Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sphex
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.12.2009 12:33 Titel: Elektroprobleme |
|
|
An alle Elektriker unter euch,
ich hab folgendes Problem, ich kann bei meinem FORD FIESTA Bj. 93 mit dem Einschalten meines Abblendlichtes mein Radio ein und ausschalten! (Auch während der fahrt) Außerdem ist meine Batterie nach ca. 3 Tagen leer.
KFZ ist noch im original Zustand!
Vielen Dank für jeden TIPP
|
|
Nach oben |
|
 |
electrochemielk
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.12.2009 16:47 Titel: |
|
|
Entweder batterie im arsch oder ein versteckter verbraucher...musst mal ne ruhestrommessung machen...und musst mal gucken beim radio von klemme 30 ob es beim licht anschalten die spannung zu bzw ab schaltet...irgendwo berühren sich wohl die kabel...
|
|
Nach oben |
|
 |
electrochemielk
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.12.2009 16:49 Titel: |
|
|
Und guck auch gleich bei klemme 15 nach...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sphex
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.12.2009 17:10 Titel: |
|
|
Hab folgendes an der Batterie gemessen:
Gestern:
Motor aus: 12,5V Motor an: 12V
Heute:
Motor aus: 12,5V Motor an: 14,2V
Hab keine stillen Verbraucher und alle elektrikfehler waren nachdem ich die Batterie geladen habe weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 28.12.2009 18:02 Titel: |
|
|
Ich nehme mal an, dass die Batterie extern geladen wurde...
Leuchtet bei Deinem Tacho die Batterieleuchte wenn der Motor aus ist?
Ansonsten mal messen, welche Spannung die Lima abgibt (wenn Motor an )
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.12.2009 20:01 Titel: |
|
|
Bj 93 und Motor an 12V lässt auf nen Wackler oder ein Kontaktproblem schliessen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Sphex
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.01.2010 17:37 Titel: |
|
|
Scheint ein Masseschluß zu sein!
Kann mir einer einen Tipp geben wie die Masseleitung innerhalb des Motorraumes gelegt sind?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sphex
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.01.2010 17:42 Titel: |
|
|
Ja, Batterie wurde extern geladen!
Nein während der Fahrt leuchtet keine Lampe!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.01.2010 22:18 Titel: Re: Elektroprobleme |
|
|
Sphex @ 22.12.2009 12:33 hat folgendes geschrieben: | mit dem Einschalten meines Abblendlichtes mein Radio ein und ausschalten! |
Radio falsch verkabelt oder nen Kurzschluss im Kabelbaum.
Stöpsle mal das Radio ab und guck, ob es die Batterie immer noch entlädt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Sphex
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.01.2010 10:47 Titel: |
|
|
Radio ist seit 5 Jahren unverändert drin ohne Probleme!
Ich kann nach mehrfachen messen, definitiv sagen das ich im Innenraum keinen Fehlerstrom habe!
Das Problem mit dem Radio lag daran das die Batterie soweit entladen war und durch die Lichtmaschine nicht wieder aufgeladen wurde das die Verbrauche abschalteten.
Das Problem konzentriert sich auf den Motorraum. Lichtmaschine + Motorblock als Masse + Batterie
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.01.2010 11:29 Titel: |
|
|
Du schaltest das Radio also nicht parallel zum Licht an und aus, sondern entgegengesetzt. Hättest du reinschreiben sollen .
Alle Pluskabel von der Batterie abmachen und dann gucken, ob bei einem ein stärkerer Funken zu sehen ist (natürlich Zündung und Licht aus ).
Dann kannst du schon mal was eingrenzen. Wenn kein Funken kommt, kannst du mit dem Messgerät nachschauen, das sollte dann mit den kleinen Stromstärken zurechtkommen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Sphex
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 05.01.2010 17:10 Titel: |
|
|
Sorry, hätte nicht gedacht das es einen unterschied macht!
Gibt keine funken und auch keinen Fehlerstrom!
Ich denke das Problem liegt darin das die Batterie nicht immer geladen wird...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 05.01.2010 19:02 Titel: |
|
|
Sphex @ 05.01.2010 17:10 hat folgendes geschrieben: | Sorry, hätte nicht gedacht das es einen unterschied macht! | Je genauer der Fehler beschrieben ist, destso genauer kann man Ursachen ermitteln (oder ausschliessen).
Sphex @ 05.01.2010 17:10 hat folgendes geschrieben: | Ich denke das Problem liegt darin das die Batterie nicht immer geladen wird... |
Dann dürfte sie aber nicht nach drei Tagen leer. Oder fährst du in der Zeit? Wäre wieder eine Info, die wichtig ist/war.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
sachse
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 16.10.2005 Alter: 46
Geschlecht: 
Beiträge: 148
Wohnort: Chemnitz

|
Verfasst am: 05.01.2010 22:29 Titel: |
|
|
Sphex @ 02.01.2010 17:42 hat folgendes geschrieben: | Ja, Batterie wurde extern geladen!
Nein während der Fahrt leuchtet keine Lampe! |
Leuchtet die Batterieleuchte im Cockpit überhaupt?
_________________ Opelfahrer aus Leidenschaft : )
|
|
Nach oben |
|
 |
|