Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Drehzahlmesser MK3

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forky51
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 22.08.2010 22:54    Titel: Drehzahlmesser MK3 Antworten mit Zitat

Guten abend :)
ich habe eine frage und zwar habe ich mir für meinem MK3 eine tachoeinheit mit drehzahlmesser zugelegt, alles angeschlossen und es funktioniert soweit alles ausser der drehzahlmesser...nun habe ich mich erkundigt und gelesen das wenn er nicht von vorne rein funktioniert man ein zusatzkabel ziehen muss und zwar von dem motocraft stecker an der spritzwand zum DZM an sich kein problem nur habe ich diesen stecker garnicht ... woher kann ich mir nun das drehzahlsignal hohlen ? muss ja irgendeine möglichkeit geben ..
würde mich über eine antwort freuen :) vllt hat jemand schoneinmal das selbe problem gehabt :)

Mfg forky 51
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 23.08.2010 08:58    Titel: Re: Drehzahlmesser MK3 Antworten mit Zitat

Forky51 @ 22.08.2010 22:54 hat folgendes geschrieben:
vllt hat jemand schoneinmal das selbe problem gehabt

Das Problem hatten schon einige im Forum, deshalb wurde es auch schon ein paar mal beschrieben. Schau dich doch einfach ein wenig im Forum um. Dort findest du auch Hilfe, wie du z.B. das Kabel durch die Spritzwand bekommst.

Und Willkommen

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forky51
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 23.08.2010 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe schon genug kabel durch die spritzwand gelegt für diverse spielereien ^^...mir geht es echt nur um das drehzahlsignal zwinker
Nach oben
Forky51
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 23.08.2010 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

so auch nach längerem durchsuchen des forums habe ich viele gutebeiträge gefunden die mir aber nur weiter helfen würden wenn ich den motocraft stecker hätte ... Confused
irgnwo muss man doch anders nen drehzahlsignal herbekommen ...

Mfg
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.08.2010 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Forky51 @ 23.08.2010 14:55 hat folgendes geschrieben:
irgnwo muss man doch anders nen drehzahlsignal herbekommen ...

Das liegt aber nur an dem Zündmodul und der Zündspule an traurig. Also wirst du, wie alle anderen auch, dieses Signal am Kabel oder vorhandenen Stecker abgreifen müssen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forky51
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.08.2010 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

okay danke erstmal ...und am welchem kabel bzw finde ich dieses signal wenn ich den motocraft stecker nicht zur verfügung habe ?..
einfach an die kabel des spulen steckers anschliessen und am tacho stecker den 2ten pin von rechts ? grübel

Mfg
Nach oben
PaddyDE
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 27.08.2010
Alter: 33
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 83
Wohnort: Lüneburg


Offline

BeitragVerfasst am: 31.08.2010 20:15    Titel: Drehzahlmesser MK3 GFJ Antworten mit Zitat

Moin hat sich denn hier was getan habe nämlich die gleiche frage wie ich denn drehzahlmesser anschliessen muss und ich hab kein motorkraftstecker grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forky51
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 31.08.2010 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

guten abend ne hier hat sich nix getan hat niemand geantwortet ... habe mich letzen samstag mal in die halle begeben und jedes auch nur eventell anstazweise mögliche kabel angezwickt (zündspule usw..)nur es hat nie funktioniert... entweder tat sich nix oder der motor sprang erst garnicht an grins... naja wenn ich die zündung einschalte zuckt mein drehzhal messer kurz aber das wars dann auch ^^... letze möglichkeit die ich sehe wäre die drezahlsignal kabel die aus dem steuergerät kommen zu verwenden aber bei der sache bin ich sehr vorsichtig ...nacher knallt das durch oder so grins naja wenn sonst keiner nen guten ratschlag hat wird er wohl zur "optik" trotzdem drinne bleiben ...naja..

mfg
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 31.08.2010 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zur Beantwortung eurer Frage ist entscheidend ob es ein Original DZM aus dem Kombiinstrument oder ein DZM aus dem Zubehör ist. Die DZM aus dem Zubehör benötigen meist nur das Niederspannungssignal vom Unterbrecherkontakt. Wenn der Motor eine Steuerelektronik für die Zündung hat muss das Signal an der Leitung der Zundspule abgenommen werden, die zum Elektronikmodul geht. Wenn mann das signal suchen will kann man sich einfach mit einer Prüflampe das richtige Kabel am Niederspannungsteil der Zündspule suchen. Wenn der Wagen über eine Doppelspulenzündanlager verfügt dann muss das Signal beider Spulen an den DZM geführt werden. Dazu wird mit 2 Dioden und einem Widerstand eine entsprechende Koppelschaltung eingebaut.

Beim FORD-DZM muss das Signal gesucht werden. Beim MK4 steht das Signal z.B. am Anschlusstecker der Heizungsregelung zur Verfügung. Ich weiss allerdings nicht welche Heizungsregelung der MK3 hat. Da muss dann eben auch das DZM Signal so wie oben beschrieben generiert werden wenn keine Möglichkeit zum Anschluss am Steuergerät besteht.

Vielleicht mal gegen eine kleine Spende für die Kaffekasse des FOH in die Schaltbilder schauen, bzw. die entsprechenden Seiten kopieren lassen und dann im Auto anschliessen.

MFG V.G.

Wer Interesse an dieser Adapterschaltung hat kann sich gerne per PN an mich wenden.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forky51
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 31.08.2010 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die antwort :)

also in meinem falle handelt es sich um eine originale tachoeinheit mit drehzahlmesser zwinker

also ich habe regelrecht alles abgesucht nur ans steuergerät trau ich mich nich aber die leitungen liegen soweit ich das richtig gedeutet habe, habe auf arbeit mal in alten schaltplänen geschnuppert... und normaler weise hohlt man es sich eben von dem motocraft stecker.. den ich jedoch wie erwähnt nicht habe ...zündmodul im steuergerät eben ^^ an der zündspüle habe ich die auch versucht ihn anzuschliessen also mit der 2ten leitung von rechts (tachostecker)..aber ohne erfolg ...

wie genau würde diese schaltung aussehen ? also einmal das linke und rechte kabel der zündspule (stecker) "anzapfen" diese schaltung erstellen und ans tacho anschliessen ? vogelzeig

mfg
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Die Zusatzschaltung wird bei Fahrzeugen mit elektronischer Zündung (Ohne Unterbrecher und Verteiler) und Doppelzündspule gebraucht. Wenn du mir per PN deine Mailadresse schickst kann ich dir die Schaltung als Mail zukommen lassen. Oder ich werd sie morgen mal als Anleitung hier in Workshop/Anleitungen reinstellen. Dann haben gleich alle was davon.

Also gedulde dich noch bis Morgen. Ich hab die Anleitung schon mal im Seatforum (Marbella/Terra) veröffentlicht. Dort einfach mal suchen.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forky51
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 01.09.2010 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

okay danke schonmal:) werde dann morgen mal reinschauen zwinker
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

schau dir das mal an:

http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=54325

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PaddyDE
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 27.08.2010
Alter: 33
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 83
Wohnort: Lüneburg


Offline

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

jaa prima das is aber fürn Marbella und nicht fürn Gfj ..grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 01.09.2010 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ein paar Suchergebnisse:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.

Dann verliess mich die Lust zum Kopieren...

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde