Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
B-IO Möhre
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.01.2009 22:53 Titel: 88´er 1.4.. Zahnriemen gerissen |
|
|
Tag och,
mal ne Frage, an meinem 88´er 1.4l Fiesta Kassenmodel ist mir auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen.
Haben die Ventile aufgesetzt?
Wenn nicht, warum laüft der Moter nach Erneuerung des Riemen wie ein sack Schrauben? Springt nur an, wenn ich ihn anschleppe.
Ich bin mir ziemlich sicher, das der Riemen richtig sitzt. (habs von einem KFZ Meister (ich weiß,das heißt gar nichts) Überprüfen lassen.
Jemand ne Idee?
Gruß
B-IO Möhre
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.01.2009 22:58 Titel: |
|
|
hört sich eher nach verstellten OT an....lass lieber nochmal deinen MEister-KFZ Mann ran...hatte das Problem auch , das ich beim Riemenwechsel das Riemenrad von der nockenwelle verstellt hatte, da wars auch so mit dem anschleppen...war aber damals nen opel Kadett bj 89
gute nacht
|
|
Nach oben |
|
 |
B-IO Möhre
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.01.2009 23:08 Titel: |
|
|
dann müßte sich das Rad an der Nockenwelle drehen lassen, ist also nur durch das anziehen der Schraube mit der Welle verbunden?
Kein Konus, Keine Nut in der das Rad arretiert?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:25 Titel: |
|
|
beim Kadett hatte ich damals nur eine kleine einkerbung in form eines "V" gehabt, das hat man garnicht gemerkt , das man das Rad verdreht hatte, habe die Einkerbung auch erst beim genauen hinschauen gesehen, hatte mir vorher mit nem Schraubenzieher zwar alles angeritzt, aber trotzdem doch irgendwie verstellt....wies bei ford aussieht, weiß iich leider nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
B-IO Möhre
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.01.2009 20:47 Titel: |
|
|
Danke erstmal für den Tip. Ich denke, das Du recht hast. Leider kann ich erst wieder am Montag an mein Auto um das zu prüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|