Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

GFJ 1.2 - Merkwürdige Symptome und Mängel


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Twyrdy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.12.2008 09:13    Titel: GFJ 1.2 - Merkwürdige Symptome und Mängel Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen!
Hoffe ihr hattet ein schönes Fest.

Der Fiesta von meiner Freundin zeigt ein paar merkwürdige Fehler. Aber ich fange mal ganz von vorne an:

Vor einiger Zeit beschwerte sich meien Freundin, dass der Wagen plötzlich ausgeht, kurz nach dem Starten absäuft, und dann nicht mehr wieder ansprang. Nach einigem Gerödel gings dann aber doch wieder. Mit der Zeit trat dieses Problem häufiger auf und der Wagen brauchte dann auch immer länger, um wieder anzuspringen. Es hörte sich imemr an, als würden niocht alle Zylinder zünden.
Beim fahren fiel mir dann auf, dass der Wagen im Leerlauf auf teilweise unter 500 Umin absackt und auch merkwürdigerweise wo weit unten bleibt, bis man zum Stillstand gekommen ist, beispielsweise an einer Ampel. Dann pendelte sich die Drehzahl wieder auf normalen 800-900 Umin ein. Manchmal geht der Wagen dabei auch aus, weil die Drehzahl zu weit absinkt.
Anfang Dezember wollte meine Freundin dann los und der Wagen sprang gar nicht mehr an, startete nicht mal mehr. Ein bekannter meinte dann, das wäre definitiv die Batterie, die wäre auf jeden Fall platt. Also neue Batterie gekauft (und zwar ne richtig teure) und rein damit. Der Wagen sprang damit auch wieder nach einigem rödeln an und lief, das Problem mit der Drehzahl bestand aber weiterhin. Aber zumindest lief das Auto.
Ich hab dann noch die Zündekerzen getauscht, weil die auch nicht meher die neuesten waren, wobei sich am Problem mit der Drehzahl auch nichts veränderte.
Am Tag vor Weihnachten ging der Wagen auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause wohl immer wieder aus. Danach stand der Wagen jetzt 3 tage ungenutzt in der Garage.
Und heute morgen will meine Freundin zur Arbeit und die Kiste würgt nur kurz beim Anlassen und will gar nich mehr, trotz der neuen Batterie.

Weiß evtl einer von euch, wo das Problem liegt? Ansonsten muss die Kiste in die Werkstatt, aber da wir auch nicht mit dem Geld um uns werfen können, haben wir da schon ein wenig bammel vor, was unterm Strich dabei raus kommt.

Gruß
Marian Twyrdy
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 27.12.2008 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

So wie es aussieht scheint der Fiesta Mk3 1,1er (1,119 l) mehrere Probleme zu haben.
Das zu starke absinken vom Standgas klingt ganz klassisch nach dem Drosselklappenpotentiometer, auch kurz Poti genannt.
Wenn man eines für schmale Kasse vom Schrott bekommt ist der Wechsel des selbigen kein Problem. Dazu hier der Link

Zum schlechten Starten und so fällt mir aber nichts wirklich ein.
Ich habe schon gehört das auch einige andere haten aber die Fehlersuche und Behebung war eigentlich nur ein Ratespiel.

Profilaktisch könnte man aber mal die Start- und Lade-Elektrik durchprüfen. Das heisst Lichtmaschine auf Funktion Prüfen, die gesamte Verkabelung vom Anlasser und ihn ansich auch mal Prüfen.

Wenn noch die originalen Zündkabel verbaut sind könnte man die auch mal wechseln. Aber ich würde nicht wieder zum Ford Teilelieferant Motocraft greifen sondern zu einem Konkurenten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Twyrdy
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.12.2008 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tipp mit dem Poti, da werd cih am Montag direkt mal zum Schrotthändler fahren und schauen, ob ich was günstig bekomme.

Und das ne neue Batterie nach 3 Tagen in der Garage net mehr genug Saft zum starten liefert würde für mich bedeuten, dass irgendwas in der Elektrik gewaltig Strom zieht, auch bei stehendem Auto.
Ich bin zwar ein halber Elektroniker, aber vom Auto versteh ich nicht sonderlich viel.

