Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Evilscut
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.12.2005 19:59 Titel: FIESTA 16V Zetec S 1.4L |
|
|
Hallo,
habe einen Ford Fiesta Bj.97 mit nem 90PS 16V Zetec S. Als ich ihn gekauft habe hatte er schon ein wenig bei ca. 3000 U/M geklappert. Hat sich aber eigentlich nach ner Ventilgeschichte angehört. Gestern war dann der Tag schlecht hin. Auf der Autobahn bei 130 Km/h plötzlich durchgehendes klappern. Abgefahren und nu klingt er wie ein Trecker. Bei Ford meinen die wahrscheinlich Lagerschaden (Kurbelwelle). Bin mir da aber nicht so sicher da das klackern ziemlich schnell ist. Evtl. Nockenwelle???
Was nun?
Lagerschalen evt. neu??? Motor neu und wenn ja wo am besten erkundigen???
Kann das auf keinen Fall bei Ford machen lassen da ich Student bin =o).
Bin für jeden Tip dankbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 10.12.2005 11:23 Titel: |
|
|
Die Umdrehungen von der Kurbelwelle im vergleich zur Nockenwlle dürfe doch gleich sein, oder habe ich da jetzt einen schweren Denkfehler drinnen?
Wenn die Kurbelwelle ausgeschlagen sein sollte, was ich nicht glaube, denn dann müssten bei dir mindestens zwei der drei Lager hinüber sein, dürfe doch auch die Schwungscheibe leicht schief stehen und damit dürfe auch die Kupplung nicht mehr richtig funktioneren, aber mit der hast du doch keine Problme, oder?
Ich würde dir abraten zu einer Fordwertkstatt zu gehen, aber vielleicht ins östliche Ausland, oder die Karre entweder gleich zu verkaufen oder solanfge fahren bis die wirklich gar nicht mehr läuft, denn ich glaube, wenn man denn Schaden reparieren lässt kommt man teurer als wenn man sich einen neuen Gebrauchten kauft, aber so genau weiß ich das auch nicht.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.12.2005 12:27 Titel: |
|
|
'n Scheiss, Übersetzungsverhältnis von Kurbelwelle zu Nockenwelle ist 2:1
Wenn's nur die Lager sind, dass kostet doch nicht die Welt...
|
|
Nach oben |
|
 |
xrs2000i
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.11.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Dormagen

|
Verfasst am: 11.12.2005 12:06 Titel: |
|
|
Habe mir mal nen Schalchtfiesta gekauft der auch nen Lagerschaden hatte. Ab ca 2500 U/min hat der geklappert wie sau und das weil er nen Lagerschaden hatte. Für die Kurbelwellenlagerschalen zu wechseln must du aber den am Motor was zerlegen.
_________________ Kfz-Elektriker, Dioden-Spezie
und glücklicher Fahrer eines RS2000 Fiesta MK3
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.12.2005 12:43 Titel: |
|
|
Reicht es da nicht, einfach die Ölwanne abzubauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
KillingShutgu
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.12.2005 22:40 Titel: |
|
|
Ja es würde reichen aber da müsste man auf eine auf Fahrrampe fahren , wenn man das nicht hat müsste man das auto aufbocken wenigstens vorne.
|
|
Nach oben |
|
 |
|