Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peppels
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.05.2010 07:16 Titel: Ruckeln im 5ten Gang bei der beschleunigung |
|
|
Guten Morgen zusammen,
ich hoffen mir kann hier jemand helfen!?!?!?
Ich habe seit ein paar Tage das Problem, das mein Ford Fiesta Bj. 97 im 5ten Gang bei der beschleunigung so bei 80-100 kmh das Ruckeln abfängt, bzw. es sich so anfüllt, als ob jemand hinten am Auto ein Seil befestigt hat und ich nicht von der Stelle kommen soll... (Sorry, besser kann ich es nicht beschreiben)
Achso, das passiert nicht immer. Gestern war zum Beispiel garnichts und heute immer wieder...
Und dann ist es schon 2-3 mal passiert, das er mir bei fahren auch einfach ausgegangen ist, als ich den Gang wechseln wollte, bzw. als ich heute morgen vor der Ampel stand, habe ich gemerkt dass das Auto kurz vorm Ausgehen war und ich konnte nur mit Vollgas entgegegn wirken...
Könnt Ihr mir vllt. helfen, habe das Auto erst seit 4 Wochen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Raendel710
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 38

|
Verfasst am: 19.05.2010 07:37 Titel: |
|
|
drosselklappenpoti
_________________ Die Karre liegt wie ein Brett...und ich in den Vollschalen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peppels
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.05.2010 08:07 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
was ist den ein Drosselklappenpoti und wo finde ich den?
Und was muss man damit dann machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 19.05.2010 20:13 Titel: |
|
|
Das Drosselklappenpotentiometer wird im Lexikon und auch in anderen Beiträgen zum teil sehr ausgiebig, behandelt.
Hier und da wird das Drosselklappenpoteniometer auch nur schlicht als Poti bezeichnet.
Um dir aber wirklich erfolgreich helfen zu können währe es wichtig zu wissen um welches Fiesta Model es sich handelt und was für ein Motor verbaut ist.
Hier zu empfehle ich das aufmerksame Studium der www.Wikipedia.de Seite, Thema Ford Fiesta.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peppels
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.05.2010 06:59 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
danke für die Info!
Ich habe ein Ford Fiesta Flair 1.3 i, 44 kW (60 PS) BJ 1997,
ich hoffe da hilft weiter?!??
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.05.2010 16:50 Titel: |
|
|
Das Thema "defektes Drosselklappenpotentiometer" und ähnliches wurde hier schon oftmals Diskutiert, wenn du in der Suchfunktion Poti eingibst, oder Potentiometer, oder ähnliches, solltest du auch eine Anleitung finden zum Tauschen und vieles mehr.
Tritt deine "Durchzugschwäche" bei allen Drosselklappenstellunge auf, oder nur bei einer bestimmten?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peppels
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.05.2010 07:08 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
ich weiß zwar nicht was eine Drosselklappenstellung ist, aber ich gehe mal davon aus, das Du die Gänge meinst, oder?!?!?
Also seit 2 Tagen ist es mir in fast jedem Gang aufgefallen, ausser im 1ten und 2ten Gang...
Traue mich seit gestern auch nicht mehr mit dem Auto zu fahren, da es mir auch immer wieder beim anfahren an eine Rote Ampel ausgegangen ist...
Habe es seit gestern Abend in der Werkstatt, aber die Wissen bis jetzt auch nichts genaues...
Das Problem ist, das wenn man es neu Startet, macht das Auto zum Beispiel dieses gezicke nicht mehr...
Bitte helft mir! Ich bin genervt! Habe mir dieses Auto erst vor 6 Wochen gekauft, weil das Auto davor auch solche Macken gemacht hat und jetzt war dieses auch schon 2 mal in der Werkstatt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 26.05.2010 21:04 Titel: |
|
|
Um ein, oder auch dein, Fiesta reparien zu können ist zumindest grundlegendes Wissen über den Aufbau und Funktion eines Motors und der dazugehörigen Teile notwendig.
Ohne diesem kann man, oder auch du, deinen Wagen recht schlecht reparieren.
Entsprechend wer dein Gang zu einer Werkstatt also vollkommen Richtig.
Ich würde bei denen noch mal gezielt nach der Einspritzung und dem Drosselklappenpoteniometer nachfragen.
Die sollten damit was anzufangen wissen und dir auch erklären können was diese Teile machen.
Wenn sie dich hingehen aber nur schlecht beraten und dich wegen deinem Geschlecht als "doof" hinstellen weisst du zumindest was du von dieser Werkstatt halten kannst.
Auf jeden Fall sollte dein Problem aber reparabel sein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peppels
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.05.2010 07:05 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Antwort.
Habe mein Auto gestern aus der Werkstatt geholt und werde wohl die Werkstatt wechseln...
Die Werkstatt meinte, es könnte 100 verschiedene Gründe für diese Symtome geben, da mein Auto es ja nicht immer macht...
Dann sagte man mir, das aber 2 am wahrscheinlichsten sind und das wäre zum einen der KAT und/oder die Kupplung und das soll mal eben zwischen 300 € und 500 € kosten...
Sonst hatte ich eigentlich nie Probleme mit der Werkstatt, die haben mit gestern auch alle Ventile und sowas umsonst gereinigt...
Ich glaube auch das es besser geworden ist, aber das Auto geht im 2ten Gang wenn ich auf der Kupplung stehe und z.B. an eine Ampel fahre immer noch aus... Heute Morgen bei der Fahrt zu Arbeit (35 km) ist da einmal passiert und mit dem nicht ziehen bzw. Ruckeln habe ich auch nur 2 mal mitbekommen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.05.2010 17:47 Titel: |
|
|
Danke für deine nochmalige Fehlerbeschreibung, aber ich denke wir wissen jetzt alle was gemeint ist.
Die kupplung und auch der KAT können es nicht sein.
Wenn du die Teile aber trozdem tauscht, oder tauschen lässt, wirst du das schnell merken.
Ich würde fast schon sagen, da bleibt dir wohl nichts anderes übrig als selbst zu suchen und zu schrauben.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Peppels
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.05.2011 11:03 Titel: |
|
|
Hallo, ich schon wieder....
das Problem hat sich jetzt über ein Jahr hingezogen und jetzt passiert es vom 3 bis zum 5 Gang.
Also, ich habe den Poti, die Lamdasonde und das Leerlaufregelventiel tauschen lassen und noch einige Verkabelungen und leider wird es immer schlimmer...
Am Anfang war es so, das wenn dieses Problem aufgetreten ist, das ich auf dem Gas stand und er irgendwie "Luft geschnappt" hat.
Jetzt ist es fast kontinuierlich, das ich entweder vom Gas gehen muss und dann nochmal neu Gas geben oder in einen anderen Gang schalten. Allerdings muss ich sagen, das es immer noch nicht durchgehend ist...
Der Fordwerkstatt fällt leider auch nichts mehr ein
Es wäre wirklich lieb, wenn mir jemand helfen könnten!!!
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
|