Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Was ist das? (II)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 28.04.2007 22:34    Titel: Was ist das? (II) Antworten mit Zitat

... oder besser wofür ist das?
Und zwar, auf dem Bild klar und einigermassen deutlich ist eine "Ford 1,3l CFI Drosselklappe“, von unten, zu erkennen.
Ich denke mal erklären muss ich nichts, sieht halt aus wie von oben.
Na jeden falls worauf ich hinaus will ist diese eine Aussparung im Saugkanal.
Man sieht eindeutig das der Ring, der sonnst direkt auf der Dichtung zwischen der Ansaugbrücke und er Drosselkappeneinheit sitz, an einer Stelle, auf dem Bild links, unterbrochen ist, Warum?
Ich hab mir den Raum dahinter genau angeschaut, also wenn man auf dem Bild dort nichts erkennt ist das deswegen so weil da nichts dahinter ist, zwar sind da ein paar Wölbungen im Guss die auf ein paar Anschlüsse darüber hindeuten, aber die haben nichts mit der Hohlraum zu tun, dort gibt es keine Öffnungen Anschlüsse oder Sensoren, da ist im Grunde nichts dahinter. Macht dann dieser Raum Sinn? Warum haben die Ford Ingeneure da was frei gelassen?

Natürlich hab ich auch dazu auch wieder selber ein Theorie entwickelt.
Ich vermute das dies ein Unterdruckausgleichraum ist, soll folgendermassen funktionieren: Wenn man die Drosselklappe sehr schnell schliest stellt dieses dem Motor von einer auf die andere Sekunde einen sehr hohen Ansauggegendruck entgegen, es entseht in der Ansaugbrücke ein grosser Unterdruck, aber wahrscheinlich kein Vakuum.
Eben wegen diesem Raum, er vergrössert das Volumen und damit kann der Motor obwohl er nicht mehr Luft bekommt dort auch noch die Luftrausziehen.

Gut soviel zu meinen Gedanken, ich weiss dieser Ideengang ist nicht unbedingt logisch oder Sinnvoll aber eine andere Erklärung konnte ich mir dafür nicht ausdenken.

Jetzt seit ihr Gefragt, Ideen aller art sind gerne Willkommen, vielleicht weiss ja einer was genaueres.

_________________



Ford 1,3l CFI Drosselklappe (von unten).jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Ford 1,3l CFI Drosselklappe (von unten).jpg
 Dateigröße:  31.84 KB
 Heruntergeladen:  768 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sachse
Fiesta Fan
Fiesta Fan
sachse Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Alter: 46
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz


Offline

BeitragVerfasst am: 29.04.2007 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Also rein physikalisch füllt sich der Raum nicht mit Luft sondern wird eher leergesaugt, da die über die Öffnung fließende Luft wie eine Pumpe wirkt...Prinzip der Wasserstrahlpumpe...also liegt da eh schon ein Unterdruck an, wenn die Drosselklappe auf ist... nachdenken

Der Theorie steht auch entgegen, dass der Raum bzw. dessen Luftinhalt im Verhältnis zum Rest der Ansaugbrücke vernachlässigbar klein ist... grübel

die Sonne verhindert aber gerade weitere Überlegungen zu dem Thema Mr. Green

_________________
Opelfahrer aus Leidenschaft : )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 05.11.2009 19:46    Titel: Antwort auf die Frage "Was ist das? II" Antworten mit Zitat

Hin und wieder kommt es auch mal bei mir vor das ich eine alte Frage meinerseits mit dem im lauf der zeit gesammelten Erfahrungen selbst beantworten kann.
So ist es auch hier bei.
Vor einiger Zeit, im April 2007, konnte ich mir ja nicht so recht die Funktion dieses ominösen Loches, oder Aussparung erklären, jetzt schon.
Und zwar habe ich neulich ein relativ alte Orion 1,4l CFI in die Finger bekommen und als ich mir diese von unten anschaute fiel mir auf das hier diese Aussparung ganz anders ausgeformt ist und auch eine Funktion hat.
Nämlich: über diesen Kanal wird die Motorsteuerung mit „Daten“ über die Luftdruckverhältnisse, direkt hinter der Drosselklappe, versorgt.
Das damals übliche UESC-Modul und auch der Nachfolger das ESC H2-Modul haben einen Druckmesser im Gehäuse der Motorsteuerung mit integriert und über einen Schlauch ist dieser mit dem Loch verbunden.

Und somit wird klar das in der 1,3er CFI einfach nur noch ein paar Reste von diesem System erkennbar sind und das bedeutet weiter das die Kammer keinerlei Funktion hat.

Zu besseren Erklärung siehe im Anhang das Bild von der 1,4er CFI von unten.
Auf der rechten Seite vom Drosselklappengehäuse ist auch die Tülle zu erkennen auf die der Gummischlauch, als Verbindung zur Motorsteuerung, gezogen wird.

Damit ist diese Frage geklärt.

_________________



1,4 CFI 1 (kl).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  126.16 KB
 Angeschaut:  608 mal

1,4 CFI 1 (kl).JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 06.11.2009 08:18    Titel: Re: Was ist das? (II) Antworten mit Zitat

Doc² @ 28.04.2007 22:34 hat folgendes geschrieben:
Eben wegen diesem Raum, er vergrössert das Volumen und damit kann der Motor obwohl er nicht mehr Luft bekommt dort auch noch die Luftrausziehen.

Auch wenn die Frage bereits beantwortet ist: die Luft, die in diesem Raum ist, wäre bereits mit einem halben (oder viertel?) Kolbenhub ausgesaugt. Damit entfällt diese Möglichkeit.

Aber wie du schon erkannt hast, ist das der Gleichteilephilosophie geschuldet. Wärend die anderen Öffnungen spanend gefertigt werden, ist die Lücke "angegossen".

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde