Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fiesta mk5 ABS Kontrollleuchte leuchtet permanent


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
43flavour
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 02.02.2011 23:09    Titel: Fiesta mk5 ABS Kontrollleuchte leuchtet permanent Antworten mit Zitat

Hallo Liebe Ford Freunde,

ich habe ein Ford Fiesta mk5 BJ: 12.1999 37kw 50ps &
habe seit Wochen ein kleines Problem was mich stört.
ich habe Januar meine HU gemacht und einen Tag nach meiner HU fing auf einmal meine ABS Lampe an zu leuchten, am selben Tag ging sie auch wieder aus. Das passierte eins-zwei Mal. habe mir nix dabei gedacht. Sensor Fehler war meine Vermutung. Doch jetzt seit zwei Wochen leuchtet meine ABS Lampe permanent, scheint auch so dass sie nicht ausgehen will -.-
War auch noch nicht bei Ford und habe es mal auslesen lassen. Die Schweine wollten 43€ nur fürs auslesen, eine Frechheit.

Ich habe auch eine Vollbremsung gemacht und dabei bemerkt das, dass ABS nicht reagiert hat. ist das normal??

was kann mir helfen?

MFG, 43flavour
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 03.02.2011 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Lampe leuchtet, zeigt das, dass ein Fehler vorliegt. Und dann schaltet das ABS ab.
Wäre ja doof, wenn ein Rad blockiert, weil der Sensor nicht geht, der Rest stottert schäm dich . Was denkst du, wieviele Umdrehung du dabei von 100 auf Null mitsamt dem Auto gemacht hast.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 03.02.2011 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

eine Gute ABS sollte das eigentlich durch eine entsprechende Bremskraftverteilung ausregeln können. Das blockierte Rad hat ja eine geringere Bremswirkung als ein drehende Rad, ebenso muss das ABS ein ungebremstes Rad mit Hilfe der andren drei ausregeln können. immerhin stehen noch die Signale der nicht defekten Sensoren zur Verfügung. Damit müsste eine vernünftige Bremsung immer noch möglich sein.

Daß das ABS seinen Dienst lieber einstellt rührt eher daher, daß die Hersteller sich aus Haftungsrisiken raushalten wollen. Schliesslich haben die ihr Programm nur für ein funktionierendes ABS geschrieben. Der einfachere Weg für ein sicheres ABS-Programm ist ein Systemcheck und wenn da eine Störung erkannt wird die Arbeit lieber gleich komplett einzustellen. Die Fehleranalyse überlässt man lieber dem Kunden/Fahrer/Werkstatt. Ist auch nachvollziehbar.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 03.02.2011 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

vg-fiesta @ 03.02.2011 11:01 hat folgendes geschrieben:
immerhin stehen noch die Signale der nicht defekten Sensoren zur Verfügung.

Und? Woher weiss das ABS, dass dein rechtes Rad mit defekten Sensor auf dem geschotterten Randstreifen schon blockiert ist und das linke auf dem Asphalt noch greift? Und da du den Kofferaum voll hast, drehen die deutlich schwächer abgebremsten Räder trotz Split noch. Also woher bekommt das ABS seine fehlende Info?
Umgekehrt ist es sogar noch schlimmer!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
43flavour
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 03.02.2011 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

achso :S

was jetzt kaputt sein kann wisst ihr also auch net

trotzdem danke
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.02.2011 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, dazu wird ja das ABS ausgelesen.

Geht das Licht sofort bei Zündung an an? Dann entfällt ein "mechanischer" Sensor- oder Zahnkranzfehler ebenso wie einer am Bremssattel.

Wenn du das Auslesen umgehen willst, solltest du mittels Oszilloskop die Sensorsignale anschauen. Alternativ kannst du reihum die einzelnen Sensoren gegen einen funktionierenden tauschen und hoffen, dass es ein def. Sensor ist.
Auch die Batteriespannung (am Steuergerät) ist zu messen. Ist diese zu gering, streikt das ABS auch.

Letzlich müsstest du noch die Verkablung überprüfen sowie das Steuergerät und das Ventil-Pumpen-Aggregat tauschen, um alles zu finden.

Allererster Blick gilt aber der "Ahaltbrie", wenn da zu wenig drin ist (z.B. durch Belagverschleiß), kann das ABS auch nicht mehr nachreglen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 04.02.2011 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
Woher weiss das ABS, dass dein rechtes Rad mit defekten Sensor auf dem geschotterten Randstreifen schon blockiert ist und das linke auf dem Asphalt noch greift?
Zizazende

Aus den Messergebnissen der anderen drei Sensoren sollte es in der Lage sein deinen Wagen mit minimalen Weg zum stehen zu bringen. Das Rad von dem es keine Signale bekommt wird eben nicht geregelt, d.h es blockiert oder es bremst enstrechend dem Pedaldruck. Trotzdem kann die Bremswirkung auf den anderen Rädern noch geregelt werden. Was macht denn das ABS wenn während eines Bremsvorgangs die Signale ausfallen? Hört es dann etwa sofort auf zu regeln? Gewiss nicht!

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde