Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.03.2009 16:54 Titel: |
|
|
oder mal so gefragt, haben sich die 1,8 16V motoren nach dem Facelift geändert? Denn wenn nicht , sollte ja der oben genannte Drosselklappenpoti ja passen
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 23.03.2009 17:04 Titel: |
|
|
Wenn der Stecker gleich ist, was ich mal stark annehme, dann sollte da altes auch zu neuem passen.
Das heist vor Facelift bis 1994 zu Nachfacelift nach 1995.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.03.2009 17:06 Titel: |
|
|
ich denke mal schon das die stecker gleich sind, vielleicht kannst du mir verraten welche motoren sonst noch den poti hatten, also bei welchen autos wurde mein motor noch verbaut?? also welche modellreihe vom escort z.B.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 23.03.2009 17:24 Titel: |
|
|
Speziel dieses Poti mit diesem Anschluss ist bei quasi jeden grösser Motorrisierten Fiesta, also Mk3 mit 1,4 bis 1,8L Hubraum, Escort, vom 1,4er bis hin zum Cosworth und beim Mondeo verbaut worden.
Die Bauzeit ist da wohl entscheidender als der Motor oder das Fahrzeug.
Du könntest natürlich auch mit deiner Teilenummer zum nächsten Fordhändler gehen und fragen an welchen Auto und welchem Motor das Poti verbaut war.
Wenn die hier die Teilenummer online stellst, von deinem original Poti, könnte auch einer von uns mal eben nach fragen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.03.2009 17:53 Titel: |
|
|
alles klar, werde mal am wochenende die nummer suchen...der wagen steht im moment bei nem kumpel in der garage....wo steht die nummer drauf? auf dem plastikanschluß vom kabel???
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 23.03.2009 18:08 Titel: |
|
|
Also ich habe zufällig so ein Poti da und bei mir ist in dem Bereich zwischen den beiden Schrauben die Nummer und ein Fordlogo eingeprägt.
Bei mir steht zum Beispiel drauf:
VS93HF 9B989 BA 4G05A
Bei dir sollte da irgendwo so etwas ähnliches drauf stehen, aber wahrscheinlich eher nicht das gleiche.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|