Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
scania667
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.04.2009 09:02 Titel: Fiesta GFJ Radlager hinten |
|
|
Hallo,bei unseren GFJ Bj.90,haben beide Radlager hinten spiel .Kann man die Lager einstellen,oder müssen sie ersetzt werden?Wenn ja,wie?Braucht man dazu Spezialwerkzeug,oder geht es problemlos?DANKE!!!!!!!!!![/i]
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 06.04.2009 12:27 Titel: |
|
|
hinten die gehen einfach zu wechseln, brauchst du nur ne große Nuss und musst beachtend as eine Seite Linksgewinde hat.
Einfach die Kappe in der Mitte der Bremstrommel abnehmen, Mutter ab, Lager raus, neues rein (mit Fett) und fertig. Du solltest auch die Muttern und Kappen mit wechseln.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 07.04.2009 17:20 Titel: |
|
|
wie werden die vorderen eigentlich gewechselt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2912
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 07.04.2009 21:36 Titel: |
|
|
An der Hinterachse sind zwei Lager pro Seite zu tauschen.
Ein Lager wird quasi von aussen in die Trommel eingepresst und eines von innen.
Und so als Info anbei, der Escort Mk5/6/7 hat, egal on Scheibenbremse oder Trommelbremse, die gleichen Radlager wie der Fiesta Mk3 verbaut.
Um die vorderen Radlager zu wechseln muss man die kompletten Lenkschwenklager, oder Achsschekel, ausbauen.
Dann werden die Naben ausgtrieben und da bei lösen sich dann auch schon die Beiden Kugellager in ihre Bestandteile auf.
Das abziehen und heraus ziehen der Lagerschalen erfolgt dann mit einem Abzieher, oder eben Ford-Spezial-Werkzeug.
Das zerlgen könnte man auch ohne grossen Aufwand selbst machen, vorrausgesetzt man hat ein wenig technischen Sachverstand und verschiedene Abzieher zur Auswahl.
Das Einpressen der neuen Lager wird dann auch wieder mit Ford-Spezial-Werkzeug bewerkstelligt.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 08.04.2009 09:20 Titel: |
|
|
kacke, als spezialwerkzeug ist auf jeden fall nötig?
technischer verstand ist genug vorhanden, gibt es eine möglichkeit wegen dem ford werkzeug irgendwie zu improvisieren?
Wenn ich mir das werkzeug kauf kann ich für das geld mit sicherheit mehrmals radlager wechseln lassen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.04.2009 13:58 Titel: |
|
|
Na wie oft willst du denn Radlager wechseln?
Der Einbau in der Werkstatt kostet doch fast nichts mehr.
Ausserdem kann man in ner guten Werkstatt auch mal sowas ausleihen gegen ein paar Euro in die Kaffeekasse.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 18.07.2009 19:27 Titel: |
|
|
Hallo,
wie sieht diese Spezialwerkzeug aus. Hat jemand vielleicht ein Bild oder eine Beschreibung davon?
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|