Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 24.10.2010 16:39 Titel: |
|
|
habe das buch "jetzt helfe ich mir selbst" bekommen und bin doch enttäuscht davon. ich habe für ein anderes fahrzeug die reihe "reparaturanleitung". das buch ist wesentlich besser aber auch etwas teurer. kann ich aber sehr empfehlen. das buch gibts für den fiesta auch. wahrscheinlich kauf ichs mir noch.
wie ich vorher schon geschrieben habe, funzt meine heizung nicht.
den thermostat hab ich gewechselt. brachte aber keinen erfolg.aber ich mußte das thermostatgehäuse eh auseinander bauen, weil es undicht war.
um auszuschließen, daß der wärmetauscher defekt ist oder zu sitzt, habe ich das regelventil (von vorne gesehn links neben dem scheibenwischermotor) ausgebaut. die 4 schlauchenden habe ich mit 2 kunstoffrohren wieder verbunden. geht recht einfach.
der wärmetauscher ist o.k. die heizung heizt jetzt. allerdings immer voll power.
aber zumindest kann ich jetzt die scheibe beschlagfrei halten.
jetzt liegt es entweder an der elektronik vom drehregler oder am regelventil, daß jetzt ausgebaut neben mir liegt und ich morgen bei der arbeit mal auseinander baue, weil ich zuhause nicht den passenden torx-bit habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 24.10.2010 19:40 Titel: |
|
|
Hallo,
Schliess mal eine Glühlampe (z.B. Standlichtbirne von hinten (ca 5 W)) anstelle des Ventil an. Stell den Heizungsregler in Mittelstellung. Wenn die rythmisch blinkt, laufenden Motor am besten, dann funktioniert die Elektronik. Der Blinkrythmus muss sich mit ändern der Reglerstellung auch ändern.
Wenn dem so ist, dann ist es wahrscheinlich das Regelventil. Darin hakt meist der "Schieber". Meine Erfahrung sagt mir, daß bei älteren Fiesta das Ding möglichst gegen ein neues getauscht werden sollte.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 25.10.2010 20:14 Titel: |
|
|
ich war heute beim freundlichen fordhändler. denn als ich den regler aufschrauben wollte, ist mir eine der 4 gammelschrauben abgerissen und der rest sitzt noch im plastikgehäuse. krieg ich nicht raus. ist zu sehr angegammelt. also muß eh nen neuer her. kostet bei ford 48 euro.
ich hab mir erstmal einen aus der bucht für 21 bestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 26.10.2010 09:13 Titel: |
|
|
doppelx1100 @ 25.10.2010 20:14 hat folgendes geschrieben: | 4 gammelschrauben |
Dann weisst du wenigstens, dass du die Schrauben diesmal vorher behandeln (oder Edelstahl nehmen) solltest, sonst kann dir das das nächste Mal wieder passieren. Ich weiss nicht, ob die Qualitäten von eBay und Ford vergleichbar sind (allerdings kann die eBay-Variante auch besser sein ).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 26.10.2010 15:01 Titel: |
|
|
ich habe grade die elektronik mit ner 5 watt birne getestet.
sie leuchtet ständig bei gleichbleibender helligkeit, egal wie ich den regler drehe. demnach ist wohl die elektronik im a....
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 26.10.2010 19:26 Titel: |
|
|
Hallo,
Mach diesen Test aber bei laufenden Motor. Bei stehenden Motor sagt das nichts aus. Die Elektronik bekommt nämlich auch ein Drehzahlsignal. Ich habe mich damit zwar noch nicht weiter beschäftigt. Aber es macht schon Sinn, allein um die Batterie zu schonen, wenn der Wagen nur mit eingeschalteter Zündung steht. Dann braucht die Heizung nicht geregelt zu werden.
Wenn die Lampe bei laufenden Motor auch nicht blinkt, (Regler in Mitelstellung) dann ist die Elektronik vielleicht wirklich defekt.
Der Blinkrythmus kann durchaus eine jeweils mehrere Sekunden lange Pulszeit/Pausenzeit haben. (z.B. 3 Sekunden an, 10 Sekunden aus). Je nach eingestellter Temperatur.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 26.10.2010 19:53 Titel: |
|
|
danke für deine antwort.
ich habe bei laufendem motor getestet und die birne blieb immer an.
eine 2. person hat während dessen am regler gedreht. aber es änderte sich nichts
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 26.10.2010 21:56 Titel: |
|
|
ich suche mir schon den wolf nach ner bedieneinheit.
hat jemand ne adresse ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 28.10.2010 16:29 Titel: Bedienteil und Informationen |
|
|
http://shop.avw-autoverwertung.de/heizungsbedienteil-ford-fiesta-iv-96fp19a522da/index.html
(ohne Klima und ohne Umluftschalter).
Anbei noch Link zur schrittweisen mechanischen / elektrischen Prüfung.
Das Pulsen kann man vielleicht mit einem analogen Voltmeter sichtbar machen (Zeigerinstrument) falls man kein Oszilloskop zur Verfügung hat.
(Osszi mit 20 KHz kann man sich mit alter Soundkarte und einigen Bauteilen auch selbst bauen.)
http://www.fordfreunde.com/showthread.php?p=427793
Wenn ich es richtig verstehe kann man direkt am Drehpotentiometer den Spannungsverlauf oder den Widerstandswert messen am Anschluß für das Heinzungsregelventil kommt immer ein Rechtecksignal mit 12 V an.
Ob der Test mit der Lampe aussagekräftig ist, ist mir nach dem vorgenannten Thread nicht ganz klar (kommt immer Rechtecksignal an mit unterschiedlicher Frequenz).
Gruß,
Kozure
|
|
Nach oben |
|
 |
doppelx1100
Newbie

Anmeldungsdatum: 28.08.2010 Alter: 68
Geschlecht: 
Beiträge: 11
Wohnort: Paderborn

|
Verfasst am: 28.10.2010 17:08 Titel: |
|
|
die heizung geht wieder.
letztendlich war die bedieneinheit im armaturenbrett defekt.
habe heute für 30 euro beim schrotti ne andere geholt.
herzlichen dank für eure unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
|