Ein Freund meinte eben auch, ich sollte mal zündkabel und auch zündverteiler überprüfen, aber da is für mich schon feierabend, weil ich da zwar gucken, aber nichts zu sagen kann. An den zündverteiler komm ich nichtmal ran, da is mir der Motor im weg.


zusätzlich is mir eben noch eingefallen, dass teilweise der Keilriemen arg gequietscht hat, aber auf Grund des Alters des Autos hab ich das nicht großartig beachtet. Könnte das noch irgendwie zusammen hängen?
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 28.12.2008 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Twyrdy, schau dir den Poti-Stecker genau an, es gibt da unterschiedliche Formen.
Je nach dem welche Form der Stecker hat, solltst du auch ein Poti mit dem passenden besorgen, wenn du nicht gerade auch noch den Stecker neu machen willst.

Die Geschichte mit dem Keilriemen ist keineswegs einfach zu ignorieren.
Diesen Mangel solltest du beheben.
Ein Keilriemen ist keine alt zu hohe Investition und man kann den Wechsel durchaus auch selbst bewerkstelligen.
Die Lichmaschine ist schwenkbar und mit mit ihr wird der Keilriemen entspannt und gespannt. In deinem Fall könntest du vielleciht auch noch den original Keilriemen noch mal nachspannen um wenigstens noch sicher zum Schrott zugelangen.
Es kann durchaus auch im Bereich des Möglichen liegen das durch den starken Schlupf des Keilriemens deine Lichtmaschine nicht mehr optimal betrieben wird und das deswegen der Ladestrom den sie erzeugt einfach nicht ausreichend ist.

Zur Zündanlage:
Einen Zündverteiler gibt es so in der Form nicht mehr beim 1.1 HCS Motor.
Dieser Motor hat ein kontaktlose Zündanlage die sich hinten unten am Motor, kurz gesagt an dem anderem Ende der Zünkabel, verbirgt. Prüfen kannst du da nicht viel, entweder das Bauteil funktioniert, oder eben nicht.
Zündkabel kann man aber recht einfach grob kontrolieren.
Die original Zündkabel von Motocraft sind in der Steckverbindung zur Zündkerze recht mangelhaft gearbeitet und so kommt es recht häufig vor das die Metalklemme die auf die Zünkerze gesteckt wird vom Kabel "abrustcht". So werden dann zwei Funken erzeugt, einer vom Kabel auf die Klemme und dann noch der normale an der Zündkerze.
Das so ein Zündkabel natürlich für einen optimalen Motorlauf nicht förderlich ist sollte jedem einleuchten. Durch einfaches hinaunschauen in den Stecker kann man aber schnell an Hand etwailiger Schmauchspuren von den Funken ein defektes Kabel entlarven.

Zur Technik des Fiesta Mk3 ist im allgemeinen aber zu sagen das auch "nicht KFZ-Mechaniker" die Technik recht schnell verstehen und Probleme und meist auch deren Lösungen relativ schnell finden.

Mal ein Beispiel:
Ich hatte vor einiger Zeit mal Zündaussetzer beim Beschleuningen.
Der Wagen ist sonst im Normelbetrieb vollkommen normel gefahren und alles war soweit wie gehabt, nur beim starken Beschleuningen von Ampeln weg brach die Leistung ab und an vollkomen ein.
Die Lösung: Ein Zündkabel war nicht richtig am Zündmodul eingesteckt. Duch das starke Beschleuningen schwang das Kabel vom Zünderzeuger, oder wie der schwarze Kasten auch heissen mag, weg und ein Zylinder bekamm kein Zündfunken mehr.
Nach dem ich das Kabel wieder ordentlich aufgesteckt hatte war alles wieder in Ordnung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 28.12.2008 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hat der HCS auch nen OT-Geber?
(bin gerade nicht zu Hause zum Nachschauen)

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 29.12.2008 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Per, ein Kurbelwellen Positiongeber ist an der Schwungscheibe verbaut, aber ansonsten gibt es kein Bauteil was der Steuerelektronik verrät in welcher Position der Motor gerade ist.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde