Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
franky
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.09.2010 10:22 Titel: Bremsen brummen und vibrieren beim bremsen |
|
|
ford fiesta Baujahr 98 mk4
folgendes Problem:
wenn ich abbremse von 120km/h runter auf z.B. 80km/h fängt das auto an zu vibrieren und es wird laut(so eine art rubbeln und desto mehr ich abbremse, umso lauter wird das rubbeln und vibrieren!) Lenkrad bleibt dabei aber ruhig!!!
bremsscheiben sind zimmermann und bremsklötze von jurid, könnte es eventuell an den herstellern liegen(Scheiben + Klötze vor kurzem gewechselt) oder am Radlager oder am Bremssattel?
Weitere Info, Bremsen fangen kurz vor dem stehen an zu quitschen, habe deswegen auch vor paar monaten die hinterseite der beläge mit keramikpaste eingeschmiert, hat anfangs geholfen nur nach paar tagen kommt das quitschen erneut. Querlenker sind neu! Ich vermute Radlager, könnte es das sein??
brauche hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.10.2010 12:15 Titel: |
|
|
Selbst gewechselt? Alles richtig sauber gemacht?
Zimmermann hatte ich auch mal, war nicht so die wucht.
Ansonsten erstmal Räder auswuchten
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 02.10.2010 09:23 Titel: |
|
|
Hallo, Moin,
Unwucht ist nicht so wahrscheinlich. Das würdest du am Lenkrad spüren.
Wenn aber der Wagen in sich anfängt zu vibrieren, beim Bremsen, dann würde ich als erstes auf die Scheiben tippen.
Wenn du ABS hast müsste das ev. mal geprüft werden.
MF V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
TKay
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 04.10.2010 15:22 Titel: |
|
|
hatte genau das selbe problem kürzlich auch gehabt und hab dann die alten rostigen scheiben rausgeshcmissen (hatten wohl n schlag oder so) und mir nagelneue scheiben und klötze eingebaut. alles bestens jetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 05.10.2010 21:23 Titel: |
|
|
Sind deine Bremsscheiben gelocht? Hab jetzt von Zimmermann nicht so die wahnsinnige Ahnung, muss ich zugeben, aber das sind doch normalerweise Sportbremsscheiben, oder? Nen Bekannter hat auch gelochte Bremsscheiben drauf und da ist genau dasselbe Problem mit Serienbelägen und einer Sportbremsscheibe. Bei leichtem Bremsen ist soweit alles i.O. aber wenn man mal richtig drauf tritt, dann fängt es böse an zu ruckeln... Evtl. ist das ja dein Problem.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Retro
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.12.2011 22:34 Titel: |
|
|
Hallo mit einander!
Ich hab das gleiche Problem aber ich wechsle so oder so die Scheiben und Beläge.
Meiner Meinung nach liegt das ruckeln an einer längeren Standzeit des Fahrzeug´s! So rosten die Scheiben fröhlich vor sich hin. Außer unter dem Belägen, da is es nicht ganz so schlimm. Also rostet unterm Belag auch nicht so viel Material weg und die Scheibe bleibt unterm Belag ein mü dicker!
Je länger die Ständzeit deso schlimmer wird´s.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingolf
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.10.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 06.01.2012 17:39 Titel: |
|
|
Also entweder Scheiben oder ABS - mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Hoffe mal, dass der TE das wieder in den Griff bekommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|