Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 16.11.2009 21:22 Titel: Fiesta 3 zieht beim Bremsen nach links
Hallo zusammen,
mein Fiesta, Baujahr 1994, zieht ab einer Geschwindigkeit von ca. 50km/h beim Bremsen stark nach links.
Beim Beschleunigen und Fahren bleibt er ganz normal in der Spur.
Der Fiesta ist gerade frisch durch die HU gekommen.
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 16.11.2009 21:53 Titel:
Danke für die prompte Antwort.
Mich wundert es nur, dass er in niedrigen Geschwindigkeiten normal bremst.
Man müsste es prüfen. Vorne komplett anheben und schauen ob beide Seiten leicht zu drehen sind. Ggf auch mal die Bremsklötze checken ob noch genug Belag drauf ist.
Aber es sollte der Bremssattel sein vermute ich.
Bei niedriger Geschwindigkeit sind die Bremskräfte ja auch weniger daher kann es gut sein dass man es kaum merkt wenn man langsam fährt.
In jedem Fall aber abklären, dass kann sonst böse enden!
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 16.11.2009 22:04 Titel:
Beide Seiten sind leicht zu drehen. Ende letzter Woche habe ich Winterreifen drauf machen lassen (Fachwerkstatt). Daher ist das soweit in Ordnung. Das Problem bestand aber schon vor dem Reifenwechsel. Bremsklötze wurden auf Grund der HU auch erneuert.
Werde wohl Morgen mal bei meiner "Hauswerkstatt" anrufen und hören was der Meister dazu sagt und dann im Laufe der Woche mal vorfahren und davon berichten.
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 16.11.2009 23:00 Titel:
Hast du ABS? Nicht dass da was putt ist. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 26.11.2009 21:20 Titel:
der bremssattelträger könnte och eingelaufen sein und denn hängen die klötzer da fest...oder lass mal entlüften...wenn luft vor dem bremssattel eingeschlossen ist hast du eine verminderte bis gar keine bremswirkung...
nierenspender Administrator
Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: Beiträge: 3621 Wohnort: Stadtilm Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo
Verfasst am: 30.11.2009 11:06 Titel:
EiHo @ 27.11.2009 19:59 hat folgendes geschrieben:
Lass deine bremsflüssigkeit entlüften und dein problem ist weg!
du meinst Bremsflüssigkeit wechseln und dannbremse ordentlich entlüften oder? Sowas macht man alle 2-3 Jahre (hoffentlich). _________________ mfg Michael
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen