Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 18.04.2009 20:24 Titel: |
|
|
Doc² @ 18.04.2009 18:29 hat folgendes geschrieben: | Radkappen lackieren ist nicht unbedingt die schlechteste Idee um diese, oft so gleich und austauschbar aussehenden Grossserienteile individuel seinem Geschmack oder dem Auto anzupassen.
Beim lackieren gibt es im Grunde nichts zu beachten, anschleifen sollte nicht wirklich nötig sein, nur sollte man unbedingt drauf achten das die Radkappen auch wirklich sauber sind.
Als Farbe sollte sich jede beliebiege Baumarktsprühfarbe eignen.
Kostenpunkt währen hier für eine 400ml Dose, mehr brauchst du auf keinen Fall, etwas weniger als 10€uro.
Wenn man die Radkappen dann lackiert sollte man sie unbedingt vom Auto demontieren und nicht in der Nähe vom Wagen lackieren. Denn der feine Farbnebel könnte auf den Wagen wehen und dann hat man unter umständen ein grösseres Problem bei dem Entfernen.
Das trocknen dauert in der Sonne meist nicht alt zu lang und man kann sein Werk schon nach ein paar Stunden am Auto betrachten.
Aber speziel bei Austauschradkappen sollte man Grundsätzlich zwei Sätze kaufen. Den meist halten die nicht so gut wie original Radzierblenden.
Entsprechend leicht kann man diese dann auch verlieren.
Und TOM2008 du währest nicht der erste der seine Radkappen aufwendig lackiert und nach einer Woche schon eine, oder gar zwei, verlohren hat. |
Super Beitrag mein Feund, danke.
Aber verdammt wieso kann man die Radkappen verlieren, das wär ja mal peinlich auf der strasse.
_________________ Fiesta-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
alexfiesta
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am: 18.04.2009 21:41 Titel: |
|
|
Ja nicht nur Peinlich.Etwas Lustiges hat es auch,wenn du anne Ampel fährst und wirst dann von deiner Radkappe überholt.Genau das iss mir bei meinem ersten Fiesta schon Passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 18.04.2009 23:07 Titel: |
|
|
alexfiesta @ 18.04.2009 21:41 hat folgendes geschrieben: | Ja nicht nur Peinlich.Etwas Lustiges hat es auch,wenn du anne Ampel fährst und wirst dann von deiner Radkappe überholt.Genau das iss mir bei meinem ersten Fiesta schon Passiert. |
und du bist aber bei rot nicht ausgestiegen und der radkappe hinterher gerannt ...?
neee war spass...
aber mal im ernst:
sag mal wie man sowas vermeiden kann, die orig. radkappen von ford halten doch auch, wieso sollen die radzierblenden nicht halten?
_________________ Fiesta-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.04.2009 07:29 Titel: |
|
|
Doc² @ 18.04.2009 18:29 hat folgendes geschrieben: | Beim lackieren gibt es im Grunde nichts zu beachten, anschleifen sollte nicht wirklich nötig sein, nur sollte man unbedingt drauf achten das die Radkappen auch wirklich sauber sind.
Als Farbe sollte sich jede beliebiege Baumarktsprühfarbe eignen.
Kostenpunkt währen hier für eine 400ml Dose, mehr brauchst du auf keinen Fall, etwas weniger als 10€uro.
Wenn man die Radkappen dann lackiert sollte man sie unbedingt vom Auto demontieren und nicht in der Nähe vom Wagen lackieren. Denn der feine Farbnebel könnte auf den Wagen wehen und dann hat man unter umständen ein grösseres Problem bei dem Entfernen.
Das trocknen dauert in der Sonne meist nicht alt zu lang und man kann sein Werk schon nach ein paar Stunden am Auto betrachten.
|
was hamse dir denn gegeben???
Anschleifen ist immer nötig und in der Sonne trocknet man auch keinen Lack (UV-Licht!).
Ich schliess mich da mal Apolle an mit seiner Meinung
Bei uns fährt auch einer rum der hat das auch so gemacht (aber die Radkappen noch an den Rädern gelassen, oder es sind doch alte ALus, is auch egal). Damit machst du dich auf jeden Fall und ganz sicher zur Lachnummer.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2912
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.04.2009 10:56 Titel: |
|
|
nierenspender hat folgendes geschrieben: | was hamse dir denn gegeben??? ... | Nicht in dem Ton, schliesslich wollen wir doch alle freundlich zu einander sein.
Also, meine "Anleitung" berut auf Erfahrung.
Und zwar habe ich mit stg_85 vor ein paar Jahren schon mal Radkappen lackiert, genau auf diese Weise, und der Lack hat länger auf dem Kunststoff gehalten, als die Radkappen am Auto.
TOM2008, die meisten Universalradkappen haben das Problem das sie eben auf alle möglichen verschiedenen Stahlfelgen passen müssen und haben deswegen mit ihren plastik Spannern einen relativ grossen Bereich abzudecken.
Hingegen bei original Radkappen, die im Auftrag vom Hersteller produziert werden, können die Radkappen genau auf die jewailige Stahlfelge angepasst hergestellt werden. Bei Ford ist es zum Beispiel so das es nur drei verschiedene 13" Stahlfelgen gibt. Und diese haben wahrschnlich auch noch ungefähr die gleichen Masse.
