Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FerMando
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.05.2010 18:29 Titel: |
|
|
Ohh jaaa, das wird mir weiterhelfen .
Besten Dank!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 13.06.2010 10:29 Titel: |
|
|
Hi @ all!!!
Fiesta ist immer noch nicht ganz fertig. Hab auch mal kurz ne Frage: Ist die Benzinpumpe aus meinem 1.4er baugleich mit der des 1.8ers. Oder anders gefragt, reicht die vom 1.4er aus und bekomm ich denn genug Sprit bei, wenn ich auch mal Volllast fahre? Der 1.4er hatte ja auch schon 4 Injektoren, von daher denke ich doch, es wird hinhaun, oder?
Danke!!!
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 13.06.2010 18:16 Titel: |
|
|
Hallo
Zitat: | Ist die Benzinpumpe aus meinem 1.4er baugleich mit der des 1.8ers |
Es gibt verschiedene Varianten, z.B. mit oder ohne Tankkontroll-Leuchte oder auch andere Anschlüsse.
Laut Teilekatalog soll der 1,8er eine andere Pumpe haben. Aber eigentlich müsste die vorhandene Pumpe ausreichend sein. Der Druck und die Förderleistung liegen normalerweise weit über dem, was der Motor benötigt.
Mein Vater hatte mal einen Marderbiss in der Rücklaufleitung, und obwohl der Schlauch nur ein kleines Loch hatte, war der Tank nach ca. 5 km leer (Tank war noch 1/4 voll, ca. 12 Liter), das zum Thema Förderleistung. Und der maximale Förderdruck der meisten Pumpen liegt bei ca. 4 bar.
Also, ich würde es ersteinmal ausprobieren, die Pumpe im Tank kann man ja sonst immer noch tauschen.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 14.06.2010 10:34 Titel: |
|
|
@ grossiman: Danke dir für die schnelle Antwort. Mal schaun, was er macht, wenn er denn endlich mal richtig läuft
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 19.06.2010 18:51 Titel: |
|
|
Also, es gibt Neuigkeiten :) Ich bin mit dem Kleinen heute mal so um die 7-8km gefahren und er läuft einwandfrei... Im Stand lief er die ersten Male starten verdammt schlecht, was sich aber, denke ich, nachdem das Steuergerät wieder ein paar Werte hatte, gelegt hat. Und wir hatten leider die Klammer des Gaszugs nicht angeclipst. Deshalb konnte er nicht sein Standgas halten.
Wollte es heute nur nicht gleich übertreiben, da der kleine Kühlkreislauf überhaupt nicht warm geworden ist Liegt das evtl. am Vertauschen der Schläuche zum Wärmetauscher?
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 21.06.2010 23:41 Titel: |
|
|
Hi
Zitat: | Und wir hatten leider die Klammer des Gaszugs nicht angeclipst. Deshalb konnte er nicht sein Standgas halten. |
Selbst ohne Gaszug müsste er im Leerlauf vernünftig laufen. Die Drosselklappe hat einen "Leerlaufanschlag", den Rest erledigt der Leerlaufsteller. Mag sein, das dieser sich wieder etwas einarbeiten musste.
Zitat: | da der kleine Kühlkreislauf überhaupt nicht warm geworden ist Liegt das evtl. am Vertauschen der Schläuche zum Wärmetauscher? |
Die Schläuche sollten schon richtig angeschlossen sein. Kann auch sein, das noch Luft im Kühlsystem ist/war. Bis jetzt habe ich noch keinen Fiesta mit Zetec-Motor auf Anhieb komplett entlüftet bekommen. 1-2 mal, jeweils nach dem Abkühlen, musste noch Kühlwasser nachgefüllt werden. Auf jeden Fall würde ich der Sache auf den Grund gehen, wäre schade um den frisch aufgearbeiteten Motor.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 22.06.2010 23:26 Titel: |
|
|
Ich verstehe es nicht mit dem Kühlerwasser... Haben heute nochmals 1l nachgefüllt, aber die Heizung wird trotzdem nicht warm. Müssten jetzt so gute 6l drin sein. Hab' gelesen, dass der 1.8er ungefähr 7l haben soll. Was wird das Beste sein? Kühlerwasser nochmal raus und nicht einfach einfüllen, sondern mit einem Vakuumiergerät befüllen? Ich vermute, dass sich im Wärmetauscher immer noch Luft ansammelt und diese aber nicht entweichen will -.-
Nächste Sache, die mir zu bedenken gibt ist, dass er zuerst im großen Kühlkreislauf warm wird. Thermostat ist aber neu. Denke da ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, dass das schon wieder den Geist aufgegeben hat...
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 23.06.2010 19:08 Titel: |
|
|
Hi
Was für Schläuche und Leitungen hast Du genommen, und auch welchen Kühler, wie und wo hast Du was angeschlossen? Hast Du den Thermostat auch richtig rum eingebaut, in diesem ist z.B. eine kleine Bohrung die nach oben muß zur dünnen Entlüfterleitung. Zur Not mach ich sonst ein paar Bilder von Sohnemann`s Fiesta S.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
Beschreibung: |
Die Bohrung im Thermostat ist leider nicht zu sehen, befindet sich oben am dünnen Anschluß. Die Bohrung dient zum entlüften. |
|
Dateigröße: |
85.13 KB |
Angeschaut: |
875 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 23.06.2010 23:06 Titel: |
|
|
@ grossiman: Ich werde das Kühlerwasser morgen erstmal ablassen und nachschaun, ob ich das Thermostat richtig eingesetzt hab. Ich hab es einmal 100%-ig richtig eingebaut, aber danach war das Thermostatgehäuse nochmal offen und da bin ich mir nicht mehr sicher Wirklich sehr nett gemeint, aber ich denke du brauchst vorerst keine Bilder schießen. Hab mir das Thermostatgehäuse heute nochmal von nem anderen Zetec angeschaut und gesehen, dass da eine Nut im Gehäuse ist, in die sich das Thermostat mit der Nase reinsetzt. Wie du das auch schon beschrieben hast. Könnte evtl der Fehler im System sein.
