Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jan_albert
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.03.2007 21:32 Titel: Diagnose bei Fiesta Mk4 1.25 16V |
|
|
Grüße,
habe ein paar Probleme bei meinem Fiesta Mk4. Ist ein 1.25 Zetec Ghia.
Das erste ist das er absolut scheiße fährt in der letzten Zeit und während des fahrens dauernd Aussetzer hat. Das hatte er schon früher bis er irgendwann garnicht mehr lief. Danach hatte ich den Luftmengenmesser getauscht. Danach war das Problem erstmal! weg. Jetzt ist es wieder da. Zudem geht auch die elektrische Kofferaumentriegelung nicht mehr. Also resette ich das Steuergerät. Jetzt ging zwar die Entriegelung ERSTMAL wieder aber nur für ein paar Fahrstunden. Der Motor lief weiterhin bescheiden ohne Druck und Leistung. Weiterhin begann er wie ein Loch zu schlucken und zwar mehr als 10 Liter auf Hundert km. Deshalb habe ich mitlerweile auch das POTI der Drosselklappe in Verdacht. Wollte deswegen auch um Hilfe bitten, da ich warscheinlich nicht der einzige mit diesem Problem bin wie ich schon gelesen habe. Meine letzte Frage wäre noch welches Diagnosegerät ich für meinen brauche. Zwar weiß ich das ein OBD2 ist, aber weiß ich nicht ob ich ein Gerät brauche was CAN BUS unterstützt.
Bin für jede Hilfe offen. Auch für Angebote für Geräte.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.04.2007 15:47 Titel: |
|
|
Also das die Fernentriegelung was mit dem Steuergerät zu tun hat bezweifle ich mal sehr stark. Reinige mal die Kontaktstifte an der Heckklappe und die Gegenstücke (Platten) am Auto.
Zum Motor: wie lang ist die letzte Durchsicht her? Luftfilter (sehr wichtig), Zündkerzen und Ölwechsel?
Diagnos gibts beim Ford Händler, hab da noch nie was für bezahlt (muss aber nicht überall so sein).
Das es im mk4 CANBUS gab glaube ich auch eher nicht, selbst OBD2 halte ich für wenig wahrscheinlich (OBD schon eher, ausser bei nem neueren Baujahr evtl.)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 01.04.2007 20:06 Titel: |
|
|
Das es an der Hardwear liegt glaube ich eher weniger, das Problem, glaube ich, könnte da wohl eher im Bereich der Motorsterung sein.
Ich meine wenn es nach dem Resett wieder funktioniert hat muss es ja da problme gegebn ahben, aber imm ernoch geben.
Ich behaupte mal da verirrt sich irgendwo ein Signalstrom, vielleicht die Lambdasonde, oder so was in der Richtung.
Das ist jetzt aber nur eine Vermuttung, ich kenne mich jetzt mit der Motorsteuerung von dem Japaner nicht wirklich aus, aber ich würde das Problem eher in dem Bereich suchen, die Technik ist eigentlich beim 1,25er nahe zu Unkaputtbar.
Vielleicht einfach mal die ganzen Singnalgeber durchmessen, beziehnungsweisse nach offensichtlichen Kabelschäden suchen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|