Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PeterFrade
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2011 10:48 Titel: Brauch dringend Hilfe! Fiesta MK3 abgesoffen-> startet ni |
|
|
Hallo,
ich habseit gestern ein großes problem mit meinem Fiesta MK3.
Hab ihn von der Werkstatt abgeholt weil er ne neue Kupplung bekommen hat und alles lief wieder richtig gut.
und dann ist nach 10km fahrt ca. das licht dunkler geworden und das radio ausgegangen hab mir aber nichts weiter bei gedacht. beim ausmachen ging das radio aufeinmal plötzlich wieder an.
später als ich dann nochmal. losgefahren bin lief für 2 minuten alles, dann das gleiche spiel wieder: Licht ist dunkler geworden und das radio is ganz schnell ganz oft hintereinander an und aus gegangen und blieb dannschließlich aus.
naja jetzt der spannende teil:
als ich fast zuhause war bremste mein wagen aufeinmal als ich gas gegeben hab, ich dachte erst "hä bin ich blöd ich geb das doch gas" und dann hab ich halt bei tempo 30 noch ein bisschen gas gegeben dann is er einfach abgesoffen. hab den wagen erstmal hingestellt gewartet in motorraum geguckt und nix gesehen außer das bremsflüssigkeit komplett leer ist ?!. war vor der reparatur komplett voll...
dann hab ich den wagen einmal versucht zu starten. da kam nur son komischen kratzen und knacken und dann waren alles lampen wieder aus nachdem einmal alles anging. licht sonst und zündung gehen noch
was mir noch aufgefallen ist, hab glaub ich E10 das erste mal getankt und motor war auch n bisschen lauter. und bevor ich den wagen freitag bei der werkstatt abgegeben hab hatte ich noch öl (5w30) nachgekippt.
hab ihr ne ahnung was da kaputt sein könnte? wäre für jede hilfe dankbar!!!:)
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Diatrick85
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2011 14:42 Titel: Re: Brauch dringend Hilfe! Fiesta MK3 abgesoffen-> starte |
|
|
PeterFrade @ 21.02.2011 09:48 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habseit gestern ein großes problem mit meinem Fiesta MK3.
Hab ihn von der Werkstatt abgeholt weil er ne neue Kupplung bekommen hat und alles lief wieder richtig gut.
und dann ist nach 10km fahrt ca. das licht dunkler geworden und das radio ausgegangen hab mir aber nichts weiter bei gedacht. beim ausmachen ging das radio aufeinmal plötzlich wieder an.
später als ich dann nochmal. losgefahren bin lief für 2 minuten alles, dann das gleiche spiel wieder: Licht ist dunkler geworden und das radio is ganz schnell ganz oft hintereinander an und aus gegangen und blieb dannschließlich aus.
naja jetzt der spannende teil:
als ich fast zuhause war bremste mein wagen aufeinmal als ich gas gegeben hab, ich dachte erst "hä bin ich blöd ich geb das doch gas" und dann hab ich halt bei tempo 30 noch ein bisschen gas gegeben dann is er einfach abgesoffen. hab den wagen erstmal hingestellt gewartet in motorraum geguckt und nix gesehen außer das bremsflüssigkeit komplett leer ist ?!. war vor der reparatur komplett voll...
dann hab ich den wagen einmal versucht zu starten. da kam nur son komischen kratzen und knacken und dann waren alles lampen wieder aus nachdem einmal alles anging. licht sonst und zündung gehen noch
was mir noch aufgefallen ist, hab glaub ich E10 das erste mal getankt und motor war auch n bisschen lauter. und bevor ich den wagen freitag bei der werkstatt abgegeben hab hatte ich noch öl (5w30) nachgekippt.
hab ihr ne ahnung was da kaputt sein könnte? wäre für jede hilfe dankbar!!!:)
Peter |
hallo e10 hast also getankt das ist garnicht gut für denn motor. was hast du denn für ein bj??? wenn du viel pech hast was ich nicht hoffe dan hast du ein motorschaden davon bekommen mir wurde davon ab geraten
lg Diatrick85
|
|
Nach oben |
|
 |
Diatrick85
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2011 14:49 Titel: Re: Brauch dringend Hilfe! Fiesta MK3 abgesoffen-> starte |
|
|
PeterFrade @ 21.02.2011 09:48 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habseit gestern ein großes problem mit meinem Fiesta MK3.
