Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
psychonudel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.10.2009 13:57 Titel: Brauche Schaltplan Radiokabel Fiesta x2i |
|
|
Hi!!
Ich möcht in meinen Fiesta x2i (BJ '89) ein Radio einbauen - aber leider hat der Vorbesitzer des Autos alle Stecker abgeschnitten,
das heißt alle Radiokabel am Auto sind einzeln. Die Farben mit den Kabeln an meinem Radio stimmen nicht überein.
Wie weiss ich jetz welches Kabel ich mit welchem verbinden muss??
Denke mal ich brauche dafür einfach nen Schaltplan, aber wo bekomme ich den her?
Danke schonmal für eure Hilfe =)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.10.2009 14:09 Titel: |
|
|
also ausm Kopf:
rot und gelb(? evtl. nur bei Zubehörradios) sind + (eins dauerhaft für den Speicher, eins geschaltet)
braun ist Masse
grau/gelb ist fürs Licht (Instrumentenbeleuchtung)
Die Lautsprecherkabel sind glaube eins weiss und eins braun (verdrillt) und die andere Seite auch weiss/braun aber irgendwie gestrichelt.
Falls du hinten noch Lautsprecher hast sind diese Kabel auch verdrillt. Die Lautsprecherkabel sind auch mit so schwarzem "Stoffzeug" zur Schonung umwickelt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
psychonudel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.10.2009 13:01 Titel: |
|
|
Hi!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Hab hier mal ein Foto gemacht, weil da noch viel mehr Kabel sind ^^
Die Kabel sind in 3 Gruppen gebündelt, und ein paar Kabel haben keine Klemme dran, weiss nicht ob das ne Rolle spielt oder ob das überhaupt Absicht ist oder ob die nur abgeflogen sind...
Hier die Farben:
1.) grün-weiss
schwarz-weiss
gelb-grün
gelb-schwarz
2.) gelb-braun
weiss-braun
gelb-rot (ohne Klemme)
weiss-rot (ohne Klemme)
3.) braun (bissl dicker als die andern)
gelb (bissl dicker als die andern, aber nit ganz so dick wie s braune ^^)
rot
gelb-grau (ohne Klemme)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
340.33 KB |
Angeschaut: |
1048 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.10.2009 14:18 Titel: |
|
|
na dann stimmt das doch fast was ich geschrieben habe.
1.) grün-weiss
schwarz-weiss
gelb-grün
gelb-schwarz
Das sind Lautsprecher, ich vermute hinten. Welcher Rechts und Links ist musst du mal probieren.
2.) gelb-braun
weiss-braun
gelb-rot (ohne Klemme)
weiss-rot (ohne Klemme)
das dürften die Lautsprecher für vorn sein.
Immer die Kabel mit gleicher Grundfarbe gehören zusammen (ein Lautsprecher) und der streifen zeigt + bzw. - an.
An deine hinteren Lautsprecher dürftest du ohne Probleme rankommen so das du auch mal schauen kannst was + und was - ist. Ist aber bei den Serienteilen fast egal, die klingen so rum und so rum fast gleich.
3.) braun (bissl dicker als die andern)
gelb (bissl dicker als die andern, aber nit ganz so dick wie s braune)
rot
gelb-grau (ohne Klemme)
Braun ist Masse
rot und gelb sind Plus (eins ist geschaltet mit der Zündung, ich glaube rot, das andere Dauerplus, gelb) kannst du leicht nachmessen oder mit ner Lampe prüfen welches Welches ist.
und gelb-grau zum Schluss ist die Beleuchtung, da liegt + drauf wenn du das Licht einschaltest (das vom Auto) damit dein Radio dann falls vorhanden auch sein Licht einschalten kann.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.10.2009 14:20 Titel: |
|
|
1. und 2. sind die Lautsprecher (vorn und hinten)
3. Masse, Dauer- und Geschaltet Plus (oder umgekehrt?), Licht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
psychonudel
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.10.2009 15:01 Titel: |
|
|
Mein Held =D Dankeschööön!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Raendel710
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 38

|
Verfasst am: 17.12.2009 21:00 Titel: |
|
|
gilt diese belegung auch für einen normale 1.3er oder sind die kabelbäume verschieden belegt?
_________________ Die Karre liegt wie ein Brett...und ich in den Vollschalen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.12.2009 22:08 Titel: |
|
|
Prinzipiell sind die Stecker gleich belegt. Unterschiede gibt es bei vorhandener Diebstahlsicherung (ein weiteres "Massekabel") oder bei fehlenden Hecklautsprechern (dann fehlen halt 4 Adern).
Aber gleiche Farben an gleicher Stelle im Stecker = gleiche Funktion.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Raendel710
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 38

|
Verfasst am: 21.12.2009 15:45 Titel: |
|
|
super.war echt hilfreich
danke;)
_________________ Die Karre liegt wie ein Brett...und ich in den Vollschalen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
|