Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gerhard Hecht
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.10.2009 21:42 Titel: Fiesta kocht - Hilfe |
|
|
Hallo,
meine Tocher hat einen alten Fiesta III - Bj. 1990. Ursprünglich war ein 1.1 L Motor original verbaut den sie geschrottet hatte. Habe dann einen 1.3 liter Motor eingebaut was geht da die Motoren baugleich sind.
Der ist jetzt fast 2 Jahre ohne Fehler gelaufen.
Nun trat folgendes Problem auf:
Am Samstag machte der Motor angeblich komische Geräusche ,
danach fing er an zu kochen. Habe ihn abgeschleppt und mich an die Fehlersuche gemacht.
Wasserpumpe ausgebaut - ist in Ordnung. Neues Thermostat eingebaut.
Kochte immer noch. Neuen Geber für das Gebläse eingebaut ( Das geht nämlich nicht an), hat nichts geholfen. Kocht immer noch.
Gebläse kurzgeschlossen - das läuft. Also ist es nicht kaputt und bekommt auch Strom.
Warum kocht der Motor immer noch und warum schaltet sich das Gebläse nicht ein?
Was noch kaputt ist, ist der Themperaturfühler - aber der zeigt laut Werkstatt ja nur die Them. im Amaturenbrett an und hat mit dem Rets angeblich nichts zu tun.
Wenn der motor kalt ist kann ich ihn anmachen. Er startet sofort. Dann im Leerlauf nach ca. 10 - 15 Minuten wird er heiss und das Kühlmittel kommt über den Überlaufbehälter hoch.
Öl ist keins in der Kühlerflüssigkeit. es ist auch kein Schlamm oder so im Vebtilraum zu sehen. Also schliesse ich mal Zylinderkopfdichtung aus.
Aber was kann es denn dann sein?
Hat jemand eine Idee?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 08.10.2009 23:16 Titel: |
|
|
kühler zu...schläuche verstopft
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.10.2009 23:33 Titel: Re: Fiesta kocht - Hilfe |
|
|
Gerhard Hecht @ 08.10.2009 21:42 hat folgendes geschrieben: | Öl ist keins in der Kühlerflüssigkeit. es ist auch kein Schlamm oder so im Vebtilraum zu sehen |
Kopfdichtung äußert sich mit Überdruck schon im kalten Motor.
Hast du mal geguckt, ob das Wasser noch "sauber" ist? Kein Schlamm oder Kalk? Mal den Überlauf abgemacht (Deckel zu!) und durchgepustet?
Was auch gern ist, dass der Deckel, welcher ja erst bei einem gewissen Überdruck (und damit Temperatur) öffnet, zu zeitig aufmacht und damit die Kühlleistung senkt. Deckel gibt es günstig bei Ford.
Heizt er denn?
Gerhard Hecht @ 08.10.2009 21:42 hat folgendes geschrieben: | meine Tocher |
Ohne genaue technische Daten oder zumindest ein Foto können wir dir nicht wirklich helfen
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 09.10.2009 11:45 Titel: Re: Fiesta kocht - Hilfe |
|
|
Per @ 08.10.2009 23:33 hat folgendes geschrieben: | Gerhard Hecht @ 08.10.2009 21:42 hat folgendes geschrieben: | Öl ist keins in der Kühlerflüssigkeit. es ist auch kein Schlamm oder so im Vebtilraum zu sehen |
Kopfdichtung äußert sich mit Überdruck schon im kalten Motor.
Hast du mal geguckt, ob das Wasser noch "sauber" ist? Kein Schlamm oder Kalk? Mal den Überlauf abgemacht (Deckel zu!) und durchgepustet?
Was auch gern ist, dass der Deckel, welcher ja erst bei einem gewissen Überdruck (und damit Temperatur) öffnet, zu zeitig aufmacht und damit die Kühlleistung senkt. Deckel gibt es günstig bei Ford.
Heizt er denn?
Gerhard Hecht @ 08.10.2009 21:42 hat folgendes geschrieben: | meine Tocher |
Ohne genaue technische Daten oder zumindest ein Foto können wir dir nicht wirklich helfen  |
du alter geiler bock
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hecht
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.10.2009 12:19 Titel: |
|
|
Thja..... Habe nun die Kühlerlüftung überbrückt so das sie läuft ( halt Dauerbetrieb) und bin gefahren. Auto wird nicht mehr heiss, spuckt aber im Überlaufbehälter durch den Entlüftungsschacht ständig Luft und Kühlflüssigkeit. Der Druck kann aber durch den Deckel vom Behälter entweichen.
Also ist es doch die Kopfdichtung. Eine Andere Möglichkeit gibt es nicht mehr.
Mit anderen Worten Sch...... schon wieder Arbeit mit der Kiste.
Den verschrotte ich jetzt bald mal.
Danke für Eure Hilfe.....
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 11.10.2009 00:44 Titel: |
|
|
Hallo,
Die Zylinderkopfdichtung zu wechseln ist doch nicht wirklich schwer beim 1,3er Motor. Der hat unten liegende Nockenwelle, also keine wirklichen Probleme. Aber denk dran dass du die Kopfschrauben mit erneuerst.
Viel Erfolg
MFG V.G.
(P.S. habe letztens für einen Marbella für kompletten Dichtungssatz mit Schrauben knapp 36 € bezahlt. Hab gerade mal nachgeschaut (Fiesta MK3 1,3l : eine Kopfdichtung (einzeln) kostet ca 13 € und ein Kopfschraubensatz ca 31 € bei meiner Quelle)
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hecht
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.10.2009 13:29 Titel: |
|
|
Danke , ja ist nicht wirklich schwer. Habe es schon erledigt und die Kiste läuft wieder. Meine Tochter ist happy und ich habe meine Ruhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
|