Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

LMM erneuert, nimmt trotzdem kein Gas an


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fiesta-Bj98
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.07.2010 10:00    Titel: LMM erneuert, nimmt trotzdem kein Gas an Antworten mit Zitat

Hallo.

Der Fiesta (Bj98, 1.3l, 50PS) meiner Freundin nimmt kaum noch Gas an und fährt keinen Berg mehr richtig hoch. Auch auf der Ebene nimmt er gelegentlich auch kein Gas mehr an. Beim Gaspedal zurücknehmen und dann wieder Gasstoss funktioniert es manchmal kurzzeitig.

1.)Batterie abgeklemmt, länger als 1 min, danach für ca 20km i.O., später gleiches Problem.

2.) LMM u. Sensor im Luftfilterkasten (genaue Bezeichnung nicht bekannt) gereinigt, = keine Abhilfe!

3.) Leerlaufregler gereinigt und geprüft, keine Abhilfe!!
(voller Lenkeinschlag u. viele Verbraucher eingeschaltet = Drehzahlanhebung i.O., Stecker abziehen Fzg geht aus, auch i.O)

Naja, dann war ich heute in der Ford Werkstatt. Ergebnis der Probefahrt ist, laut Ford MA, LMM defekt. kostet 138Euro.

Ist sehr teuer, aber trotzdem getauscht, leider Problem noch da. Was soll ich nun tun. Bitte um Hilfe und Antworten.

Deshalb bitte ich Euch um Hilfe.

Wie kann ich den LMM prüfen bzw wo und wie messe ich den LMM.
Bitte um genaue Anleitung und genau Messdaten um die Fehlerquelle besser zu finden.
Perfekt wäre es, wenn es Bilder dazu gibt oder Skizzen, muss aber nicht sein, wäre aber SUPER, TOLL!!!!
Ich würde mich riesig über Eure Beiträge freuen und bedanke mich im voraus für Eure Mühe und Unterstützung.

Vielen, vielen Dank.
MfG
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 03.07.2010 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde nach dem Umbau der Fehlerspeicher zurückgesetzt und nochmal ausgelesen?

Ausserdem: Komische Werkstatt, die Teile tauscht und, obwohl der Fehler noch da ist, den Wagen (inkl. Rechnung!) an den Kunden gibt vogelzeig .

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 04.07.2010 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hab' da ja jetzt Erfahrung mit... Mr. Green Was denn, wenn die Lambdasonde den Geist aufgegeben hat? Weil die Probleme sind ja ähnlich denen die ich (Gott sei dank!!!) "hatte".

Gruß

_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiesta-Bj98
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 04.07.2010 13:59    Titel: LMM erneuert, nimmt trotzdem kein Gas an Antworten mit Zitat

Hallo, zuerst mal Dankeschön für die Antworten und das Interesse.

1.) Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen, dachte auch geht über den Batteriereset. Den LMM habe ich selber eingebaut, zum Kosten sparen. Bin aber trotzdem über die Werkstatt enttäuscht, da der Fehler weiterhin da ist u. ich das Teil trotzdem kaufen muss.

2.) Thema Lamdasonda, sprach ich in der Werkstatt auch an. Doch der MA meinte, dass bei einem Fehler an der Lamdasonde die Kontroll-Leucht im Kombiinstrument angeht u. dies ist nicht der Fall. Die Kabel zur L-Sonde hat er angeschaut.

Hoffe die Antwort ist hilfreich und regt Euch noch zu mehr Beiträgen und Antworten an. Dankeschön!
MFG
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde