Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ineedmoney
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.02.2011 16:11 Titel: tagfahrlicht |
|
|
habe heute nagelneue tagfahrlichter bekomm nun kann ich der anleitung die beilag nicht wirklich viel entnehmen kennt jemand von euch ne seite wo das schritt für schritt erklärt wird danke schon mal im voraus
|
|
Nach oben |
|
 |
BlueMan
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 19.02.2011 18:59 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich hab Tagfahrlicht an meinem Fiesta angebaut.
Leider hab ich da auch nichts im Internet gefunden, daher hab ich meinen Nachbarn um rat gefragt der an seinem Galaxy Tagfahrlicht dran hat.
Wir haben das ganze am Zündschloss, am Radiokabel mit angeschlossen. Das heist, Zündung umgedreht Tagfahrlicht an. Auch muss es so angeschlossen werden, dass bei Abblendlicht abgeschalten oder gedimmt werden muss. Das macht bei mir ein miteingebauter Dimmerer im Tagfahrlicht.
Hier ein Bild im anderen Tread von meinem Fofi von vorne
http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=5801
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 20.02.2011 15:10 Titel: |
|
|
mal als Empfehlung für alle TFL-Willigen
http://www.daylightrunning.de/html/ford.html
Ich habs in meinem Mondeo und bin voll zufrieden, Montage innerhalb von 5 Minuten, auch für Technik-Dödel...
|
|
Nach oben |
|
 |
gischdifiesta91
Newbie

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Alter: 43
Geschlecht: 
Beiträge: 15
Wohnort: umkirch

|
Verfasst am: 20.02.2011 18:45 Titel: Tagfahrlicht |
|
|
also ich find das mit dem tagfahrlicht voll die geldmacherei.
ich werde mir diese teile nicht an meinen fifi machen.
man stellt einfach das licht auf standlicht dann hat man ja fast das selbe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.02.2011 09:09 Titel: Re: Tagfahrlicht |
|
|
gischdifiesta91 @ 20.02.2011 18:45 hat folgendes geschrieben: | man stellt einfach das licht auf standlicht dann hat man ja fast das selbe. |
Leider nur fast. Und die Rennleitung wird dir und deiner Geldbörse den Unterschied erklären
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.02.2011 09:48 Titel: |
|
|
ich mach das Licht halt ganz an (immer), ist so schwer auch nicht...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.02.2011 12:37 Titel: Ford, tun was? |
|
|
Ich habe mich mal auf Ford.de umgeschaut und siehe da, nichts da.
Ich habe keine aktuelle Abildung gefunden auf der zu erkennen ist wo und wie diese Tagfahrleuchten angebracht sind.
Ausschlieslich beim neuen Focus waren die LEDs im Frontscheinwerfer zu sehen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|