Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bartmz
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.06.2010 09:28 Titel: Neue Boxen sinnvoll? |
|
|
hallo leute,
also ich wollte mal fragen ob es sinnvoll ist in meinen fiesta mk3 zwei neue boxen einzubauen. wäre da ein hörbarer unterschied bei einem preis bis max. 50€ vorhanden, im vergleich zu den standard boxen.
mein autoradio ist das kenwood KDC - WF 431.
überwiegend höre ich elektronische musik und muss auch sagen, dass der sound gar nicht mal so schlecht ist, aber der bass vll. noch etwas intensiver sein könnte, möchte jedoch keinen subwoofer oder ähnliches einbauen, daher die frage ob mit zwei neuen boxen vorne da schon etwas zu machen wäre. wenn ja welche würdet ihr empfehlen, gerne auch gebraucht.
grüße michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.06.2010 10:12 Titel: |
|
|
Bis 50 € wirst du wohl nix Vernünftiges finden. Alternativ würde ich dir aber raten, einen kleinen Verstärker einzubauen, echte (!) 20W pro Kanal sind da völlig ausreichend. Der Unterschied ist frappierend.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
bartmz
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 08.06.2010 10:24 Titel: |
|
|
hey danke für die schnelle antwort. kann mir jemand da ein produkt empfehlen?
grüße michael
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 08.06.2010 21:50 Titel: Etwas mehr Bass |
|
|
Hallo
Per hat schon recht, bis 50 Euro wird eng, auch allein schon wegen den orginalen Einbauorten, vorn max. 13cm und hinten 10cm Lautsprecher, da ist nicht allzuviel Bass in dieser Preisklasse zu erwarten, das können leider meist nur teure Lautsprecher, und auch denen sind irgendwann physikalische Grenzen gesetzt.
Ich könnte da nur eine erprobte Version vorschlagen, wie wir es bei dem Fiesta S von meinem Sohn auch gemacht haben, zu seiner vollsten Zufriedenheit. Allerdings müsstest Du bereit sein, Löcher in die Hutablage zu schneiden.
Wir haben hinten in die Hutablage 16er Koaxial-Lautsprecher mit Neodym-Magnete eingebaut. Neodym-Magnete wegen dem gringen Gewicht der Lautsprecher, damit sie bei einem Unfall (wollen es nicht hoffen) nicht zu einem Geschoß werden und die Hutablage nicht durchhängt. Unsere Lautsprecher sind über 10 Jahre alte Kenwood`s , die ich noch rumliegen hatte. Ich habe aber schon öfter vergleichbare 16er Lautsprecher mit Neodym-Magnet um die 50 Euro gesehen, meist Auslaufmodelle, die aber nicht schlecht sind. Besser als die kleinen Orginalen sind sie meist allemal.
Das Autoradio meine`s Sohnes ist ein Pioneer mit 4 X 50 Watt ( geschätzte 15 bis max. 20 Watt pro Kanal), was meinen Sohn vollkommen reicht, da die Lautsprecher einen guten Wirkungsgrad haben. Den Frequenzbereich haben wir mit einer Test-CD getestet. Die 30Hz Herstellerangabe sind reine Utopie, das schafft nur ein reines Basschassis, aber ab 40Hz hörbar, ab 70Hz voll da. Auf jeden Fall vermisst mein Sohn seine Basskiste, die er in seinem vorherigen Fiesta eingebaut hatte, überhaupt nicht.
Gut, das ist nur ein Vorschlag von mir, weil wir halt eine gute Erfahrung damit gemacht haben.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.06.2010 22:05 Titel: Re: Etwas mehr Bass |
|
|
grossiman @ 08.06.2010 21:50 hat folgendes geschrieben: | Hutablage |
Aber eine Bühne sollte vorn sein
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 08.06.2010 23:00 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber eine Bühne sollte vorn sein |
Das stimmt schon, nur kommt er dann bei 13er Chassis in den Türen die genügend Bass bringen mit 50 Euro aus? Das ist doch das kleine Dilemma beim GFJ, 16er passen ohne größere Änderungen an den Türverkleidungen nicht rein.
Aber sein Stereoeffekt geht ja nicht ganz flöten, die vorderen orginalen Lautsprecher laufen doch auch.
Mir ist schon klar, das die vorderen Lautsprecher die Hauptarbeit machen sollen und die hinteren nur als Unterstützung für die Räumlichkeit mitlaufen, so sollte es jedenfalls sein. Aber bei solchen Vorgaben kommt bartmz nicht mit 50 Euro aus, oder sehe ich das verkehrt ?
Entweder muß er etwas mehr sparen, oder Kompromisse eingehen, so sehe ich das jedenfalls.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.06.2010 09:33 Titel: |
|
|
grossiman @ 08.06.2010 23:00 hat folgendes geschrieben: | Entweder muß er etwas mehr sparen, oder Kompromisse eingehen |
Oder mehr "basteln"
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxi089
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.06.2010 10:18 Titel: |
|
|
Versuch mal deine türe ein bisschen zu dämmen mit Alubutyl oder Bitumen.. und dann gibst du dem lautspreche noch festen halt indem du ich fest mit dem innenblech verschraubst. schau dir dazu doch mal http://www.carhifi-news.de/Content.html an.
Grüsse maxi
|
|
Nach oben |
|
 |
bartmz
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
|