Hab ihn von der Werkstatt abgeholt weil er ne neue Kupplung bekommen hat und alles lief wieder richtig gut.
und dann ist nach 10km fahrt ca. das licht dunkler geworden und das radio ausgegangen hab mir aber nichts weiter bei gedacht. beim ausmachen ging das radio aufeinmal plötzlich wieder an.
später als ich dann nochmal. losgefahren bin lief für 2 minuten alles, dann das gleiche spiel wieder: Licht ist dunkler geworden und das radio is ganz schnell ganz oft hintereinander an und aus gegangen und blieb dannschließlich aus.
naja jetzt der spannende teil:
als ich fast zuhause war bremste mein wagen aufeinmal als ich gas gegeben hab, ich dachte erst "hä bin ich blöd ich geb das doch gas" und dann hab ich halt bei tempo 30 noch ein bisschen gas gegeben dann is er einfach abgesoffen. hab den wagen erstmal hingestellt gewartet in motorraum geguckt und nix gesehen außer das bremsflüssigkeit komplett leer ist ?!. war vor der reparatur komplett voll...
dann hab ich den wagen einmal versucht zu starten. da kam nur son komischen kratzen und knacken und dann waren alles lampen wieder aus nachdem einmal alles anging. licht sonst und zündung gehen noch
was mir noch aufgefallen ist, hab glaub ich E10 das erste mal getankt und motor war auch n bisschen lauter. und bevor ich den wagen freitag bei der werkstatt abgegeben hab hatte ich noch öl (5w30) nachgekippt.
hab ihr ne ahnung was da kaputt sein könnte? wäre für jede hilfe dankbar!!!:)
Peter |
E10: Die meisten Autos vertragen diesen Sprit
Rund 90 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge mit Ottomotoren vertragen den neuen E10-Sprit. Bei den restlichen zehn Prozent ist aber Vorsicht geboten. Denn: Bei Fehlbetankung kann es zu Motorschäden kommen.
Auch E5 wird es weiterhin geben
Trotz der Einführung des neuen Kraftstoffs, der an den Säulen entsprechend gekennzeichnet werden soll, wird E5 weiterhin an den Tankstellen erhältlich sein. Laut Aussagen der Bundesregierung gilt dies auf unbefristete Zeit. Da davon auszugehen ist, dass die Mineralölkonzerne den Absatz von E10 mit einem Preisvorteil ankurbeln werden, wird der Preis für E5 voraussichtlich höher liegen.
Auto 2011
* Autofahren 2011: Was sich alles ändert
* Diese neuen Autos kommen 2011
* Autofahrer-Aufgaben bis zum Jahresende
* Wird Ihr Auto günstiger? Neue Kfz-Typklassen
Super Plus statt E10
Einige Staaten, zum Beispiel Frankreich, bieten nur noch Superbenzin mit zehnprozentigem Bioanteil an. Autos, die kein E10 vertragen, müssen dort mit dem teureren Super Plus betankt werden.
Hersteller
E10-taugliche Modelle (Quelle: DAT)
Alfa Romeo
Alle Fahrzeuge ab Baujahr 2008 sowie folgende Modelle aller Baujahre sind E10-verträglich:
*
159: 1.8 16V, 1.8 TBi 16V, 3.2 JTS V6
*
Brera: 1.8 TBi 16V, 3.2 JTS V6
*
Spider: 1.8 TBi 16V, 3.2 JTS V6
*
8C: 4.7 32V
Audi
Alle Fahrzeuge der Marke Audi sind bis auf folgende Ausnahmen für E10 geeignet:
*
Audi A2 1,6 FSI (81 kW), Bj. 02-05
*
Audi A3 1,6 FSI (85 kW), Bj. 03-04 sowie 2,0 FSI (110 kW), Bj. 02-04
*
Audi A4 Limousine mit Standheizung, Bj. 00-07, Audi A4 Avant mit Standheizung, Bj. 01-08
BMW
In allen BMW-Modellen aller Baujahre ist der Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich - jedoch ist die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung weiterhin zu beachten.
