Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Mehrer Probleme, Bitte um Hilfe!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
c00I_ness
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: Ford Fiesta 1.4 TDCI


BeitragVerfasst am: 19.05.2009 00:12    Titel: Mehrer Probleme, Bitte um Hilfe! Antworten mit Zitat

Hallo Fiesta Freunde,

hab ein Paar Probleme und bräuchte eure Hilfe!!! Fzg.: Fiesta GFJ Bj. 93 MK3 1.1l Motor.

So nun zu den Problemen.

1. Motor kotzt und stottert im Standgas und geht fast aus, aber nicht immer an was kann dieses den liegen? Desweitern kotzt er öfters beim fahren und nimmt schlecht gas an. z.B. wenn ich untertourig fahre was kann das sein?

2. Motor wird beim Fahren nicht richtig warm d.h. Normal Temp. ist ja zwischen O und R (bei Temp.anzeige NORM). Beim mir liegt diese nur bei M oder fast drunter. Wenn ich jetzt z.B lang in einem Stau o.ä stehe steigt die Temp. dahin wo sie sollte Wenn ich aber nun wieder fahre sinkt diese wieder auf M ca. egal wie warm oder kalt die Außentemp. ist. Was könnte da defekt sein? Dachte an den Thermostat, Wasserpumpe oder Temp.fühler. Heizung war im Winter/Sommer auch nie richtig warm. Was könnte dieses Probl. sein?

3. Zahnriemenwechsel. Mein Auto ist jetzt 16 Jahre alt und hat erst 72000km. Letztes sprach mich mein Vater an ob ich diesen schonmal gewechselt hab. Ich sagte Nein. Sollte ich dieses mal tun? Ist sowas kompliziert? Könnte da etwas schief gehn mit Motorsteuerung etc.? Machen lassen will ichs eigentlich nicht. Ist zu teuer.

So das waren meine Probleme/Fragen!! Wäre echt cool und nett wenn sich jemand dazu äßern könnte.

Freu mich über jeden Beitrag.
Mfg Philipp
Nach oben
cubex
Newbie
Newbie
cubex Anmeldungsdatum: 11.08.2008
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 88



Offline

BeitragVerfasst am: 19.05.2009 03:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zu deinem absaufendem Standgas

Überprüfe mal Leerlaufregelventil und Drosselklappenpoti.
Am besten du baust das LLRV ab und spülst es mal mit ein wenig bremsenreiniger durch. Danach bissle schmieren denke ich.
Wenn ich stuss erzähle bitte korrigieren zwinker
Jedenfalls hab ich so mein Problem mit dem Standgas gelöst =)


mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 19.05.2009 09:39    Titel: Re: Mehrer Probleme, Bitte um Hilfe! Antworten mit Zitat

c00I_ness @ 19.05.2009 00:12 hat folgendes geschrieben:
2. Motor wird beim Fahren nicht richtig warm d.h. Normal Temp. ist ja zwischen O und R (bei Temp.anzeige NORM). Beim mir liegt diese nur bei M oder fast drunter. Wenn ich jetzt z.B lang in einem Stau o.ä stehe steigt die Temp. dahin wo sie sollte Wenn ich aber nun wieder fahre sinkt diese wieder auf M ca. egal wie warm oder kalt die Außentemp. ist. Was könnte da defekt sein? Dachte an den Thermostat, Wasserpumpe oder Temp.fühler. Heizung war im Winter/Sommer auch nie richtig warm. Was könnte dieses Probl. sein?

Der Fehler kann zwei Ursachen haben:
a) Der Motor wird nicht warm
b) Die Anzeige geht nach

Prüfen lässt sich das am Besten durch die Heizung: einfach mal aufdrehen und testen, ob der Innenraum richtig (!) warm wird (geht im Winter natüflich besser). Wenn ja, ist nur die Anzeige ungenau. Da kannst du dir einen neuen Temperaturgeber holen oder einfach damit leben, denn die Tendenz ist ja immer noch richtig.
Wenn es nicht warm wird, dürfte der Thermostat kaputt sein. Auch den kann man testen. Einfach den Motor laufen lassen und am Kühler schauen, ob er warm wird. Normales Verhalten ist, dass er kalt bleibt, bis der Motor richtig heiss ist, dann wird er auch schlagartig (von links nach rechts, weiss aber nicht, ob von vorn gesehen oder von hinten grins) heiss.
Wird er gleichmäßig und lauwarm, schließt das Thermostat nicht richtig (besser, als wenn es nicht öffnet). Also bei Ford ein neues gekauft und reingebastelt.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andi_90
Newbie
Newbie
Andi_90 Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17
Wohnort: Gotha


Offline

BeitragVerfasst am: 19.05.2009 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

ein 1,1l gfj hat keinen zahnriemen sondern eine steuerkette, die müsste höchstens mal nachgestellt werden aber das glaube ich kaum.
aber ich denke das ventilspiel solltest du mal neu einstellen (0,2mm einlassventile ud 0,3mm ausassventie glaub ich)
die wartungsintrwalle von ford beragen glaub ich alle 10-15t km für das ventilspiel.


gruß andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 19.05.2009 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Andi_90 @ 19.05.2009 13:05 hat folgendes geschrieben:
die müsste höchstens mal nachgestellt werden

Nee, musst du nicht. Die läuft fast im Ölbad und hat einen Federspanner. Maximal kann der eingelaufen sein.
Um den zu wechseln musst du aber die Riemenscheibe abmachen und die Ölwanne. Also nicht mal eben zwischen Sport- und Tagesschau. Wenn du aber immer Öl im Motor hattest, sollte die Kette den Motor überleben.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stg_85
Fiesta Fan
Fiesta Fan
stg_85 Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94


Offline

BeitragVerfasst am: 19.05.2009 17:30    Titel: Re: Mehrer Probleme, Bitte um Hilfe! Antworten mit Zitat

c00I_ness @ 19.05.2009 00:12 hat folgendes geschrieben:
2. Motor wird beim Fahren nicht richtig warm d.h. Normal Temp. ist ja zwischen O und R (bei Temp.anzeige NORM). Beim mir liegt diese nur bei M oder fast drunter.


weiter wie bis 1/2R habe ich es noch nicht gesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
alexfiesta
Newbie
Newbie
alexfiesta Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig


Offline

BeitragVerfasst am: 20.05.2009 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

cubex @ 19.05.2009 03:21 hat folgendes geschrieben:
Zu deinem absaufendem Standgas

Überprüfe mal Leerlaufregelventil und Drosselklappenpoti.
Am besten du baust das LLRV ab und spülst es mal mit ein wenig bremsenreiniger durch. Danach bissle schmieren denke ich.
Wenn ich stuss erzähle bitte korrigieren zwinker
Jedenfalls hab ich so mein Problem mit dem Standgas gelöst =)


mfg


Ein 1.1 Hat kein LLRV.Der hat nur nen Drosselklappenstellmotor.

c00I_ness @ 19.05.2009 00:12 hat folgendes geschrieben:
Hallo Fiesta Freunde,


1. Motor kotzt und stottert im Standgas und geht fast aus, aber nicht immer an was kann dieses den liegen? Desweitern kotzt er öfters beim fahren und nimmt schlecht gas an. z.B. wenn ich untertourig fahre was kann das sein?

Schonmal den Luftfilter Überprüft?????

2. Motor wird beim Fahren nicht richtig warm d.h. Normal Temp. ist ja zwischen O und R (bei Temp.anzeige NORM). Beim mir liegt diese nur bei M oder fast drunter. Wenn ich jetzt z.B lang in einem Stau o.ä stehe steigt die Temp. dahin wo sie sollte Wenn ich aber nun wieder fahre sinkt diese wieder auf M ca. egal wie warm oder kalt die Außentemp. ist. Was könnte da defekt sein? Dachte an den Thermostat, Wasserpumpe oder Temp.fühler. Heizung war im Winter/Sommer auch nie richtig warm. Was könnte dieses Probl. sein?

Wo sollte sie deiner Meinung nach den stehen???Knapp über M iss optimal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde