Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 13.05.2009 19:52 Titel: Dämmen der front türen 94 bj |
|
|
hallo leute,
ich dachte ich bedanke mich mal auf eine andere Art und weise für die hilfe hier im Forum.
Für die Front habe ich mir folgende Komponenten geholt
Hertz HSK 130, 2 Wege an einer Eton EC300.2
plus 4 Bitumenplatten
Hier in diesem Thema möchte ich gerne den einbau dokumentieren und am ende eine Anleitung schreiben (samt Bidler).....
Vielleicht könnt ihr mir ja bei der dämmung helfen.
bisher weiß ich das ich vor dem dämmen die karosserie entfetten muss und die bitonmatten möglichs an der "außenkarosserie, innenkarosserie und an der verkleidung anbringen muss)
an der tür werden dann ca. auf jeder seite 10 kg mehr hängen, ist das für die türchaniere problematisch?
den heißföhn für die aktion habe ich mir auch schon besorgt...
wisst ihr wie ich die Bitumenplatten richtig anordnen muss (sprich überanderlappend, aneinander etc...)??
insgesamt soll es kein fusch werden sondern saubere arbeit (kann ich zwar net abe rich geb als kaufmann mein bestes )
viele grüße
Jimbo
|
|
Nach oben |
|
 |
Andi_90
Newbie

Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha

|
Verfasst am: 13.05.2009 20:40 Titel: |
|
|
heyho,
das wär natürlich total toll wenn du eine anleitung machen würdest, da würde ich mir auch nochmal überlegen ob ich nich doch noch mein frontsystem erweitere.
also über dämmmatten weis ich ungefähr genausoviel bescheid wie du, ein kumpel von mir hat sein komplettes auto mit dämmmatten zugeklebt :) unterm himmel in den türen usw. alles das was klappern könnte, überlappen denk ich mal sollten sie sich nicht, mein kumpel hat immer ein wenig abstand zwischen den matten gelassen, naja es ist schon n bisschen mehr gewicht, aber ich glaube die scharniere können das ab, das wird denk ich mal das geringste problem, viel wichtiger ist wie gut du die matten anordnest, ich würde die matten immer mit ein bisschen abstand so ungefähr 5-10cm befestigen. aber ich würde an deiner stelle auch eher am kofferraum anfangen da klappert es zumindest bei mir am meisten :) durch meinen woofer :)
gruß Andi
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 14.05.2009 00:19 Titel: |
|
|
ja ich muss mich da nochmal genauer infomieren, ich mache das dann in den nächsten wochen und stelle das hier rein....
mein soundhändler hat mir gesagt das ich die türen unbedingt dämmen muss damit sich alles schön anhört...
also ich dämme die türen, schließe allles an, dann wahrscheinlich den kofferraum und mal schaun was sonst noch scheiße anhört
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 14.05.2009 09:17 Titel: |
|
|
Es gibt doch ausser den Matten sowas noch als "Paste" (oder so), mit dem du die verbleibenden Spalten zukleistern kannst. Überlappen würde ich nicht, zumal auch nicht immer der Platz dafür da ist.
Um die Türschlösser wenigstens etwas zu entlasten (und gleichzeitig was für die passive Sicherheit zu tun): Schau dir mal die neueren Modelle oder Escorts (besonders das Escort-Cabrio, StreetKa könnte (!) sowas aber auch haben) an, die haben meist noch eine zusätzliche Führung um das Schloss verbaut. Ich habe mir in den Sierra die aus dem Scorpio eingebaut.
Wichtig neben dem Dämmen des Bleches gegen Drönen ist auch eine Abdichtung nach vorn. Dabei ist aber weniger das Scheppern das Problem als der akustische Kurzschluss.
Und zum Schluss (im wahrsten Sinne des Wortes) die Ablauflöcher wieder freipuhlen!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 14.05.2009 17:57 Titel: |
|
|
ja ich werde einfach mal anfangen die matten reinzukleben.
wenn das geschafft ist lade ich nen paar bilder hoch und ihr könnt dann sagen was ihr noch ändern würdet etc...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.05.2009 15:45 Titel: |
|
|
Jimbo @ 17.05.2009 09:56 hat folgendes geschrieben: | muss ich nur die tür mit bitumenmatten vollstopfen oder brauche ich noch ein gehäuse für den lautsprecher? |
Normalerweise sollten Lautsprecher mit zu großem Koppelvolumen gut klarkommen, im schlimmsten Fall fehlt dir etwas (!) Leistung und du musst am Equalizer nachregeln.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 17.05.2009 23:12 Titel: |
|
|
ahh okay, danke :-)
habe jetzt meine tür gedämmt...
oder muss ich noch die löcher stopfen oder so?
_________________ Alpine Subwoofer SWR-1222D @ Hifonics BXi 1600D Brutus Mono
Hertz HSK 130 2 Wege @ Eton 300.2
jvc kd-g632
IMPULS Powercap 20 Farad PCA 20000
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 18.05.2009 09:07 Titel: |
|
|
Schaden tut es nicht, ist die Dämmung noch etwas besser. Aber wenn du auf die Rückseite der Verkleidung eine Schicht aufbringst, dürfte das Ergebnis gleich sein. Und im Reparaturfall einfacher zu händeln.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
IchMussFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 20.05.2009 23:16 Titel: |
|
|
Naja, die Öffnungen solltest du schon alle dicht machen!!
Sonst hättests dirs auch sparen können....
MfG Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 21.05.2009 09:58 Titel: |
|
|
mhh das hab ich jetzt auch schon in nem anderem forum gehört...
was haltet ihr von der idee wenn ich mdf holz (2-3mm) nehme ??
gruß
Jimbo
_________________ Alpine Subwoofer SWR-1222D @ Hifonics BXi 1600D Brutus Mono
Hertz HSK 130 2 Wege @ Eton 300.2
jvc kd-g632
IMPULS Powercap 20 Farad PCA 20000
|
|
Nach oben |
|
 |
IchMussFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 22.05.2009 09:34 Titel: |
|
|
Das wird halt dann wieder nichtmal annähernd dicht...
Kleb alles mit Matten zu und gut is...
Nur die Löcher unten im Innern der Türe, die soltest du unbedingt offen lassen^^
MfG Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
Jimbo
Newbie

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 47

|
Verfasst am: 21.06.2009 18:17 Titel: |
|
|
habe jetzt die anlage drinne und nicht weiter gedämmt als oben beschrieben und ich kann nur sagen, das ist der hamma....!
keine störgeräusche vorne bei den Türen, also reicht die dämmung vollkommen aus, auf der zweiten seite habe ich sogar noch weniger gedämmt, aber es reicht vollkommen!
also im gegensatz zu nem golf 3, besitzt der ford fiesta nicht viele nebengeräusche im auto :-)
der Hamma
_________________ Alpine Subwoofer SWR-1222D @ Hifonics BXi 1600D Brutus Mono
Hertz HSK 130 2 Wege @ Eton 300.2
jvc kd-g632
IMPULS Powercap 20 Farad PCA 20000
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 02.09.2009 19:29 Titel: |
|
|
Du hast aber hoffentlich die Loecher nach unten offen gelassen, den da laeuft das Wasser aus der Tuer raus!!!
So aehnlich wie du habe ich meine auch gedaemmt, allerdings etwas mehr Material verbaut
Habe allerdings auch pro Tuer 4x16 und 1x13 und klappern tut meine Tuer nichtmehr hehe
|
|
Nach oben |
|
 |
|