Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Sportkat - Powersprint


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 28.06.2010 00:00    Titel: Sportkat - Powersprint Antworten mit Zitat

Hi,
hat jemand ne Ahnung, ob ein Sportkat überhaupt was bringt, wenn man den Motor nicht hat abstimmen lassen? Also leistungsmäßig, meine ich. Weil ich vermute im Moment, dass mein Kat verstopft ist und ich jetzt doch einen Neuen brauch'. Der jetzt Verbaute ist auch schon 16 Jahre alt grübel Ist das normal, dass die Keramik schwarz ist, oder sollte die weiß sein, wie am ersten Tag, wenn ein Kat i. O. sein soll? Wollte wenn dann einen 200 Zeller kaufen von Powersprint. Ist preislich recht günstig, würde ich jetzt behaupten.

Link: http://www.powersprint.eu/Katalysatoren/Sport-Kat/Sport-Kat-oval/HP-Sport-Kat-oval-63-5-mm.html

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grossiman
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2010
Alter: 64
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau


Offline

BeitragVerfasst am: 29.06.2010 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
Einige nehmen den Kat sogar ganz raus um mehr Leistung zu bekommen. Möchtest Du den Kat erneuern, weil der Motor im oberen Drehzahlbereich nicht richtig läuft, so wie Du es in einem anderen Beitrag beschrieben hast? Dort hast Du doch geschrieben, das der Motor nach dem reset des Steuergerätes ca. 30km normal läuft. Wenn der Kat wirklich dicht ist, würde er normalerweise auch dann nicht vernünftig laufen. Meist hat man bei einem dichten Kat mangelnde Leistung, weniger unrunden und ruckelnden Motorlauf. Ausnahmen bestätigen allerdings im Extremfall die Regel.
Ich persönlich Tippe eher auf einen defekten Sensor (Kühlmitteltemperatursensor, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor), Luftmassenmesser, Lambdasonde oder Drosselklappenpoti.
Lamdasonde und Kat lassen sich am besten mit einer AU überprüfen. Für die anderen Dinge benötigt man Sollwerte und/oder ein passendes Testgerät, mit dem man Fehlercodes und Istwerte auslesen kann. Es kann z.B. auch an der Zündspule liegen, das diese bei erreichen einer bestimmten Temperatur Aussetzer bekommt (Wärmefehler, Isolation der Wicklung defekt, bei Wärmeausdehnung Windungsschluß).
Aber nimm den Kat doch einfach raus und ersetze ihn durch ein Rohr, wenn der Motor dann gut läuft, war es der Kat, dann holst Du Dir einen neuen. Wenn nicht, kannst den alten Kat wieder einsetzen, dann liegt der Fehler woanders.

mfg grossiman

_________________
Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 29.06.2010 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werd' den Kat heute mal runterbauen und reinschaun. Wenn der wirklich kaputt ist, dann kommt ein neuer rein. Vll. probiere ichs wie du gesagt hast auch vorerst mit nem Rohr und mache eine Probefahrt. Haben auch schon mehrere Leute gesagt mit dem defekten Sensor. Wie du gesagt hast. Er hat einen Lesitungsabfall, so ca. ab 4500. Ab und zu läuft er wie er soll und dann wieder überhaupt nicht mehr.

Heute morgen wollte ich mich auf den Weg zur Arbeit machen und fahr vom Hof auf einmal, derbe Fehlzündungen, bobobob - AUS... Will ich ihn neu starten, läuft er kurz total rau und säuft dann wieder ab. Total komisch. Ob ein Zündkabel, die Zündspule oder eine Kerze kaputt ist grübel Kerzen sind von NGK und eigentlich nagelneu. Sind mit dem Auseinandernehmen des Motors neu rein gekommen... Aber die gehen ja recht leicht mal kaputt, hab ich so mitbekommen...

Also würde ich jetzt spontan mal ausschließen, dass die Zündspule sich mit zunehmender Temperatur verabschiedet, weil der Motor war heute morgen ja noch absolut kalt. Im Stand läuft er, nur wenn man Gas geben will, da hat man den Eindruck, er weiß nicht mit dem Sprit umzugehen. Naja,wenn ich heute geschaut hab, weiß ich evtl. mehr.


Danke für die Antwort zwinker

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 29.06.2010 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Blütenweise Kats wirst du nach 16 Jahren vllt. nicht mehr finden, wenn er allerdings rußschwarz ist, kann es sein, dass dein Motor zu fett läuft. Was auch die schlechte Leistung im oberen Drehzahlbereich erklären kann.
Hat allerdings nichts mit der Lambda-Sonde zu tun, weil die in den Bereichen nicht mehr ausgelesen wird.
Eher Map-Senor oder so. Oder Luftfilter.
Sind die Kerzen auch verrußt?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 29.06.2010 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der Kat ist aus nem Schlacht- Escort gewesen. Und da hab ich hinten reingeleuchtet und er war einfach nur schwarz.

