Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Servoleitung verrostet, undicht!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fiesta-Bj98
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.08.2010 20:54    Titel: Servoleitung verrostet, undicht! Antworten mit Zitat

Hallo,
meiner Freundin ihr Fiesta (Bj98, 1,3l, 50PS) ist die Servoleitung im Bereich über dem linken Vorderrad defekt.
Die Leitungen kosten bei Ford über 500Euro, deshalb brauche ich Hilfe zur günstigeren Lösung.

1.) Wo kann ich die Leitungen günstig kaufen? Bitte um genaue Angaben. Habe es schon im Internet versucht, leider ohne Erfolg.

2.) Kann ich die defekte Leitung abflexen und anschließend ein Hochdruckschlauch einbauen? Aber welche Verbindungen nehme ich dann an der bestehenden Leitung?

3.) Kann ich auch das Hydr.-Öl ablassen und ohne Servo fahren? Welche folgen hat es? (zB Hydr-Pumpe danach defekt usw) Was muss ich beachten (zB Druckschalter deaktivieren usw)?

Bitte freundlichst um detaillierte Hilfe, denn wir können die 500 Euro nicht einfach aufbringen. Dankeschön. MFG
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 13.08.2010 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Versuch es auf einem Schrottplatz so eine Leitung zu bekommen. Nach der Abwrackprämie sind die immer noch übervoll. Auch die MK4 sind leider jede Menge auf den Plätzen zu finden. Mach am Samstag, am besten mit deiner Freundin, mal einen netten Ausflug zu einem Platz in deiner Nähe. (... und lass sie das Werkzeug tragen.)

Und vergesst die Arbeitshandschuhe nicht! Ihr wollst ja hinterher wieder in eurem Auto und fahren

(Für 500 € bekommst du bei Ebay schon einen MK4 mit Motorschaden zum AUsschlachten)

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiesta-Bj98
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 13.08.2010 18:08    Titel: Servoleitung verrostet, undicht! Antworten mit Zitat

Hallo.
Danke für die Antwort.
Hoffe ich finde ein geeignetes Abwrackfahrzeug, am Besten ohne Rost und eine vollständig dichte Leitung.
Werde mal morgen zum Schrotti fahren.
Danke für die Antwort. MfG
Nach oben
Fiesta-Bj98
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 25.08.2010 17:31    Titel: Servoleitungen eingebaut Antworten mit Zitat

Hallo.
Ich habe die Servoleitungen komplett erneuert bzw die vom Schrottplatz ausgetauscht.
Hat alles geklappt u. ist sogar dicht. Juhuuuuu....

Zur Info notiere ich was ich alles gemacht habe u. worauf man achten sollte.
1.) Die Leitungen vom Schrotthändler mit Rostumwandler (Teroson) behandelt.
2.) Hebebühne nötig.
3.) Neue O-Ring Dichtungen einbauen u. Teflonband am Gewinde anbringen.
4.) Spezielle Werkzeuge:
a.) 18mm Leitungsschlüssel (offener Ringschlüssel)
b.) 21mm Gabelschlüssel
c.) 18mm Leitungschlüssel-Nuss (abgewinkelte 90Grad Nuss)

5.) Batterie und B.-Kasten ausbauen
6.) Vorderrad ausbauen

Der Rest müsste mit ganz viel Geduld und ganz viel Geschick machbar sein.
Deshalb ganz viel Zeit einplanen.
Die Grenze zwischen kaputtreparieren und glücklicher Held sein, ist ein ganz schmaler Grat.
Drum, es ist keine leichte Aufgabe u. viel Können nötig.
Bei mir hat es glücklicher Weise geklappt!!!

Ausserdem, empfehle ich allen Teilnehmern, ihr Servoleitung im Bereich Vorderkotflügel mit Rostumwndler vorsorglich zu behandeln (Betrifft 1,3L Fiesta Bj 98).
Viel Glück u. viel Spass

MfG
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde