Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Würde es gut aussehen auf dem Fiesta? |
ja |
|
66% |
[ 2 ] |
nein |
|
33% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 3 |
|
Autor |
Nachricht |
N3VIS
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
Raendel710
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.12.2009 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 38

|
Verfasst am: 02.06.2010 16:25 Titel: |
|
|
das passt so
ab 195er müsstest du sehr wahrscheinlich 10mm spurplatten auf jeder seite haben
aber am besten fährst du 185/50R14 weil die noch wegem dem tacho richtig laufen und die bekommst du problemlos eingetragen
_________________ Die Karre liegt wie ein Brett...und ich in den Vollschalen;)
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 02.06.2010 20:27 Titel: |
|
|
Die Frage ob diese Felgen gut an deinem Fiesta aussehen, oder eben nicht, kannst du nur selber beantworten.
Es halt ein Geschmackssache.
Mir persönlich gefallen diese Felgen nicht, egal an welchem Auto.
Ich habe die Felgenfrage einfacher gelösst, ich habe original Ford Alufelgen gewählt. Diese Passen nicht nur technisch, sondern auch optisch und auch zum alter vom Fahrzeug.
Wenn du die neuen Räder dann an dein Fiesta geschraubt hast, stell doch mal ein paar Bilder online, dann kann man vielleicht auch besser eine Meinung abgeben, ob sie nun passen oder nicht.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 02.06.2010 23:52 Titel: |
|
|
@ N3VIS
Du hast einen so schönen Link zu den Felgen gegeben, da kannst Du dir auch das Gutachten anzeigen lassen. Darin wiederum sind die Auflagen und Hinweise aufgeführt. Besonders die Auflage "L02" ist für den Fiesta GFJ nicht erfreulich,egal bei welcher der drei möglichen Reifengrößen. Die besagt: Durch Begrenzung des Lenkeinschlages ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination herzustellen.
Und glaube mir, das wirst Du machen müssen. Denn es wird bei voll eingeschlagener Lenkung schleifen, am Längsträger. Woher ich das weiß? Mein Sohn hat auf seinem Fiesta GFJ Felgen in der gleichen Größe montiert, mit 195/45er. Und auch bei den 185/50er bzw.185/55er wird es schleifen, spätestens dann, wenn das Rad noch gleichzeitig einfedert. Und dem Tüv braucht man auch nicht mit irgendwelchen Ausreden kommen, die Räder eines Fahrzeuges dürfen an keiner Stelle des Fahrzeuges Schleifen, egal unter welchen Betriebzuständen.
Zitat: | ab 195er müsstest du sehr wahrscheinlich 10mm spurplatten auf jeder seite haben |
@Raendel710
Nenn mir bitte sofort den Hersteller, der für den Fiesta GFJ mit 195er Reifen Spurplatten mit Tüv anbietet. Im Ernst jetzt.
Die Hersteller die ich bis jetzt gefunden habe bieten für den GFJ Spurplatten (mit ABE oder TÜV-Gutachten) nur in Verbindung mit Orginalbereifung, bzw. bis max. 185er Bereifung an, und auch da nur in Verbindung mit dem Lenkeinschlagbegrenzer von Ford mit der Bestellnummer 9050757, falls man ihn denn noch bekommt. Kostet je nach Lenkgetriebe (mit oder ohne Servo) bis zu über 100 Euro.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 03.06.2010 00:56 Titel: |
|
|
Na ganz so schlimm ist das Reifen- und Felgen-Format nun auch wieder nicht.
Ford hat seiner Zeit unter anderem auch 5,5x14 Zoll Felgen Werkseitig verbaut, auch ohne Spurplatten und Lenkeinschlagsbegrenzer.
Das halbe Zoll mehr macht es dann auch nicht mehr aus.
Es ist halt alles eine Frage der Einpresstiefe.
Wenn diese richtig gewählt ist, oder mit Spurplatten richtig eingestellt wird, dann steht einer problemlosen Eintragung nichts im Wege.
Das Reifenformat 185/50R14 sollte ganz gut zum gesamten Auto passen und wenn es doch was "ungewöhnliches" sein soll, es würden auch 175/ 50 oder 55 R14 gehen.
Das Spurplatten "nur in Verbindung mit Orginalbereifung" freigegeben sind halte ich für Blödsinn. Denn gerade die Orginalbereifung ist in der Regel am besten austarieert so das Spurplatten die Radstellung, beziehungsweise die Radposition gegenüber dem Drehpunkt des Lenkschwenklagers, eher negativ beeinflussen.
Ich selbst habe schon 6x15 Mondeo Stahfelgen, als Winterreifen am Fiesta gefahren, die nur in Verbindung mit den Spurplatten eingetragen worden sind. Hat auch gepasst ohne zu schleifen, trotz Tieferlegung.
Und die Auflage das nichts schleifen darf, wird wahrscheinlich bei jeder Felge vermerkt sein, selbst bei welche mit original Massen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.06.2010 07:44 Titel: |
|
|
grossiman @ 02.06.2010 23:52 hat folgendes geschrieben: | @Raendel710
Nenn mir bitte sofort den Hersteller, der für den Fiesta GFJ mit 195er Reifen Spurplatten mit Tüv anbietet. Im Ernst jetzt.
Die Hersteller die ich bis jetzt gefunden habe bieten für den GFJ Spurplatten (mit ABE oder TÜV-Gutachten) nur in Verbindung mit Orginalbereifung, bzw. bis max. 185er Bereifung an, und auch da nur in Verbindung mit dem Lenkeinschlagbegrenzer von Ford mit der Bestellnummer 9050757, falls man ihn denn noch bekommt. Kostet je nach Lenkgetriebe (mit oder ohne Servo) bis zu über 100 Euro.
mfg grossiman |
LEBs brauchst du leider bei fast jeder größeren Größe am GFJ.
Spurplatten gibt von H&R, die haben (oder hatten, hab ich aber evtl. noch) ein Gutachten für aberwitzige Einpresstiefen, das ganze zum Prüfer und fertig.
Ich habe evtl. auch noch meine alte Briefkopie in der 195/45 15 auf 7x15 ET37 mit 25mm Platten pro Rad eingetragen sind (hinten). War problemlos möglich.
PS: da ich diese Felgen (alllerdings in 5,5x13) auch mal drauf hatte sage ich es wird gut aussehen, nicht übertrieben, nicht Show&Shine reif, aber gut.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
N3VIS
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.06.2010 15:30 Titel: |
|
|
Also jetzt mal Klartext ich könnte die Felgen mit den dementsprechenden Reifen auf den Fiesta machen? Das mit den Felgen ist ein reiner Zufall da er die noch von seiner Mutter hat und die liegen jetzt schon lange im Schuppen run und ich kann die halt haben :)
Für was anderes ist halt kein Geld da ich fange meine Aubildung erst am 01.08 an :) dann seh ich mal weiter :)
Aber vielen Dank für eure viele Hilfe, echt geil hier!
|
|
Nach oben |
|
 |
|