Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Linke Stahlfelge wird heiß bei der Fahrt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vampires2010
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 01.02.2011 10:02    Titel: Linke Stahlfelge wird heiß bei der Fahrt Antworten mit Zitat

Liebe User, ich bin ratlos und hoffe das ihr mir helfen könnt. MeinBaby ist ein Fiesta und Bauhjahr 92, und es ghet um folgendes. Bevor ich ihn gekauft habe wurden die Bremsen erneuertund nun kommt das Problem. Während der Fahrt greift die Bremse und er kommt kaum noch von der stelle da die Bremse blockiert und die Stahlfelge wird heiß und es riecht nach verbranndem Gummi. Ich war schon mehrmals bei meiner Werkstatt und er fande nichts es ist alles iO! Das komische ist aner der Sache das es nicht ständig ist es kommt ab und an mal, wie es lust hat.

Bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter und meine Werkstatt auch nicht. Vielleicht habt ihr eine Lösung voran das liegen kann. Lager Stossdämpfer und Querlenker ist alles ok.

Ich würde mich auf eine schnelle Antwort freuen da ich auf das Auto angewiesen bin.

Gruß Vampires
Nach oben
fiestaheizer20
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 143
Wohnort: 96172 Mühlhausen


Offline

BeitragVerfasst am: 01.02.2011 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

bremssattel is fest, hatte ich auch schon, wurde dann anscheinend beim letzten mal bremsen wechseln nicht ordungsgemäß neu geschmiert, somit kann er nicht mehr in die ausgangsposition und bremst sozusagen dauerhaft.
entweder schaun ob der noch zu retten is, oder neuen (gebrauchten) kaufen

mfg

_________________
Fährste quer, siehste mehr
Fiesta MK5 1.8 TD Ghia
nun auch 94` Scorpio 24V Ghia mit MT75 :P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
fiestaheizer20
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 143
Wohnort: 96172 Mühlhausen


Offline

BeitragVerfasst am: 01.02.2011 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

net die bremse wurde nicht richtig geschmiert, sondern der sattel.
tschuldigung

_________________
Fährste quer, siehste mehr
Fiesta MK5 1.8 TD Ghia
nun auch 94` Scorpio 24V Ghia mit MT75 :P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vampires2010
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 01.02.2011 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gerade meine Werkstatt angerufen und nach gefragt und er sagte das die sattel vollkommen geschmiert sind also daran kann es auch nciht liegen. das ist doch zum verzweifeln Rotz & Wasser
Nach oben
fiestaheizer20
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 143
Wohnort: 96172 Mühlhausen


Offline

BeitragVerfasst am: 01.02.2011 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

sonst fällt mir nix ein, warum die stahlfelege heiß wird, kenne des selbe problem, hatte ich letztes jahr auch.
schraub mal spaßeshalber dein linkes rad runter und schau dir die scheibe mit belag an, dürften ziemlich angenutzt sein

_________________
Fährste quer, siehste mehr
Fiesta MK5 1.8 TD Ghia
nun auch 94` Scorpio 24V Ghia mit MT75 :P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vampires2010
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 01.02.2011 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das der fall sein sollte wie soll mich das weiter bringen ich werde dies mals am Wochenende tun und beide räder abmachen ob die unterschieldich abgenutzt sind

Mir wurde auch mal gesagt das es an der bremsleitung liegen soll das zu viel druck dahinter steckt und dieser sich nicht lösen tut. CIh weiß aber ehrlich gesagt nicht ob ich dies glauben kann
Nach oben
Schlingel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Schlingel Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Alter: 57
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin


Offline

BeitragVerfasst am: 01.02.2011 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sattel abbauen und ordentlich reinigen, eventuell ist da irgendwo ein Teilchen, was sich mal verklemmt.
Oder Werkstatt hat gepfuscht und beim Kolben zurückdrücken was putt gemacht, sodass der verkantet....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 02.02.2011 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Fangen wir mal vorn an und stellen erstmal die Sachlage fest. Dazu benötigen wir folgende Daten:

vorn/hinten?
Wenn hinten: Trommel oder Scheibe?
ABS?

"Querlenker" deutet auf vorn, damit Scheibe.
Bis auf wenige Ausnahmen werden bei Ford da Schwimmsättel verbaut, schau mal, ob der noch "schwimmfähig" ist, also als Ganzes (natürlich ohne Scheibe, sonst geht da nix) verschiebbar ist.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vampires2010
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.02.2011 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 02.02.2011 09:17 hat folgendes geschrieben:
Fangen wir mal vorn an und stellen erstmal die Sachlage fest. Dazu benötigen wir folgende Daten:

vorn/hinten?
Wenn hinten: Trommel oder Scheibe?
ABS?


Es ist vorne Links
Und ABS hat er auch.

Und ich glaube nicht das meine Werkstatt gepfuscht hat da wir sehr gute Freunde sind. Also das kann ich ausschlieesen! Und meine Werkstatt sagte bereits schon das er auch ratlos ist. Es ist erst seit dem die neue Bremsschreibe und Klotz drinnen ist und sattel wurde richtig geschmiert und auch alles gereinigt erst vor kurzem. Dann gi9ng es wieder und es hatte keine 8 Std gedauert und es war wieder da Crazy
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.02.2011 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, wenn alles OK ist, dürfte es ja nicht sein. Also bleibt nur, dass was übersehen wurde (weil es so klein ist, nicht immer auftritt oder weil an dieser Stelle nicht gesucht wurde).

Vllt. wurden die Kolben zu gut geschmiert, dass der Dichtring nicht verkantet, sondern gleich rutscht. Dann kann er ja auch nichts zurückziehen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlingel
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Schlingel Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Alter: 57
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin


Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2011 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

vampires2010 @ 03.02.2011 18:05 hat folgendes geschrieben:
. Es ist erst seit dem die neue Bremsschreibe und Klotz drinnen ist


Falsche Teile, falsch zusammengebaut?

So, Ferndiagnose ist immer doof, erst recht bei solch wichtigen Teilen.
Nimm dein Auto und fahr mal zu einer anderen Werkstatt, lass die mal schauen.
Und wenn die was feststellen, was da falsch gemacht wurde, kann sich ja die erste Werkstatt an den Kosten beteiligen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vampires2010
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 16.02.2011 03:15    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Leute ich wollte mich erstmal bei euch allen bedanken für die Antworten! Meine wrkstatt hat nun das Problem gefunden nachdem ich gesagt hatte er solle mal die Bremsschleuche kontrollieren tat er dies und nach dem er den dritten schlacuh abgemacht hatte kam ihm die ganze bremsflüssigkeit entgegen, er zeigte mir nach dem umbau des neues Bremsschlauches den alten und hatte festgestellt das er von aussen 1A ausseht er hatte sich von innen aufgelöst und die restliche flüssigkeit kam nicht mehr aus dem schlauch raus.

So nun fährt mein Baby wie eine Katze und schnurrt vor sich hin.

wink wink wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Ford allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde