Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Motorschaden bei 60.000km ?! Ford Fiesta JH3 44KW


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Turive
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 18.08.2011
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 11



Offline

BeitragVerfasst am: 24.06.2015 18:15    Titel: Motorschaden bei 60.000km ?! Ford Fiesta JH3 44KW Antworten mit Zitat

Hallo, mein Ford Fiesta, Baujahr 2008 JH3 5 Türer, 44KW ist defekt.


60.000KM gelaufen, fährt 25x im Monat nur Kurzstrecke zu Arbeit ( je 8km/Strecke) und 3x zum Einkaufen ca. 15km/Strecke.

Kleine Vorgeschichte. Im September letzen jahres fing der Wagen an zu ruckeln, nahm teilweise kein Gas mehr an. Nach einiger suche sah ich das das Zündkabel angebissen war. Dieses habe ich dann gewechselt. Danach war es leicht besser. Nach einigen KM war das Problem komplett weg. Im November fing der wieder an. Werkstatt meinte Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule. Könne man aber noch fahren, nur das ruckeln wird was schlimmer. Nun, Geld war grad bissel mau und dann 30km Autobahn. Grad runter nahm der kein Gas mehr und qualmte stark weiss. Direkt vor Fordwerkstatt stehen geblieben (was ein Zufall) und dort dann Zündkerzen wechseln lassen. Nach dem wechsel sagte der Meister dort es sei wohl ein Kolbenfresser da das Problem nicht weg war... Da wir 30km von zuhause weg waren ließen wir den Wagen nach 3 Tagen abschleppen. Der Abschleppwagenfahrer meinte der Wagen läuft super... Hm, getestet, stimmt. Trotzdem noch Kabel und Spule wechseln lassen. War alles wieder gut danach.


Nun anfang Juni nach 2KM an der Kreuzung fing der Motor stark an zu ruckeln, nahm so gut wie garkein Gas mehr an, die Motorkontrollleuchte blinkte und er qualmte stark aus dem Auspuff. Der Rauch war Weiss-Blau (verbrennt also ÖL). ADAC gerufen. Der meinte dann 4 Zündkerze defekt oder Kompression. In der Werstatt wurde dann die 4. Zündkerze gewechselt und wo man grad da ist auch Ölwechsel der fällig war. Der wechsel der Zündkerze hat nichts gebracht. Qualmt wie sau, springt schlecht an ( nur mit etwas Gas). Da meinte die Werkstatt es wird wohl die ZKD sein. Der Qualmt mehr je wärmer der wird. Haben den gestartet und hinter der Werkstatt abgestellt nach den Paar Metern bis hinter die Werkstatt Qualmt der schon gut doppelt so stark. Der Ölmessstab zeigt gut 1cm über dem Max.-Strich und das Öl riecht wie Pures Benzin. Also eine Menge Benzin im ÖL nach 3 Minuten Motor laufen lassen und 10 Meter fahren.


Was meint ihr dazu? Ein Bekannter meint die ZKD ist nach 60.000KM unwarscheinlich. Also ein Kapitaler Motorschaden?

Wieso so plötzlich beim stehen an der Kreuzung? Müsste sich so etwas nicht vorher ankündigen so 2 wochen vorher durch zb. ein wenig blauer qualm, hier und da mal ruckeln und kein Gas mehr annehmen?

PS: Beim wechseln der Zündkerzen wurde die Kompression gemessen. Den wert weiss ich nicht mehr (glaube 9,5 bar) war aber auf allen zylindern anähernd gleich und sei so wie es sein sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 187
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 24.06.2015 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...ZKD ist nach 60.000KM...

Sollte zumindest nicht nach 60.000 km so sein. Crazy

Wenn der Ölstand derart stark steigt, gelangt was davon in den Auspuff und verbrennt. Dabei zerstört es (nebenbei) den KAT.
Blauer Rauch weist in der Tat auf Ölverbrennung hin.
In Kombination mit weißem Rauch gerät i.d.R. die Zylinderkopfdichtung in Verdacht, da Wasser mit verbrannt wird. Das Äußert sich außerdem in einem Verlust von Kühlwasser, sowie auftreten von Öl im Wasserbehälter. (wie sieht es damit aus?)
Auf der oben verlinkten Seite mit dem weißen Rauch ist jedoch auch eine andere, interessante Möglichkeit beschrieben: Teils unverbrannter Sprit. Als beispielhafte Ursache ist dort ebenfalls die Zündung erwähnt.

Ob das jetzt auch die Benzin-Verdünnung des Öls erklärt, kann ich nicht sagen.
Dafür hatten wir bei unserem '03er eine defekte Zündspule, wobei der Wagen auch kaum lief, stotterte und sich wie ein Traktor anhörte. Genau wie in deinem ersten Absatz. Als die Spule gewechselt wurde, war der Spuk vorbei. Rauch hatten wir dabei allerdings nicht.

Wenn ich mal (ohne näheres zu wissen) spekulieren würde, käme auch folgendes Szenario in Frage:
Aus irgendeinem Grund ist die Zündung defekt.
Unverbranntes Benzin raucht weiß aus dem Auspuff und die Gasannahme ist schlecht.
Als der Wagen repariert wurde, war "alles wieder gut danach".
Dann geht die Zündung wieder kaputt. (wieder ein Marder?)
Unverbranntes Benzin gelangt - wie auch immer (Kondensation?) - in den Ölkreislauf.
Der Ölstand erhöht sich, das verdünnte Gemisch wird verbrannt;
Öl raucht dann blau.


Auf alle Fälle würde sich ein Blick in den Kühlflüssigkeitsbehälter meiner Meinung nach lohnen, wenigstens um festzustellen, ob noch was drin ist...

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 25.06.2015 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mein 1.3er (allerdings der Vorvorgänger mit der schlechten Nockenwelle) war bei 45Tkm das erste Mal zum Nockenwellentausch, bei 60tkm das zweite Mal und bei 75 brach erst die Kipphebelwelle und kurz danach platzte ein Kolben.
Die 60Tkm für die ZKD wären daher durchaus machbar.
Die Frage ist aber (siehe auch oben), was ist bis jetzt alles mitgeschädigt. Also entweder gleich zum Motoreninstandsetzer und alles checken lassen oder nen Unfallwagen mit gleichem Motor und wenig km suchen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 25.06.2015 18:11    Titel: Zylinderkopdichtungsschaden Antworten mit Zitat

Der-Jan-Kann hat folgendes geschrieben:
... Unverbranntes Benzin raucht weiß ...
Das kenne ich anders. Mein unverbranntes Benzin hat immer schwarz aus dem Auspuff geraucht - entsprechend war der Auspuff auch verrust.
Per hat folgendes geschrieben:
... Mein 1.3er (allerdings der Vorvorgänger mit der schlechten Nockenwelle) ...
Deiner, unserer HCS , hat mit dem Duratec nur noch relativ wenig gemein. So hat der der 1,3er im Fiesta Mk6 eine oben liegende Nockenwelle und dreht locker bis 6000 U/min.

Aber nun zu deinem Problem, Turive.
Motorschaden ist so ein böses Wort und läst immer nur das schlechteste vermuten. Dem ist aber nicht so. Nur mal vor ab. Dein Fahrzeug hat, ohne jetzt genau die Ausstattung und Zustand zu kennen, einen Restwert von etwa 3500 €uro, natürlich mit funktionierenden Motor.

Ich würde auch vermuten das deine Zylinderkopfdichtung, kurz ZKD, einen schaden erlitten hat, beziehungsweise nicht mehr dicht ist.
Das ist aber kein Grund das Fahrzeug oder den Motor abzuschreiben. Denn selbst wenn du die nötige Reparatur nicht selbst durchführen kannst würde sich eine Werkstattrechnung bei etwa 1000 €uro ein pegeln.
Warum so teuer, die Arbeitszeit ist in dem Fall das Hauptproblem, deswegen rate ich speziell in deinem Fall zu einer freien Werkstatt.

Normalerweise kann man Zündkerzen ziemlich genau ablesen wie es einem Motor geht. Denn je nach dem wie "gut" die Verbrennung ist hat die Zündkerze Ablagerungen, Verkrustungen oder entsprechender Verfärbungen beziehungsweise andere Spuren.
Normalerweise sollte dir das aber ein Mechaniker erklären können und anhand der Zündkerzen die auch was über den Motor erzählen können.

Die Tatsache das die Kompression in Ordnung ist und dein Motor ja "noch läuft" ist eigentlich ein gutes Zeichen und sollte Anlass geben eine Reparatur in betracht zu ziehen. Einen Motoraustausch oder Instandsetzung, also neue Kolben oder ähnliches, sollte und wird wohl nicht notwendig sein.

Warum dein Motor so plötzlich angefangen hat zu rauchen, oder besser qualmen ist nicht so einfach heraus zu bekommen. Es kann was mit der Kühlwassertemperatur zu tun haben, aber auch mit bestimmten Betriebsdrücken wie dem im Brennraum, oder aber auch anderen Kleinigkeiten an die sonst keine Gedacht hätte. Im Endeffekt ist das aber egal, denn wenn der Zylinderkopf erst mal runter ist, sieht man alles besser und kann ein wirkliches Urteil fällen.

Entsprechend sollten deine nächsten Schritte das bereits angesprochene überprüfen der Kühlflüssigkeit sein und falls du den Motor noch mal laufen lässt der Druck auf den Wasserschläuchen. Wenn diese hart und prall sind, währe ein erhöhter Druck im Kühlkreislauf und das würde wieder auf einem Zylinderkopfdichtungsdefekt sprechen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde