Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SUZChakuza
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 27.04.2010 00:21 Titel: Masseverstärkung Batterie - Karosserie |
|
|
Hallo,
hab in vielen Foren gelesen das empfohlen wird das Massekabel was vom Minuspunkt der Batterie zur Karosserie geht zu verstärken, hab ich auch heute gemacht, wollte nur mal wissen was das bringt und ob es egal is ob ich das original Kabel ersetze oder einfach ein 2tes zusätzliches Kabel dazu mache.
Mit freundlichen Grüßen
SUZChakuza
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.04.2010 09:27 Titel: |
|
|
Entscheidend ist der Widerstand. Dieser setzt sich zusammen aus dem des Kabels (Material, Querschnitt, Länge) und den Übergangswiderstand (Kabelschuhe). Zwei Kabel parallel haben natürlich mehr Querschnitt anzubieten.
Interessant wird das aber erst, wenn du nachträglich größere Verbraucher (Anlage, größerer Motor mit größeren Anlasser) einbaust oder das Originalkabel von Haus aus zu dünn ist (sollte hier eher nicht der Fall sein).
Wenn die Anlage weniger/gleich viel Strom verbraucht wie dein Anlasser brauchst du kein neues Massekabel.
Interessant wird erst wieder ein separates Massekabel bis hinter zum Verstärker. Ist aber auch nicht bei 4x50 W notwendig .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
SUZChakuza
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 27.04.2010 15:36 Titel: |
|
|
also sagen wir so ich hab schon ne anlage und alles drin und anner ampel geht halt je nach bass die drehzahl ganz schön in keller der motor sogar fast aus, das natürlich scheiße, was müsste ich denn jetzt wie legen damit sich das bessert vom minus punkt der batterie an massepunkt des verstärkers?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.04.2010 16:54 Titel: |
|
|
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Bekommt dein Motor zu wenig Strom, dass er an der Ampel ausgeht?
Resete mal das Steuergerät, dass er sich auch die neue Belastung (Lima!) im Leerlauf einstellen kann.
Oder leg dir ne zweite Batterie für den Verstärker hinten rein (Kondi wird zu klein für die Dauer sein).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 27.04.2010 17:29 Titel: |
|
|
Das kann daher kommen das deine Anlage mehr Strom benötigt als dein Auto liefern kann
Da nicht genug Strom geliefert werden kann, bricht die Spannung deines Bordnetzes zusammen und dein Motor geht fast aus, deine Lichter werden schwächer...
Höhere Drehzahlen hast du da deine Elektronik das nach regeln will, da mit höherer Drehzahl die Lima höher dreht und mehr Strom liefert
Lösung:
Schau dir deine Stromversorgung deiner Anlage an
Ich weiß ja nicht wie viel du drin hast und was dein Verstärker wirklich zieht (Angabe Ampere hilfreich), jedoch ist die Lima eines Fiesta schwach und die könntest du austauschen gegen eine Stärkere, groessere Batterie, Kondensator, groessere Kabel für weniger Spannungsverlust....
Möglichkeiten gibt es viele, wenn du genauere Details preisgibst was derzeitig verbaut ist, kann ich dir mehr helfen
|
|
Nach oben |
|
 |
SUZChakuza
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 08.05.2010 16:05 Titel: |
|
|
ja ne das problem is das das vor einiger zeit noch nicht so war mit der schwankung vor dem winter garkeine schwankung gehabt, danach neue batterie gekauft weil die alte am ende war 44 amp drin jetzt und neue benzinpumpe musste auch rein weil die alte ebenfalls kaputt war und wie gesagt seitdem hab ich das problem, das hab ich aber net nru wenn musik an ist ab und zu wenn die musik aus ist und ich auf ne rote ampel zufahre dann anhalte dann geht die drehzahl auch manchmal von normal 1000 auf 700 runter obwohl ich garnix mache, danach regelt die sich wieder hoch aber das war früher noch nicht, hat da jemand ne ahnung?
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 10.05.2010 20:50 Titel: |
|
|
Dann schau dir mal dein Drehzahlregler an der Drosselklappe an, der wird wohl hinüber sein
Und eine 44A Batterie und die original Lima ist definitiv zu klein und zu wenig
Schau dich mal auf dem Schrott um und besorge dir eine groessere Lima
Selbst wenn nach dem wechseln des Reglers alles wieder funktioniert, hast du die Ursache noch lange nicht behoben und Probleme werden wieder auftauchen
|
|
Nach oben |
|
 |
|