Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Diverse kleine Schwierigkeiten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dennis82
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.04.2009 11:34    Titel: Diverse kleine Schwierigkeiten Antworten mit Zitat

Hi,
von meinem Vater habe ich den "alten" Ford Fiesta Flair (JAS) geschänkt bekommen. Da er einen starken Hagelschaden hat, kaufte er sich einen anderen PKW. Im Mai 2008 kamen Golfballgroße Hagelkörner runter die einiges hier zerstört hatten. Was aber nicht das Thema sein soll. Als ich eines Tages mit meinem Schlüssel das Auto aufschließen wollte, fing es zu haken an. Bis es irgendwann garnicht mehr ging. Nachdem ich erkannt habe das es nur an der Fahrertür liegt, zerlegte ich diese und prüfte Schließmechanismus sowie Schließzylinder und siehe da es liegt an diesem Zylinder. Am Dienstag werde ich mir einen neuen machen lassen und ihn einbauen.

Bei näherer betrachtung meines Fahrzeugs sah ich Roststellen an den Radläufen. Jetzt wollte ich gerne diese beseitigen, Leider habe ich keine ahnung wie man das macht, lose teile habe ich schonmal entfernt. Mit einem Lackstift habe ich das provesorisch abgedeckt, sieht natürlich scheisse aus. Jetzt weiss ich nicht wie ich damit umgehen soll. Kann man das selber Reparieren oder sollte man das jemanden überlassen der das öfter macht?

Vor ein paar Tagen musste ich Öl nachfüllen, dabei bemerkte ich das Öl sich um den Motor gesammelt hat. Kann es sein das die Dichtung nicht mehr dicht ist? Kann ich sie erneuern?

Was auch noch sehr interessant ist, sind meine Stoßdämpfer. Die vorderen klappern wenn ich über etwas höheres drüber fahre. Ich denke die könnten auch mal erneuert werden. Ist aber nicht so wichtig.

Genug für den moment,
Dennis


Zuletzt bearbeitet von dennis82 am 13.04.2009 20:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
drMoma
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.04.2009 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

also das Problem mim Öl könnte sein, dass du die Ventildeckeldichtung wechseln musst, wenn ich mich da nicht täusche. Das gleiche Problem hatte ich mit meinem GFJ auch.

Da solltest Du einfach zum Ford Händler fahren und den nach dem Artikel fragen. Der müßte das dann auf Lager haben. Ich weiss nicht wie das jetzt mit der Motorabdeckung bei deinem Fiesta ist, aber bei meinem konnte ich mit handelsüblichen Werkzeug das Gummi (Ventildeckeldichtung) austauschen.

Ich hoffe ich konnte Dir da weiter helfen. Wenn ja, viel Spass beim Wechseln. Daumen Hoch Daumen Hoch Daumen Hoch
Nach oben
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 13.04.2009 10:59    Titel: Re: Diverse kleine schwierigkeiten Antworten mit Zitat

Hallo erstamal hier im Forum.

dennis82 @ 12.04.2009 11:34 hat folgendes geschrieben:


Bei näherer betrachtung meines Fahrzeugs sah ich Roststellen an den Radläufen. Jetzt weiss ich nicht wie ich damit umgehen soll. Kann man das selber Reparieren oder sollte man das jemanden überlassen der das öfter macht?


Da hilft nur das wechseln der Radläufe.Heißt also schweißen.
Aber mach doch mal ein Bild von den Roststellen.Eventuell kann man das auch anders Lösen.

dennis82 @ 12.04.2009 11:34 hat folgendes geschrieben:

Vor ein paar Tagen musste ich Öl nachfüllen, dabei bemerkte ich das Öl sich um den Motor gesammelt hat. Kann es sein das die Dichtung nicht mehr dicht ist? Kann ich sie erneuern?


Klar kann man die Selber wechseln.Nur wen man es nicht richtig macht, wird die Dichtung wieder undicht.Als ab zu Atu oder zum Freundlichen und wechseln lassen.Sollte nich alt zu teuer sein.

dennis82 @ 12.04.2009 11:34 hat folgendes geschrieben:
Die vorderen klappern wenn ich über etwas höheres drüber fahre. Ich denke die könnten auch mal erneuert werden. Ist aber nicht so wichtig


Na jetzt Platz ich glei.Du denkst das deine Dämpfer hin sind.Und bist der Meinung das wechseln unwichtig iss?Mensch das Fahrwerk und die Bremsen sind das wichtigste am Auto.Das sollte immer einwandfrei Funktionieren.
Also bevor du was anderes machst lass bitte die Dämpfer auf ihre Funktionalität testen.Und gegebenenfalls erneuern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 13.04.2009 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

beim Fahrwerk denk ich eher mal das die Domlager hin sind oder die Koppelstangen zum Stabi. Ist beides nicht so schwer zu erneuern und auch nicht so teuer. Domlager wechseln ist aber aufwändiger als Stabipendel zu tauschen.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dennis82
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 13.04.2009 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich im Juli zur AU und HU muss werden die das schon feststellen denke ich. Auf jedenfall werde ich mal zu einer vertrauten Werkstatt fahren und mich mal aufklären lassen. Ein Bild von den Rostenden stellen werde ich evtl. mal nachliefern.

Danke erstmal,
Dennis
Nach oben
dennis82
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 13.04.2009 20:02    Titel: Bilder der Roststellen Antworten mit Zitat

Da habe ich schon die lose Farbe entfernt Rost abgekrazt und einen Schlecht passenden Lackstift verwendet, hauptsache erstmal ruhe :)
Beim unteren Bild sieht man deutlich das sich da ein Loch reingefressen hat traurig


(Bilder entfernt!)


Zuletzt bearbeitet von dennis82 am 30.05.2010 12:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 14.04.2009 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

bei der HU kostets dann aber wieder extra wenn du nochmal vorführen musst.

Also die Roststellen sind für nen Fiesta ja noch geradezu fantastisch gut.

Richtig weg bekommst du das nur indem du alles ausbaust und von hinten her sanierst, aber dann kann es sein das du nen Schreck bekommst wie das dahinter aussieht.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 14.04.2009 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Joar stimmt.Bei mir konntest schon einen Schraubendreher durchschieben.

Aber wie Niere es schon schrieb.Am besten alles mal abbauen und von inne schauen.Den meist Gammelt es auch noch unter der Stossi so das man es erst nicht sieht.

Sind das die einzigsten Roststellen?Oder sehen die anderen Radläufe auch so aus.

Und wegen Tüv.Erst durchecken und dann Tüv.Wird um einiges Billiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dennis82
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 14.04.2009 19:41    Titel: Schließzylinder eingebaut Antworten mit Zitat

Hi,
danke für die Antworten, ich wollte an dieser stelle ein kleines Update geben. Heute habe ich bei Ford meinen Schließzylinder geholt und ihn nach dem alten zusammen gesetzt. Klappt wunderbar, nachdem ich den Mechanismus gut gefettet habe schließt der wieder ganz leise. Am Ende hatte ich bemerkt das die Verkleidung nicht mehr richtig an der Tür anliegt und ich die Fahrertür jetzt von innen zuschließen kann was vorher nicht ging. Soll mich aber alles nicht stören.
Mal schauen was ich morgen noch mache, ich müsste mir eigentlich mal das reserverad ansehen ob es noch genügend Luft hat.
Am rechten hinterem Rad geht auch schon langsam die Farbe hoch, ich schätze das sich dort Rost reingefressen hat.

Ok bye,
Dennis wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde