Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 19.09.2010 07:59 Titel: XR2i Stoßstange an normalen GFJ |
|
|
Hallo Leute,
da meine Heckschürze total verbeult ist und die Stoßstange im Zustand Grottenhäßlich ist habe ich mir eine XR2i Heckstoßstange besorgt. Dann schön in C5 lackiert. Und nun erst fällt mir auf daß die Stoßstange zu den Radläufen hin leicht nach außen geformt ist. Ist ja eigentlich auch logisch, wegen den Kotflügelverbreiterungen. Es sieht wohl ein bißchen unglücklich aus wenn ich sie so montiere, denke ich mal. Angebaut habe ich sie nun noch nicht.
Hat jemand von euch vielleicht dennoch schoneinmal sowas angebaut ohne Kotflügelverbreiterung und vielleicht ein Bild davon??.Nun noch hinter den Verbreiterungen herzulaufen ist mir zu aufwendig. Sieht dann außerdem auch mit den 155iger Reifen auf Stahlfelge mickrig aus.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 20.09.2010 18:45 Titel: |
|
|
...vielen Dank. Ja, das ist garnicht so schlimm wie ich dachte. also mache ich mir keinen Kopf drum und bau sie einfach an.
... ich wußte garnicht daß es dieses Modell mit Ausstellfenster hinten gibt.
Schade hat meiner nicht.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.09.2010 12:23 Titel: |
|
|
hatte der ab Werk auch nicht
sind auch relativ selten, und sie machen Geräusche die die normalen Fenster nicht machen
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 22.09.2010 08:11 Titel: |
|
|
..naja, wenigstens einen Trost wenns leiser ist mit den dichten Fenstern.
Eine Frage nochmal. Wenn die XR2i Stoßstange angebaut wird muß doch sicherlich der untere Teil des Mittelstücks der Heckschürze rausgeflext werden. Da wo die SErienstoßstange aufhört. Die Seiten müßten dann wohl stehen bleiben damit die neue Stoßstange an den beiden Schrauben im Radkasten befestigt werden kann.
So habe ich jedenfalls den Eindruck wenn ich mir das begucke.
Ist das so richtig betrachtet???
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.09.2010 11:22 Titel: |
|
|
nein, das bleibt alles wo es ist, alte Stossi ab,neue dran, fertig.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 22.09.2010 20:26 Titel: |
|
|
... das hätte ich nun nicht gedacht, daß die XR2I Stoßstange da so ranpasst.
Ich dachte daß sie mit der Heckschürze und den ABschlepphaken in Konflikt kommt.
Ab gut so gehts ja noch besser.
Habe mir mal gerade die anderen Bilder von deinen Wagen angeschaut.
Dein Motorraum (Motor) und deine blaue Instrumentenbeleuchtung faszinieren ja.
Ich verkneife mir mal die Frage mit der blauen Beleuchtung. sonst komme ich auch noch auf die Idee und werde nie fertig mit den Wagen.
Heute geschlagene 10 stunden die Radläufe wieder hergerichtet und mit Hohlraumwachs volllaufen lassen. ich denke das hält sicherlich die 2 jahre bis zum nächsten TÜV. Morgen dann die Stoßstange ran.
Dann sieht der kleine wieder Top aus.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.09.2010 10:46 Titel: |
|
|
wie in meinem Avatar zu erkennen gibts das Auto nur leider seit 2002 nicht mehr
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Bremer50
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 51

|
Verfasst am: 23.09.2010 13:02 Titel: |
|
|
....mal eben geschaut. Nunja da kann man ja nicht leider sagen. Das ist ja mehr als ein guter Ersatz.
Wieder so eine Granate :-)
Das es den Mondeo mit über 200PS gab oder gibt wusste ich allerdings auch nicht. Oder selber getunt??
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.09.2010 16:15 Titel: |
|
|
gab/gibt nun schon den 3ten Mondeo mit über 200 PS, erst den Mk2 (ST200) dann den Mk3 (ST220) und den MKIV gibts ja auch mit der Focus ST Maschine
Bin ja auch schon ne Weile heiß auf den Focus RS mit 305PS, aber den Mondeo will ich nicht hergeben und für nen RS als Zweitwagen reicht irgendwie mein Kontostand nicht aus...
Zumal ja noch 2 Kisten in der Halle stehen die auch nicht fertig werden.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|