Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 02.12.2010 16:28 Titel: Wie ich zum XR2i kam |
|
|
hi,
hab grad meine Speicherkarte ausm handy entdekt und da sind einige Bilder von meinem Fiesta drauf gewesen. Da hab ich mir gedacht ich schreib mal was^^
Angefangen hat alles als ich mit 18 Jahren meinen ersten Fiesta GFJ 1,3L bekam. Nach kurzer Zeit stand fest:“ Ich brauch nen größeren Motor“. Ein bisschen später entdeckte ich im Internet den XR2i.
Den musste ich haben. Da ich allerdings damals noch zur Schule ging reichte das Geld für so nen Umbau vorne und hinten nicht.
Als einige Zeit später der Motor meines Fiestas nicht mehr so richtig wollte hab ich meinem Vater meine Pläne erzählt und gesagt das mir nur noch ein bisschen Geld fehlt und da bald Weihnachten anstünde...
Am 24.12.2008 bekam ich dann mein Geschenk...
Ein Peugeot 107. Leicht enttäuscht aber trotzdem sehr glücklich über ein nagel neues auto verabschiedete ich mich von meinem Fiesta.
11 Monate später, auf dem weg zur Arbeit passierte es dann. Ich fahr gemütlich auf ne Kurve zu, sie dahinter schon das ein Bus entgegen kommt und denk mir nix böses als dieser plötzlich auf meiner straßenseite mir entgegen kommt. Ich also voll in die Eisen und ausgewichen. Erfolgreich durch die Botanik ausgewichen. Allerdings brach beim zurück auf die Straße lenken das Heck aus und es passierte. Nach 8 Apfelbäumen und ner Rolle kam ich zum stillstand.
Das ganze ausmaß des Schadens:
Gut, Glück gehabt und nicht weiter verletzt gewesen. Trotzdem sch...e gelaufen.
Am nächsten Tag gleich mal ein Auto gesucht damit ich zum Arbeiten komm. Da bot sich der Freund meiner Schwester an der Seinen Astra F Caravan grad los werden wollte. Alles klar Astra gekauft.
Nur kurze Zeit später war ich auf dem weg nach Hause. Glatteis. Alle vor mir Bremsen, ich auch allerdings wollte mein auto nicht stehen bleiben und für weiter. Motorhaube, Kühler, Scheinwerfer zerstört. Halb so wild, alles wieder gerichtet und weiter gings.
Aber da das Auto nix mehr wert war und es nur eine frage der zeit war wann es auseinanderfallen würde kam wieder die Idee:“ Ich brauch nen XR2i!“
Da fand ich einen für 300€. Mir war klar das der nicht besonders gut sein kann aber naja, so ein Schnäppchen kann man sich nicht entgehen lassen. Und ich hab ja Zeit ihn zu richten.
Nach dem Zerlegen allerdings war mir recht schnell klar das man da nicht mehr viel richten kann:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/imag005568cqbotg2.jpg
Mein Vater meinte allerdings das er das schweissen könnte. Er fing an während ich mich auf die suche nach nem „neuen“ Fiesta machte der zumindest kein Rost hat um den Motor umzubauen. Also fing ich an zu suchen was sich allerdings als schwerer entpuppte als gedacht. Kaum geld auf der Hand aber nen Rostfreien Fiesta kaufen wollen :-) .
nach 3 Wochen fand ich ihn tatsächlich. 93Er Fiesta GFJ 1.1L mit Motorschaden. Das beste an der Ganzen Sache: 1. nur ein Kleiner Rostfleck am Radlauf hinten rechts. 2. kein Rost am Tankdeckel. 3. Er war umsonnst.
Also Anhänger geholt und noch am selben Tag das Auto zu mir gebraucht.
Dann gings los:
Motorraum entkabelt
Hinterachse raus
Doch Moment mal.
Ich schreib lieber mal nen Brief an Ford das ich den Umbau wirklich eingetragen bekomm.
Gedacht getan.
Antwort: Es kann keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für dem Umbau erteilt werden.
WAS?!?
Naja, geh ich halt mal zu meinen Kollegen und frag ob ich das so machen darf wie ich das vor hab.
Alles klar, wenn ich alles Sauber mach und nachweisen kann das das alles von passt und hebt dann geht das in Ordnung.
Und weiter gings:
Scheinwerfer raus, Kühler raus
Motor raus
Und das ganze nochmal in der anderen Reihenfolge:
Motor Rein, Kühler rein, Scheinwerfer rein:
Nachdem alles zusammen gebastelt war merkte ich das mir ein stecker zum Motor führen müsste fehlte. Also ohne lange rumzumachen den Kabelbaum samt amaturenbrett (weils wesentlich einfacher ging:-) ) getauscht:
Dann folgte die Stunde der Wahrheit. Läuft er an?
Jaaaaaa, gleich beim ersten versuch. Also Probefahrt und alles durchchecken.
Feststellung:
Rückfahrscheinwerfer geht nicht
Heckscheibenheizung geht nicht
Heizung geht nicht
Lüftung geht nicht
Radlager hinten machen Krach
Handbremse geht nicht richtig
…
Aber da ich zu diesem Zeitpunkt schon meine Kurzzeitkennzeichen hatt und keine lust hatte nochmal welche zu holen musste alles TÜVrelevante in 5 tagen erledigt werden. Gesagt getan.
Am letzten Tag waren meine letzten teile da und ich wurde fertig. (das war vor 4 Monaten)
(das Bild ist von heute)
Also würde als nächstes anstehen:
Stossstagen lakieren, verbreiterungen anbauen, ...
Leider macht seit 3 wochen macht der Motor immer seltammere sachen. Also hab ich mir gedacht bau ich halt nen neuen rein
Das muss aber dann schon ein 1,8L sein. Also mal umgesehen und zack für 200€ nen 1,8L 16V RQB mit 130PS ausm escort bekommen der grad mal 90000km drauf hat.
Jetzt fehlt nur noch Zeit, ein Steuergerät, ein Kabelbaum und gescheites Wetter um weiter zu machen.
_________________ Fahrzeughistory:
-Ford Fiesta GFJ 1,3L 60PS (Motorschaden)
-Peugeout 107 1,0L 70PS (Kopflandung)
-Opel Astra F Caravan (Auffahrunfall)
-Ford Fiesta XR2i 8V 104PS
-Ford Fiesta XR2i 16V 131PS (Umbau von 1,1L)
-Projekte: Nissan 200SX Neuaufbau
|
|
Nach oben |
|
 |
Red79
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.12.2010 17:10 Titel: |
|
|
coooole sache mephisto^^
gefällt mir!
btw ich nehm wohl den 1,6er
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.12.2010 17:19 Titel: Re: Wie ich zum XR2i kam |
|
|
mephisto @ 02.12.2010 16:28 hat folgendes geschrieben: | Antwort: Es kann keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für dem Umbau erteilt werden. |
Die gibt es aber, inkl. Auflistung der dazu notwendigen Arbeiten.
Irgendwo in den Untiefen mancher Festplatte und im Internet ist sie auch zu finden!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 02.12.2010 17:24 Titel: |
|
|
die bei ford haben mir geschrieben das sie die fahrgestellnummer nicht kennen.
Aber ist ja nicht weiter schlimm hab ja alles eingetragen.
_________________ Fahrzeughistory:
-Ford Fiesta GFJ 1,3L 60PS (Motorschaden)
-Peugeout 107 1,0L 70PS (Kopflandung)
-Opel Astra F Caravan (Auffahrunfall)
-Ford Fiesta XR2i 8V 104PS
-Ford Fiesta XR2i 16V 131PS (Umbau von 1,1L)
-Projekte: Nissan 200SX Neuaufbau
|
|
Nach oben |
|
 |
Red79
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.12.2010 18:46 Titel: |
|
|
auf nierenspender hab ich die gesehen ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.12.2010 13:25 Titel: |
|
|
da gibts die, genaugenau
coole Geschichte
ich hab 400 bezahlt für nen facelift ohne Rost, dafür mit kaputtem Faltdach, hakeligem Getriebe, klapperndem Motor und defektem Kreuzgelenk, aber ich wollte ja auch nur ne Karosse
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 09.12.2010 18:58 Titel: |
|
|
ich hab nun endlich meinen 1,8L motor und ein steuergerät..
fehlt nur noch der kabelbaum, die motorlager und ein paar kleinteile.
Ach ja und geld fehlt auch noch^^
_________________ Fahrzeughistory:
-Ford Fiesta GFJ 1,3L 60PS (Motorschaden)
-Peugeout 107 1,0L 70PS (Kopflandung)
-Opel Astra F Caravan (Auffahrunfall)
-Ford Fiesta XR2i 8V 104PS
-Ford Fiesta XR2i 16V 131PS (Umbau von 1,1L)
-Projekte: Nissan 200SX Neuaufbau
|
|
Nach oben |
|
 |
mephisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 58
Auto 1: Xr2i 1,8L 16V

|
Verfasst am: 01.03.2011 20:55 Titel: |
|
|
Es ist wieder soweit. Der 1.8L Motor wird eingebaut.
der 1,6L ist schon draußen. Und der 1.8L drinn.
Allerdings läuft der 1.8er nicht an -.-
Er springt immer wieder kurz an aber will nicht richtig laufen. Ich vermute das der Zahnriemen falsch drauf ist.
Vllt kann mir ja jemand sagen wie ich das Einstellen muss??? Ich weis nur das ich den 1,6L auf 12 Grad vor OT stellen musste damit er anständig läuft. Kann sein das der Zetek den Zündzeitpunkt selber raus findet und das man einfach den Kolben auf OT stellen muss und die Nockenwellen mit nem Lineal auf die waagrechte Position stellen muss???
_________________ Fahrzeughistory:
-Ford Fiesta GFJ 1,3L 60PS (Motorschaden)
-Peugeout 107 1,0L 70PS (Kopflandung)
-Opel Astra F Caravan (Auffahrunfall)
-Ford Fiesta XR2i 8V 104PS
-Ford Fiesta XR2i 16V 131PS (Umbau von 1,1L)
-Projekte: Nissan 200SX Neuaufbau
|
|
Nach oben |
|
 |
|