Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 07.01.2006 18:43 Titel: |
|
|
also der Puma passt in den mk4, da habe ich ihn schon ein paar mal gesehen
Ich meine aber wenn du entsprechend ein paar Halter anpasst, würde jeder Motor in jedes Auto passen, dei Frage ist eigentlich nur wie viel arbeit dahinter steckt
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.01.2006 18:05 Titel: |
|
|
wenn der in den Ka passt, dann passt der auch (vom Platz her) in den GFJ
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Lymp
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.09.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 99

|
Verfasst am: 08.01.2006 20:03 Titel: |
|
|
klar passt der in nen mk3...
nur wenn ich mal so überlege, was eintragung und die ganzen teile, die man sich dann neu aus england kaufen dürfte kosten, dann kann man auch direkt nen 1,8er zetec auf turbo umbauen.... dürfte preislich keinen großen unterschied machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 08.01.2006 21:30 Titel: |
|
|
nur das es eben für den 1,8er Zetec nichts gibt Turbomäßig, da muss man sich dann selbst was basteln
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel.S
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 10

|
Verfasst am: 16.02.2006 19:40 Titel: |
|
|
Schlingel hat folgendes geschrieben: | Paßt denn eigentlich ein Pumamotor in den MK3?
Den kann man mit Werksteilen auf Turbo umbauen.
Läuft in England wohl als ST 160 und ist der 1,7er mit Turbo.... |
der ST160 Puma (Ford Racing Puma) hat kein Turbomotor, das ist ein normaler 1.7er Motor, der umgebaut wurde.
Luftsammler
PCM
Fächerkrümmer
Nockenwellen.
Wenn Du mir nicht glaubst, dann schau auf meine HP..
Habe meine Muschi auf FRP-Technik umgebaut :)
http://www.lueneburg.net/vereine/fordclub/unsereautos/daniel/indexdaniel.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 17.02.2006 12:50 Titel: |
|
|
irgendwie hängt dein Ausgleichsbehälter schief
aber das mit dem Riffelblech an der Spritzwand gefällt mir, ich glaube das könnte ich an meinem auch realisieren
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel.S
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 10

|
Verfasst am: 17.02.2006 14:28 Titel: |
|
|
der Ausgleichbehälter hängt schief, da der Motor noch nicht 100%ig zusammengebaut ist, selbst das Ansaugrohr fehlt.
das Riffelblech kommt demnächst raus...
was fährst Du ?? MK4/5 ???
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 19.02.2006 22:16 Titel: |
|
|
Ich fahr nen Mk3
Wieso machst du das Blech wieder raus, gefällt dir das nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel.S
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 10

|
Verfasst am: 20.02.2006 19:20 Titel: |
|
|
paß nicht mehr zum Gesamtkonzept, wird durch Echtcarbon ersetzt
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 21.02.2006 13:00 Titel: |
|
|
Ist doch sicherlich nicht ganz billig oder kennst du jemanden der so etwas günstig macht?
Willst du noch mehr mit Carbon beziehen lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel.S
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 10

|
Verfasst am: 21.02.2006 16:21 Titel: |
|
|
Wenn man das selber macht ist das nicht teuer.
wird nicht überzogewn , sonder komplett aus Carbon hergestellt.
meine hinteren Seitenteile (ab B-Säule) will ich auch aus Carbon machen
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 23.02.2006 14:40 Titel: |
|
|
woher bekommt man das den?
macht man dann auch erst mal eine form aus gfk und überzieht das dann oder bauht man das komplett mit carbon auf?
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel.S
Newbie

Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 10

|
Verfasst am: 23.02.2006 15:15 Titel: |
|
|
wird wie gfk verarbeitet, mit den unterschied dass es zum schluß mit klarlack lackiert wird
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 23.02.2006 15:35 Titel: |
|
|
und woher bekommt man das carbon?
habe bisher nur gfk gefunden
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 23.02.2006 19:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|