Wenn man aber alle möglichen verschiedenen 13" Felgen, also von Alfa Romeo bis Wartburg, vergleichen würde, dann hätte man bestimmt einige unterschiede untereinander.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.04.2009 11:43 Titel: |
|
|
Doc² @ 19.04.2009 10:56 hat folgendes geschrieben: | nierenspender hat folgendes geschrieben: | was hamse dir denn gegeben??? ... | Nicht in dem Ton, schliesslich wollen wir doch alle freundlich zu einander sein.
|
sind wir doch, hab ich etwa ihn hier vergessen
du solltest mich ja nun schon länger kennen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 19.04.2009 15:48 Titel: |
|
|
puh, also die dinger sehn ja aus!!!
also das ist ja mal so lächerlich, vorallem mit der etwas übertriebenen "bremsscheibe" ohne bremssattel, also fürn winter währe sowas ja noch zu ertragen aber kauf dir lieber alus
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2912
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.04.2009 16:15 Titel: |
|
|
Also über Geschmack wird nicht gestritten und Meinungen gibt es so viele wie Nasen.
Bei diesen doch recht aufwendigen Radkappen würde ich aber vom lackieren absehen, der Crom ist schon das Tüpfelchen auf dem "i".
Wenn man diese Radkappen anschleifen wollen würde, hätte man doch einiges zu tun.
Ein Nachteil bei den Radkappen sehe ich in dem "over size".
Dadurch das der Rand der Radkappe über das Felgenhorn auf die Flanke vom Reifen reicht, kann es sein das der Reifen bei entsprechnder Walkbewegung die Radkappe einfach herrunter drückt.
Und das sich ein Reifen relativ viel bewegt, speziel bei einer schmalen Stahlfelge, steht fest.
Aus meinem eigenen Erfahrungsschatz kann ich berichten das ich es schon geschafft habe bei einem drift ziemlich viele bis zu 7-8mm dicke Steine zwichen Reifen und Felgenhorn einzuklemmen.
Und wenn in diesem Spalt, der normalerweise nicht vorhanden ist, solche Steine platzfinden, muss doch der Reifen sich um einiges Bewegt haben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 19.04.2009 18:35 Titel: |
|
|
16V-Man @ 19.04.2009 15:48 hat folgendes geschrieben: | puh, also die dinger sehn ja aus!!!
also das ist ja mal so lächerlich, vorallem mit der etwas übertriebenen "bremsscheibe" ohne bremssattel, also fürn winter währe sowas ja noch zu ertragen aber kauf dir lieber alus  |
danke trotzdem für deine meinung aber das kauft dir hier keiner so richtig ab.
_________________ Fiesta-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 19.04.2009 18:41 Titel: |
|
|
Doc² @ 19.04.2009 16:15 hat folgendes geschrieben: | Also über Geschmack wird nicht gestritten und Meinungen gibt es so viele wie Nasen.
Bei diesen doch recht aufwendigen Radkappen würde ich aber vom lackieren absehen, der Crom ist schon das Tüpfelchen auf dem "i".
Wenn man diese Radkappen anschleifen wollen würde, hätte man doch einiges zu tun.
Ein Nachteil bei den Radkappen sehe ich in dem "over size".
Dadurch das der Rand der Radkappe über das Felgenhorn auf die Flanke vom Reifen reicht, kann es sein das der Reifen bei entsprechnder Walkbewegung die Radkappe einfach herrunter drückt.
Und das sich ein Reifen relativ viel bewegt, speziel bei einer schmalen Stahlfelge, steht fest.
Aus meinem eigenen Erfahrungsschatz kann ich berichten das ich es schon geschafft habe bei einem drift ziemlich viele bis zu 7-8mm dicke Steine zwichen Reifen und Felgenhorn einzuklemmen.
Und wenn in diesem Spalt, der normalerweise nicht vorhanden ist, solche Steine platzfinden, muss doch der Reifen sich um einiges Bewegt haben. |
danke Doc, aber das heisst jetzt dass mit grosser wahrscheinlichkeit diese radzierblenden die reifen durch klemmende steinchen beschädigt werden, oder diese u.u wegen fehlender passgenauigkeit sich während der fahrt selbständig machen...
Ich dachte schon ich hab hier ein riesen schnäppchen für gute Qualität gemacht. egal.
ich brauch allerdings tipps welche felgen zu empfehlen sind oder radkappen. Budget wäre insgesamt mit allem max.140,00.
_________________ Fiesta-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 38
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 19.04.2009 19:39 Titel: |
|
|
inkl. Reifen?
Soviel kosten Reifen mit Stahlfelgen für'n Bollerwagen meines Neffen
Jungens, wer billig kauft kauft zweimal, bestimmt schon mal gehört.
Spar einfach ein wenig und kauf dir dann ordentliche Alus.
Ich habe für meinen Mazda jetzt bei einem echt guten Angebot zugriffen.
6,5J x 16 Enzo H Alus mitsamt 205/50 R16 für 280€ die Felgen + 240€ die Reifen.
P.S.: Reifen waren günstig, ich weiß. EK Preis von der Werkstatt
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 19.04.2009 19:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 19.04.2009 21:13 Titel: |
|
|
[quote="apollo @ 19.04.2009 19:39"]inkl. Reifen?
Soviel kosten Reifen mit Stahlfelgen für'n Bollerwagen meines Neffen
Ich habe für meinen Mazda jetzt bei einem echt guten Angebot zugriffen.
6,5J x 16 Enzo H Alus mitsamt 205/50 R16 für 280€ die Felgen + 240€ die Reifen.
...sooviel...??...hoffentlich haben die dich nicht abgezockt....
_________________ Fiesta-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
TOM2008
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.12.2008 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Fiesta-World

|
Verfasst am: 19.04.2009 21:14 Titel: |
|
|
ich nehme an, dass das ein spass sein soll richtig ? ...
_________________ Fiesta-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
|