nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.03.2010 13:21 Titel: Typenkompass Ford - Personenwagen seit 1945 |
|
|
Autor: Stefan Rossbach, erschienen im Motorbuch Verlag, Preis: 9,95€
Der Ford Typenkompass ist ein schönes kleines Handbuch für alle Ford-Modelle der Nachkriegszeit vom Ford Taunus bis zum S-Max.
Das Buch ist nicht wie die meisten Anderen nach einer Zeitlinie geordnet, sondern nach Modellen, d.h. jedes Modell wird komplett in seiner Zeitleiste abgearbeitet bevor das nächste Modell behandelt wird. Diese Aufteilung gibt einen zusammenhängenderen Überblick über die jeweiligen Modelle.
Auch sind zu jeder Baureihe eines Modells die Informationen nach Ausstattungen, Sondermodellen und Motorisierungen gegliedert.
Der Fiesta wird z.B. vom Mk1 ab 1976 bis hin zum Mk6 ab 2002 vorgestellt. Bei Fiesta werden allerdings die im Netz gängigen Bezeichnungen nicht eingehalten, die Modelle Mk1 und 2 sowie Mk4 und 5 werden zu einem Modell zusammengefasst. Rein technisch ist dies natürlich korrekt (Mk2 bzw. Mk5 waren ja nur wenig umfangreiche Facelifts), es widerspricht allerdings allen in anderer Literatur und im Internet gebräuchlichen Bezeichnungen.
Negativ ist mir auch noch aufgefallen das unter dem Beitrag zum Ford Sierra XR4i ein Ford Sierra RS Cosworth abgebildet ist.
Alles in allem trotzdem ein empfehlenswertes kleines Nachschlagewerk mit vielen technischen Daten, einigen Entwicklungsgeschichten, Verkaufserfolgen und auch dem Verhältnis zu den Hauptkonkurrenten Opel und Volkswagen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|