Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maulwurf65
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.08.2010 14:30 Titel: Fiesta BJ 95 gekauft |
|
|
hallo,
habe einen fiesta bj 95 gekauft, technisch soweit ich das beurteilen kann sehr guter zustand, nur 96000 gelaufen.
gibts bei dem modell krankheiten, mit denen man nun rechnen müsste? unabhängig vom verschleiß usw., ich meine eher so bekannte gebrechen, die dann gerne auftauchen .
die frage scheint vielleicht blöd, aber ich hab bisher vw und bmw gefahren und hab keine erfahrungen mit ford. aber ich mag ihn einfach vom ersten moment an :-).
danke für ne info
und liebe grüße an alle fiesta-fahrer/innen :-)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.08.2010 17:20 Titel: |
|
|
Rost, mehr eigentlich nicht, bzw. ist das meiste andere Verschleiß oder altersbedingte Sachen die woanders auch auftreten.
Wie kommt man denn von BMW zu nem Fiesta? Der "normale" Werdegang ist doch eher andersrum.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
maulwurf65
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.08.2010 17:39 Titel: |
|
|
ok, danke dir für die antwort....
wie ich zu nem fiesta komme....das gehört nicht in dieses forum, ne lange geschichte
aber er war das einzige auto, was mir zugesagt hat :-) und das finde
ich wiederum positiv
und ... wer weis...derweg zurück ist ja nicht versperrt.
jetzt freue ich mich aber erstmal auf die touren mit dem kleinen frosch :-)
liebe grüße und danke nochmal
maulwurf65
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 10.08.2010 23:30 Titel: |
|
|
Hallo,
Schau dir besonders die hinteren Radläufe (innen) und das Blech um den Tankdeckel an. Dann noch ein Auge auf die Schweller werfen. Besonderes Augenmerk hinten auf die Federdome legen. Die ware bei unserem GFJ (Ruhe iun Frieden) heftig angegammelt, besser schon durchgegammelt. Wenn du Zeit hast nimm auch ruhig mal die Stoßstangen ab und such dahinter nach Rost. Dann das Reserverad mal rausnehmen und nach Rost suchen. Da wirst du sehr warscheinlich fündig. Aber mit nur 96 Tausend kann er ja soviele Winterwetter garnicht gesehen haben.
Viel Glück und Spaß
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
maulwurf65
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 10.08.2010 23:55 Titel: |
|
|
hallo v.g.,
lieben dank auch dir für die tipps.
das schau ich mir doch mal genauer an, hab ich wieder
was zu basteln :-), wenns denn sein sollte...
liebe grüße
maulwurf65
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 11.08.2010 18:36 Titel: |
|
|
Bei einem nun mittlerweile 15 Jahre alten Auto kann man in dem Sinne nicht mehr von allgemeinen gebrechen reden/schreiben.
Bei einem Auto, egal welche Marke, mit diesem Alter sind einige Teile schon ohne zu sehen als Kaputt einzuordnen.
Wenn der Wagen zum Beispiel noch auf den originalen Reifen steht, währen die zu ersetzen, da ja das Gummi altert.
Aber nicht nur das Gummi der Reifen altert, sondern auch sämtliche Gummibuchsen des Fahrwerks.
Das nur mal als so Beispiel.
Und so würde es auch weiter gehen.
Gesetzt dem Fall der Motor und die Technik drum herum wurde anständig Gewartet währen die grössten Probleme die an diesem Fahrzeug auftauchen könnten eher typischer Oldtimer Krankheiten und das währe in erste Regel Rost.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|