Cadillac
Auskünfte erhalten Sie beim Cadillac Customer Assistance Center.
Chevrolet / Daewoo
Alle Modelle ab Abgasnorm Euro-5 (siehe Zulassungsbescheinigung Teil 1 Ziffer 14) sowie das Modell HHR sind E10-verträglich.
Chrysler
Alle Modelle ab Modelljahr 1989 sind E10-verträglich.
Citroën
Alle Fahrzeuge, die seit dem 1. Januar 2000 hergestellt wurden sind E10-verträglich.
Ebenfalls ist die E10-Verträglichkeit ist aus dem Reifendruckaufkleber ersichtlich. Der OPR-Code gibt Aufschluss über die E10-Verträglichkeit: Ist die Zahl größer oder gleich 8454 ist E10-Verträglichkeit gegeben.
Dacia
Modelle Logan, Logan MCV, Sandero, Duster, Pick-up und Express sind E10-verträglich.
Daihatsu
Alle nachfolgend aufgeführten Modelle sind E10-verträglich:
*
Cuore L276 ab Fahrzeug-Ident.-Nr. (FIN) JDAL276S001105700
*
Trevis L651 ab FIN JDAL651S000009008
*
Sirion M3 alle Varianten; Materia M4 alle Varianten
*
Terios J2 alle Varianten
*
Copen L881 ab FIN JDAL881K000004707
Dodge
Alle Modelle ab Modelljahr 1989 sind E10-verträglich.
Fiat
Alle Modelle mit Abgasnorm Euro3, Euro4 und Euro5 ab Baujahr 2000 sind E10-verträglich. Ausnahmen:
*
Barchetta: 1.8 16V
*
Bravo/Brava (Modellbezeichnung 182): 1.6 16V
*
Doblò: 1.6 16V
*
Marea: 1.6 16V, 2.0 16V
*
Multipla: 1.6 16V
*
Palio: 1.6 16V
*
Punto (Modellbezeichnung 188): 1.8 16V
*
Stilo: 1.6 16V, 1.8 16V, 2.4 20V
Ford
Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen:
*
Ford Mondeo SCi , Baujahr 2004 bis 2006, 1.8 Liter Hubraum und 96 kW Leistung (Mondeo "2. Generation" mit Benzin-Direkteinspritzer der sog. 1. Generation)
Honda
Alle Modelle mit Einspritzanlage sind E10-verträglich.
Hyundai
Alle Modelle ab Modelljahr 1992 sind E10-verträglich.
(An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: N,P,R,S,T,V,W,X,Y,1,2,3,4,5,6,7,8,9).
Jaguar
Alle Modelle ab Modelljahr 1992 sind E10-verträglich.
(An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: N,P,R,S,T,V,W,X,Y,1,2,3,4,5,6,7,8,9).
Jeep
Alle Modelle ab Modelljahr 1989 sind E10-verträglich.
Kia
Alle Modelle sind E10-verträglich.
Lancia
Alle Modelle mit Abgasnorm Euro3, Euro4 und Euro5 ab Baujahr 2000, außer:
*
Lybra: 1.6 16V, 1.8 16V, 2.0 20V
* Thesis: 2.0 Turbo 20V, 2.4 20V, 3.0 V6 24V, 3.2 V6 24V
Land Rover
Alle Modelle ab Modelljahr 1996 sind E10-verträglich
(An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: T,V,W,X,Y,1,2,3,4,5,6,7,8,9)
Lexus
Alle europäischen Fahrzeugmodelle produziert ab Januar 1998 können mit dem Kraftstoff E10 betrieben werden. Ausnahmen:
*
IS250 2,5 Liter V6 mit dem Motorentyp 4GR-FSE (Bj. August 05 bis September 07)
*
GS300 3,0 Liter V6 mit dem Motorentyp 3GR-FSE (Bj. Januar 05 bis September 07)
* LS460 4,6 Liter V8 mit dem Motorentyp 1UR-FSE (Bj. August 06 bis September 07)
Maybach
Alle Modelle sind E10-verträglich.
Mazda
Alle nachfolgend aufgeführten Modelle sind E10-verträglich:
*
alle Mazda2, 3, 5, 6
*
alle Mazda MX-5 der dritten Generation (ab Fahrzeug-Ident.-Nr. JMZNC...)
*
alle RX-8, CX-7 und CX-9.
Mercedes-Benz
Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz Pkw mit Ottomotoren kann den bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden.
Ausgenommen sind Modelle:
*
der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI/Baureihe 203 und CLK 200 CGI/Baureihe 209) der Jahre 2002 - 2005
*
welche werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind in der Regel älter als 25 Jahre
* vor und einschließlich Produktionsjahr 1985
MINI
Es können alle Mini-Modelle ab 2000 mit E10 betankt werden.
Mitsubishi
Alle Modelle sind E10-verträglich, außer Fahrzeuge mit GDI-Motor (GDI-Schriftzug am Heck des Fahrzeuges).
Nissan
Alle Modelle ab Baujahr 2000 sind E10-verträglich, außer:
*
Note erst ab Bj. 06
*
Tiida erst ab Bj. 07
*
Qashqai ab Bj. 07
*
X-Trail ab Bj. 01
*
Murano ab Bj. 05.
Opel
Alle Fahrzeuge sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen:
*
Vectra-, Signum und Zafira-Modelle mit dem Motor "2.2 Direct" (Motorcode: Z22YH).
Peugeot
Alle Fahrzeuge, die seit dem 1. Januar 2000 hergestellt wurden, sind E10-verträglich.
Ebenfalls ist die E10-Verträglichkeit ist aus dem Reifendruckaufkleber ersichtlich. Der OPR-Code gibt Aufschluss über die E10-Verträglichkeit: Ist die Zahl größer oder gleich 8454 ist E10-Verträglichkeit gegeben.
Porsche
Alle Fahrzeuge ab dem Baujahr 1996 (Modelljahr 1997) sind für E10 geeignet. Ausnahmen:
*
alle Boxster (986) ab dem ersten Modelljahr 1997, d.h. ab Baujahr 08/1996
*
alle Carrera (996) ab dem ersten Modelljahr 1998, d.h. ab Baujahr 08/1997
*
alle Cayenne-Modelle ab dem ersten Modelljahr
*
alle Panamera-Modelle ab dem ersten Modelljahr.
Renault
Alle Benziner, die seit Januar 1997 vermarktet werden und die mindestens die Abgasnorm Euro2 erfüllen, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet.
Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich. Nicht geeignet sind folgende Modelle:
*
Renault 19; Megane 1 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 700)
*
Megane 1 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 740)
*
Laguna 2 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 782)
*
Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 764) Baujahr Jan/00 bis Dez/02
*
Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 765) Baujahr Jan/00 bis Dez/02
*
Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 790) Baujahr Jan/00 bis Dez/02
*
Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 794) Baujahr Jan/00 bis Dez/02
*
Vel Satis mit 2,0 l Turbo (F4R 762) Baujahr Jan/00 bis Dez/02; Vel Satis mit 2,0 l Turbo (F4R 763) Baujahr Jan/00 bis Dez/02
*
Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 760) Baujahr Jan/00 bis Dez/02
*
Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 761) Baujahr Jan/00 bis Dez/02
Saab
Alle Modelle sind E10-verträglich.
Seat
Alle aktuellen Modelle ab Ausgabedatum der Liste sowie die nachfolgend aufgeführten Modelle sind E10-verträglichnach E DIN 51626-1, Ausgabe November 2010.
Voraussetzung ist, dass die verwendeten Kraftstoffe keine metallhaltigen Zusätze enthalten.