Dass er evtl. zu fett läuft seht ihr ja an meiner Spritmonitor- Anzeige hier links unter meinem Avatar. Also ich sag mal 17,5l sind evtl etwas viel, aber 15l waren es bestimmt. Und worüber stell ich den Motor dann ein? Ist ja alles elektronisch an dem Teil grübel Oder meinst du es liegt an dem Map- Sensor, dass er so fett läuft?

Kerzen waren eigentlich rehbraun, wie sie meiner Meinung nach sein sollten...

Ist heute wieder so gewesen. Starten, wenn er stand, ist überhaupt kein Problem. Man lässt ihn im Stand mit Leerlaufdrehzahl laufen, gibt etwas Gas, das geht im ersten Moment auch noch, aber dann geht er aus und lässt sich auch nicht gleich wieder anlassen. Das dauert, ich sag' mal 2-3 min. und dann kann man ihn wieder anlassen, wobei der "Zyklus" dann aber wieder von Neuem beginnt.

Meine Vermutung wäre jetzt: Der Motor läuft mit Leerlaufdrehzahl, drückt das Hosenrohr voll mit Abgasen, weil der Kat zu ist und geht, wenn man noch mehr Kraftstoff und somit Abgase zuführt, sprich beim Gas geben, aus, weil die Abgase im Hosenrohr so viel werden, dass sie wieder zurück in den Brennraum drücken und er somit aus geht... Wäre dann, wenn der Kat eben wirklich extrem verstopft wäre.

Mein Vater hatte mal einen 1.8er 16V 105PS Escort, bei dem hatte er ein ähnliches Problem. Auch Leistungsabfall bei bestimmten Drehzahlen. Kat gewechselt und lief wieder einwandfrei. Vielleicht ist es ja wirklich nur der Kat und ich muss nicht lange suchen. Wär geil nachdenken

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 30.06.2010 09:11    Titel: Antworten mit Zitat

Futura16V @ 29.06.2010 23:06 hat folgendes geschrieben:
Und worüber stell ich den Motor dann ein? Ist ja alles elektronisch an dem Teil

Tja, Urschleim: Alle Stecker der Motorelektronik überprüfen (evtl. "entkeimen" und Kontaktspray rein), Steuergerät auslesen (lassen, 5er in die Kaffeekasse). Das Erste hilft zu 50 %, das Zweite spart viiiel Zeit.

Was sagte der LuFi noch mal zu seinem Alter? wink

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 30.06.2010 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Luffi sagt knapp 2 Wochen zu seinem Alter... Ist aber nen offener K&N aus'm 57i Kit.

Kat heute leer geräumt und trotzdem keine Besserung in Sicht. Geht nach wie vor wenn man ihn hochdrehen lässt und das Gas loslässt einfach aus. Hab mal in meinem schlauen Escort Buch geschaut und da stand ein Widerstand von 35-40kOhm drin, bei 20°C Temeperatur. Der lief ca. 2 min im Stand. Denke nicht, dass er bereits 50°C Wassertemperatur hatte. Da wären es noch 15-25kOhm gewesen. Er hat aber nur 5-7 gebracht?!

Kann es da überhaupt am Temperaturgeber für das Steuergerät liegen, wenn er nich läuft? Nockenwellenpositionsgeber und OT-Geber sind auch getauscht. Kein Unterschied, LEIDER!!!!


Nachtrag: Hab' eben noch den Temperaturgeber getauscht, aber es hat sich wieder nichts geändert... Man gibt Gas und er geht beim abtouren einfach aus. Nach wie vor. Ob doch die Spritpumpe entweder kapuut, oder zu klein ist?

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 02.07.2010 02:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wir glauben das Problem jetzt endlich lokalisiert zu haben... Die Lamdasonde war nicht abgeschirmt und das Kabel verläuft genau neben der Lichtmaschine. Hält' man es entfernt von der Lichtmaschine, läuft der Motor einwandfrei. Werde das Kabel zur Sonde morgen mit einem anderen Kabel abschirmen und testen.

Vielen Dank vorerst für eure top Tipps Daumen Hoch

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 02.07.2010 09:06    Titel: Antworten mit Zitat

Futura16V @ 02.07.2010 02:03 hat folgendes geschrieben:
Die Lamdasonde war nicht abgeschirmt und das Kabel verläuft genau neben der Lichtmaschine.

Das ist aber übel!

Aber nicht, dass du einen Wackler im Kabel hast und durch das wegdrücken bekommt er Kontakt!
Ich würde sicherheitshalber mal den Riemen von der LiMa machen und gegenprüfen. Die kurze Zeit kann er ohne WaPu ab.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde