Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiestafreund
Newbie

Anmeldungsdatum: 30.05.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 11.12.2010 18:11 Titel: Wie viele km hält die Kupplung beim Fiesta 1.1? |
|
|
Hallo Leute,
bei meinem Fiesta 1.1, 50PS, Bj. 1995, macht die Kupplung beim Einkuppeln leichte Geräusche. Kein Quitschen direkt, schwer zu beschreiben. Hat das eventuell etwas mit dem feucht-kalten Wetter zu tun oder ist das typisch für eine verschlissene Kupplung? Kuppeln tut sie noch einwandfrei, also kein Ruckeln oder Durchrutschen. Km-Leistung zur Zeit 153000. Wie lange hält eigentlich eine Kupplung im Durchschnitt? Ich fahre nicht rasant, was ja auch mit 50PS kaum möglich ist.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Auskunft geben könnte.
Gruß Fiestafreund
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.12.2010 18:18 Titel: |
|
|
Statt der Kupplung kann auch das Seil, das Ausrücklager oder das Pilotlager am Ende sein. Oder im Fußraum die Pedalerie mit dem Zahnzegment und der Sperrklinke, die öfter als die Kupplung selbst fällig sind, weil sich dort auch gern Dreck reinsetzt.
Bei meinem 1.3er musste ich nach ca. 100Tkm (damals war ich halt auch noch jünger ) die Kupplung tauschen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
PaddyDE
Newbie

Anmeldungsdatum: 27.08.2010 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 83
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am: 11.12.2010 20:34 Titel: |
|
|
Moin naja mein Gfj is jetzt 15 Jahre alt und die Kupplung is "noch" ganz gut Hat auch bis jetzt 174000 runter .....eigentlich sollte die Kupplung nen ganzes Fiesta leben halten wenn man ordentlich mit umgeht und nicht all zu forsch Schaltet :)
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestafreund
Newbie

Anmeldungsdatum: 30.05.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 15.12.2010 18:09 Titel: |
|
|
Hallo Per und Paddy,
danke noch für eure Mitteilungen.Iich weiß immer noch nicht, ob die Kupplunggeräusche normal sind oder auf einen totalen Verschleiß der Mitnehmerscheibe hindeuten. Vielleicht weiß ja auch sonst noch jemand dazu etwas zu sagen.
gruß fiestafreund
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 15.12.2010 18:36 Titel: |
|
|
Dann schreib doch mal, wie die Geräuche aussehen, so richtig können wir das sonst aus der Ferne nicht lösen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
PaddyDE
Newbie

Anmeldungsdatum: 27.08.2010 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 83
Wohnort: Lüneburg

|
Verfasst am: 15.12.2010 21:34 Titel: |
|
|
Per @ 15.12.2010 18:36 hat folgendes geschrieben: | Dann schreib doch mal, wie die Geräuche aussehen, so richtig können wir das sonst aus der Ferne nicht lösen. |
jaa da hat Per Recht aber wie soll man auch Geräusche beschreiben auer mit ner memo datei :)
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 16.12.2010 17:22 Titel: |
|
|
Beschreiben wie Geräusche "aussehen" ist sowieso sehr schwer. Ich kann Geräusche eigentlich nur hören, es sei denn ich mach sie mit einem Scope z.b. sichtbar.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.12.2010 17:35 Titel: |
|
|
Ironie
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiestafreund
Newbie

Anmeldungsdatum: 30.05.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 17.12.2010 13:13 Titel: |
|
|
Hallo Freunde,
nochmals danke, daß Ihr Anteil nehmt an meinem Problem. Ja, das Geräusch zu beschreiben, ist wirklich schwierig. Ich will's mal versuchen: Es ist kein metallisches Kreischen, eher ein Rutschgeräusch, aber nur, bis die K. eingekuppelt hat. Vielleicht ist ja bei diesem Wetter mehr Feuchtigkeit als sonst dazwischen gekommen. Ich denke mir inzwischen, daß, wenn die Nieten der Reibscheibe (gehe mal beim fiesta davon aus) auf der Schwungscheibe scheuern, wirds lauter und anders sein.
Ich werde erst mal abwarten. Beim Ducato-Wohnmobil fing die K. an zu rutschen als sie aufgebraucht war und so wird es beim Fiesta sicher auch so werden oder? Auf Verdacht K. und Getriebe ausbauen lassen will ich auch noch nicht. Größere Fahrten sind z.Z. auch nicht geplant, meist fahr ich wegen des besseren Sitzens mit meinem kaputten Rücken sowieso das Womo auch wenn's deutlich teurer ist als mit dem Fiesta.
Macht's gut.
Gruß Fiestafreund
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.12.2010 14:40 Titel: |
|
|
Du kannst ja einfach (unabhängig von den Geräuchen) den mit-Handbremse-angezogen-Anfahr-Kupplungstest machen.
Wenn der Motor abstirbt, sind die Beläge schon mal i.O.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 17.12.2010 19:56 Titel: Kupplungsgeräusche |
|
|
Können vielleicht die Torsionsfedern sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
|