gedrückt, ich mache da wohl besser mal ein Foto von, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für das Problem.
Das beste ist aber der Wagenheber, mit dem man genau 3 Reifen machen kann und beim 4. bricht er xD
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
Scharly
Schrauberheld
Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht:
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL
|
Verfasst am: 08.07.2013 10:59 Titel: |
|
|
Was für Federn hast du denn eingebaut? Kürzere und normale Stoßdämpfer? Dann ist die Dämpferstange evtl. zu lang, und die Feder ist gar nicht im ausgefederten Zustand gespannt.
Ist der Wagenheber der Bordheber?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
|
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 08.07.2013 21:56 Titel: |
|
|
Nein, das war ein Set, also neue Dämpfer und die passenden Federn dazu, heute Morgen war es besonders schlimm, aber inzwischen wird es immer besser, scheinbar setzt sich das ganze gerne noch
Der Wagenheber WAR der Bordheber gewesen Muß ich mir mal etwas gescheites kaufen
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
Scharly
Schrauberheld
Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht:
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL
|
Verfasst am: 08.07.2013 22:05 Titel: |
|
|
breaker @ 08.07.2013 06:29 hat folgendes geschrieben: |
Die Feder sehen auch so aus, als wären sie fast komplett zusammen gedrückt, ich mache da wohl besser mal ein Foto von, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für das Problem.
|
Werden die Federn denn jetzt länger, also nicht mehr ganz zusammen gedrückt?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Anders herum das könnte ich mir vorstellen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
|
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 08.07.2013 22:45 Titel: |
|
|
Das kann ich dir im Moment eigentlich gar nicht sagen, ich sehe nur die untersten 2 Windungen, die sind komplett zusammen, weiter oben müssten sie eigentlich auseinander sein, weil ich ja auch ein richtigen Federweg habe (runter drücken)...
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
Scharly
Schrauberheld
Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht:
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL
|
Verfasst am: 09.07.2013 09:31 Titel: |
|
|
Das ist bei meinen aber auch so, 1 1/2 Windungen sind die unteren zusammen gedrückt. Ich habe aber die kürzeren B8 Stoßdämpfer verbaut.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Zuletzt bearbeitet von Scharly am 09.07.2013 19:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 09.07.2013 16:57 Titel: |
|
|
Bei mir sind es die untersten 3-4 Windungen, erst darüber sind sie etwas weiter auseinander
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
Scharly
Schrauberheld
Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht:
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL
|
Verfasst am: 09.07.2013 19:52 Titel: |
|
|
Ist zwischen dem oberen Domlager (die Scheibe die man vom Motorraum aus sieht) und dem Gummielement (Domlager) 1 cm Luft? Hab ich das richtig verstanden?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
|
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 09.07.2013 21:53 Titel: |
|
|
Am Anfang war es so gewesen, inzwischen ist der Spalt weg, wenn ich allerdings auf unebener Fahrbahn fahre, "schlägt" das Lager, das ist ganz deutlich zu hören, ich habe mir das ganze noch mal alles angesehen, ich habe da scheinbar keinen Fehler gemacht,- Stoßdämper schaut unten (and er Achse) rund 1cm heraus, alles ist Bombenfest.
Das einzige, woran ich jetzt noch denke:
Auf die Feder kommt ja die Führung für die Feder, dann ein Lager (Alufarbend) und dann eine Mutter darauf, um das ganze zu fixieren (siehe Bild)...meine Vermutung ist, das ich die Mutter zu fest angezogen habe, also den Federweg stark begrenzt habe und deshalb das Domlager "schlägt"...ich bin mir aber noch von damals her sicher, das die Mutter fest angezogen werden sollte, sie war auch beim originalen Federbein feste. Die Silentplatte ist natürlich auch wieder drin (ist auf dem Bild gqar nicht vorhanden oO)
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
Scharly
Schrauberheld
Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht:
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL
|
Verfasst am: 09.07.2013 22:03 Titel: |
|
|
Aber die Mutter wird doch den ganzen Gewindeweg nach unten angezogen. Damit ist der Weg doch genau vorgegeben. Die Stoßdämpferkolbenstange hat doch nur eine bestimmte Gewindelänge. Mit der ersten Mutter wird der Federteller, das Lager und das untere Domlager festgezogen. Mit der oberen Mutter das obere Domlager.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
|
breaker
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht:
Beiträge: 333
|
Verfasst am: 09.07.2013 22:53 Titel: |
|
|
Ja...genau so kenne ich das auch,- die untere Mutte bis zum Gewindeende herunter drehen, das ganze (mit Silentgummi) Einbauen, domlager drauf und die obere Mutter feste anziehen...trotzdem schlägt es, als ob der Dämpfer zu lang wäre, der ist aber genau so lang wie der alte, nur die Feder ist rund 6cm kürzer, aber im eingebauten Zustand ist die Feder voll auf Spannung
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
|
Per
Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht:
Beiträge: 2958
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
|
Verfasst am: 10.07.2013 08:16 Titel: |
|
|
breaker @ 09.07.2013 16:57 hat folgendes geschrieben: | Bei mir sind es die untersten 3-4 Windungen, erst darüber sind sie etwas weiter auseinander |
Das ist normal, nennt sich "progressive Wicklung".
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
|
|