Ich hab noch den Kühler vom 1.4er mit dem selben Lüfter drin. Wenn der Motor läuft und der Lüfter ist an, reicht der dicke aus, um das Kühlerwasser wieder abzukühlen. Man kann das ja am Kühlerausgang oben fühlen. Habe den Schlauch von der Wasserpumpe kommend an den unteren Anschluss des Kühlers angeschlossen. Den zum Thermostatgehäuse an den oberen Anschluss angeschraubt. Schläuche sind aus Gummi. Kühlerwasserschläuche eben. Von verschieden Fahrzeugtypen aber mit den selben Durchmessern und eben Schlauchverbinder (die man, wie ich weiß eigentlich nur selten verwenden sollte) mit Schellen.
Haben heute erstmal nach dem komischen Scharben geschaut. Kommt denke aus dem Getriebe. Die rechte Antriebswelle könnte verspannt gewesen sein und dann Geräusche gemacht haben. Bin ich mal gespannt, ob was dran kaputt gegangen ist...
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 26.06.2010 23:22 Titel: |
|
|
@ grossiman: Ich möcht hier mal nen riesiges Lob an dich aussprechen. Glaube ohne deine Top Zeichnung hätte ich die Verschlauchung nich hinbekommen. Jetzt funktioniert alles 100%-ig. Echt klasse!!! Man muss wirklich sagen, dass es manche Leute hier verdammt drauf haben TOP
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 26.06.2010 23:37 Titel: |
|
|
Hauptsache es funktioniert nun. Hast Du schon herausgefunden, woher die Scharbgeräusche kommen?
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 27.06.2010 01:28 Titel: |
|
|
Die Scharbgeräusche kamen von meinem selbstgebauten Motorhalter, also dem Teil, das Motorlager und Motor selbst verbindet. Das hatte ich zu breit ausgeführt und daher kam das Scharben in Linkskurven. Lag dann durch die Fliehkräfte am Motorlager an und durch die Vibrationen des Motors hat es sich nach Scharben angehört. Etwas weggeschliffen und nun ist es einwandfrei. Funktioniert super
Aber hab bereits ein neues Problem... Bin eben mal etwas Autobahn gefahren und im fünften Gang mal Vollgas gegeben bei ca. 3000 U/min. Dann dreht er ganz normal hoch, wie es sein soll und ab ca. 4500 U/min fängt er komisch an zu stottern und nimmt das Gas nicht mehr richtig an. Hat er die ganze Zeit nicht gemacht Man gibt Vollgas und es kommt nichts mehr. Ist aber egal in welchem Gang. Macht er in allen. Ist er evtl. in einem Notlaufprogramm, oder so??? Oder sind es Zündaussetzer? Steuergerät hab ich heute resetet, indem ich die beiden Pole der Batterie abgeklemmt und ca. 5 min an einander geklemmt habe. Danach lief er einwandfrei. Nur dann nach ca. 40km Landstraße fing es an. Kupplung ist neu, somit würde ich ausschließen, dass sie durchrutscht. Jedoch sind die Zündkabel und die Zündspule nicht neu...
Wäre cool, wenn mir jemand was dazu sagen könnte, oder auch schon solche Erfahrungen gemacht hat.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.07.2010 09:23 Titel: |
|
|
Dann ist wohl doch die falsche Spritpumpe drin, klingt jedenfalls sehr nach den Symptomen die viele 1.8er Umbauer haben die nicht die passende Pumpe fahren.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 04.07.2010 01:44 Titel: |
|
|
@ nierenspender: Den Eindruck mit der Spritpumpe gewinne ich auch immer mehr. Oben raus ab ca 5000 merkt man dann, dass es evtl. doch an Sprit fehlt... Oder liegt das bei dem Motor an den Nockenwellen, dass er ab ca. 5500 nicht mehr so schnell hoch dreht?
Lambdasonde heute mit einem abgeschirmten Kabel versehen und es ist viel besser als vorher. Evtl. lag es doch daran, dass wir die Lambdasonde im Hosenrohr umsetzen mussten und das Kabel dann zu nah an der Lichtmaschine verlief. 100%-ig kann ich es aber nicht sagen, ob es das tatsächlich war, weil wir heute den Stecker der Lambdasonde auch nochmal getauscht und neu verlötet haben. Vll. lag es auch am Stecker. Im Moment läuft er auf jeden Fall top
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.07.2010 09:51 Titel: |
|
|
Futura16V @ 04.07.2010 01:44 hat folgendes geschrieben: | Im Moment läuft er auf jeden Fall top |
Das ist das Wichtigste. Jetzt hat die Fehlersuche eh nur noch akademischen Charakter .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|