Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 24.08.2010 19:47 Titel: Wasser im Auto Beifahrerseite |
|
|
Hallo ersteinmal...
mein Problem ist folgendes, bei Regen oder in der Waschanlage läuft bei mir wasser in meinen Ford Fiesta.
Zwar nur bei der Beifahrerseite unten an der Fussmatte rechts neben der Mittelkonsole und ganz rechts unterhalb der Lüftung. es tropft doch schon sehr ordentlich hinein.
bei der Fahrerseite habe ich den Gummiflansch abgedichtet das ist dicht!
hat jemand selbige probleme / Lösungen?
MFG
Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.08.2010 20:29 Titel: |
|
|
Da Wasser immer nach unten läuft sammelt es sich auch meist an der tiefsten Stelle. So auch im Auto.
Mit anderen Worten das Leck ist an vielerlei Stellen zu suchen.
Schiebedach, Schiebedachablauf, Wasserkasten um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Theoretisch währe es auch Möglich das Wasser über das Antennenloch hineindrückt.
Zur genaueren Klärung von deinem Problem währe es vielleicht Sinnvoll zu wissen um welches Model, also Baujahr, es sich handelt.
Bei der Fehlersuche kann ein Wasserstrahl der gezielt auf Fahrzeugteile gerichtet wird unter umständen das Leck von innen Sichtbar machen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
EiHo
Newbie

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 62
Wohnort: Haale

|
Verfasst am: 30.08.2010 21:53 Titel: |
|
|
Warscheinlich ist im wasserkasten die gummidichtung undicht, zwischen Gebläse und Wasserkasten oder die zwischen heizung und Wasserkasten.
Ich hatte das auch schon nach Hifi umbau gehabt, das ich den Kabelkanal, zwischen A-Säule und Tür nicht richtig drauf gedrückt hatte... dann kann da auch was rein laufen!! sehr ärgerlich soetwas!
_________________ rumms bumms...
|
|
Nach oben |
|
 |
DaFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 31.08.2010 08:57 Titel: |
|
|
Ist ein Ford Fiesta BJ 99 JAS MK4 wenn ich mich nicht täusche.
Ich glaube es könnte an der Klima liegen, da das wasser so perlig aussieht??!!
schiebedach habe ich keins.
ich werde es mal mit dem dampfstrahlen probieren, danke
falls jemand noch eine idee hat würde ich mich über einen
eintrag freuen.
MFG
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 31.08.2010 23:19 Titel: |
|
|
ich hatte das gleiche problem. nur bei mir war es auf der fahrerseite.
ich habs zwar jetzt dicht gekriegt aber das leck oder loch hab ich bis heute nicht gefunden.
ich hab einfach das regenwasser durch plexiglasfolie im schweibenwicherraum umgeleitet. das plexiglas hab ich mit silikon angeklebt.
ob es wasser von der klimaanlange ist, kannst du am geschmack erkennen
es würde etwas süßlich schmecken
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 31.08.2010 23:26 Titel: |
|
|
Hallo,
Bitte am Auto niemals einfaches Silikon aus dem Sanitärbereich verwenden. Das Silikon enthält Essigsäure. Also besser eine spezielle Dichtmasse für den FZ-bau nehmen oder das im Bootsbau sehr beliebte Sikomast. Viel Opel-Combofahrer kennen das Problem beim abdichten der Dachhaube. Meist sieht die Haube schlimmer aus wenn versucht wurde mit Silikon abzudichten anstatt mit einem Karosseriedichtmittel.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 31.08.2010 23:29 Titel: |
|
|
danke für den tip.
aber was bewirkt denn die essigsäure?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.09.2010 08:48 Titel: |
|
|
doppelx1100 @ 31.08.2010 23:29 hat folgendes geschrieben: | aber was bewirkt denn die essigsäure? |
Rost!
Schau dir mal die Ablaufföffnungen des Luftsammelkastens an. Und den Pollenfilter. Beide können, bei vernachlässigter Wartung, Ursache für genau dein Problem sein.
Klima? Auch dort den Ablauf checken!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 01.09.2010 09:00 Titel: |
|
|
danke per
die klimaanlage kanns nicht sein, denn sie glänzt durch abwesenheit..griins.
dann muß ich mal gucken, wo der luftsammelkasten und der pollenfilter sitzt.
aber wenn mich nicht alles täuscht, hab ich den luftsammelkasten mit dieser plexifolie abgedeckt, so daß das wasser jetzt garnicht mehr darauf tropft.
sieht zwar nicht schön aus, aber es hilft und von außen ist nix zusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.09.2010 09:11 Titel: |
|
|
doppelx1100 @ 01.09.2010 09:00 hat folgendes geschrieben: | dann muß ich mal gucken, wo der luftsammelkasten und der pollenfilter sitzt. |
Die teilen sich den Platz unter der Frontscheibe mit dem Scheibenwischerantrieb.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|