*
Arosa (6H1): Modelljahr 1997 bis 2004 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: V,W,X,Y,1,2,3,4)
*
Ibiza IV (6L1): ab Modelljahr 2002 An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: 2,3,4,5,6,7,8,9)
*
Ibiza V (6J1, 6J5, 6J8): ab Modelljahr 2008 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: 8,9)
*
Cordoba II (6L2): ab Modelljahr 2003 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: 3,4,5,6,7,8,9)
*
Leon I (1M1): Modelljahr 1999 bis 2006 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: X,Y,1,2,3,4,5,6)
*
Leon II (1P1): ab Modelljahr 2006 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: 6,7,8,9)
*
Toledo II (1M2): Modelljahr 1999 bis 2004 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: X,Y,1,2,3,4)
*
Toledo III (5P2): ab Modelljahr 2005 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: 5,6,7,8,9)
*
Altea, Altea XL, Altea Freetrack (5P1, 5P5): ab Modelljahr 2004 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: 4,5,6,7,9). Fahrzeuge des Modelljahres 2004 mit Motor-Kennbuchstabe BLR (siehe Seite 1 des Serviceheftes) sind nicht E10-verträglich
* Exeo (3R2, 3R5) alle Modelljahre Alhambra (7V9), ab Modelljahr 2001 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: 1,2,3,4,5,6,7,8,9).
Skoda
Alle Modelle unabhängig vom Modelljahr sind E10-verträglich, außer:
*
Felicia (Typ 791, 795, 797), Motoren 40/50 kW, Modelljahre 1995 bis 2002 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: S,T,U,V,W,X,Y,1,2)
*
Favorit, Forman, Pick up (Typ 781, 785, 787), sowie alle älteren Modelle vor Modelljahr 1989 (z.B. S100/105/110/120/130/135/136/1000 MB)
Smart
Alle Modelle sind E10-verträglich.
Subaru
Alle Modelle ab Baujahr 1991 sind E10-verträglich.
Suzuki
Alle Modelle ab 1990 sind E10-verträglich. Hinweise zum Kraftstoff in der Bedienungsanleitung beachten!
Toyota
Alle europäischen Fahrzeugmodelle produziert ab Januar 1998 können mit dem Kraftstoff E10 betrieben werden. Ausnahme:
*
Avensis 2,0 Liter mit dem Motorentyp 1AZ-FSE produziert zwischen Juli 00 und Oktober 08
*
Avensis 2,4 Liter mit dem Motorentyp 2AZ-FSE produziert zwischen Juni 03 und Oktober 08
Volvo
Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden,
*
sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden
*
Ausgenommen davon sind die Fahrzeuge S40/V40; 1,8i; der Modelljahre 98-04, die mit einem GDI Motor ausgerüstet sind
Volkswagen
Alle Fahrzeuge der Marke Volkswagen sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen folgende Modelle mit FSI-Motoren:
*
Lupo (77 kW, Bj. 01-04)
*
Polo (63 kW, Bj. 02-06)
*
Golf IV und Golf IV Variant (81 kW, Bj. 02-04 bzw. 06 Variant)
*
Bora und Bora Variant (81 kW, Bj. 02-05)
*
Golf V (66 kW, Bj. 04-05)
*
Golf V (85 kW, Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet)
*
Golf V (110 kW, Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet)
*
Touran (85 kW, Bj. 03-04 - ab KW 23/4 E10-geeignet)
*
Touran (110 kW; Bj. 04 - ab KW 23/4 E10-geeignet)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.02.2011 16:12 Titel: |
|
|
Ford
Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen:
Ford Mondeo SCi , Baujahr 2004 bis 2006, 1.8 Liter Hubraum und 96 kW Leistung (Mondeo "2. Generation" mit Benzin-Direkteinspritzer der sog. 1. Generation)
soviel dazu
Von E10 wird auch keine Bremsflüssigkeit leer...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
peti1969
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.02.2011 18:19 Titel: |
|
|
Hi! Also kann ich mit meinem 90er Fofi bedenkenlos den e10 sprit fahren?? ???? Ihr verunsichert mich ein wenig1!!
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.02.2011 21:16 Titel: |
|
|
wir haben hier jemanden der fährt E85...
der Rest steht hier
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|