Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 20.03.2011 17:15 Titel: Dauerhafte Einspritzung |
|
|
Mein Sommerfiesta läuft immernoch nicht.
ist ein 1.8 16V Zetec 131PS also halt der große XR2i Motor.
Sobald Zündung an ist, Spritzt er am 3ten Zylinder ein und zwar dauerhaft.
Wenn man ihn startet, so läuft er sehr unruhig, als ob er am 3ten Zylinder garnicht zündet weil da zu viel Spirt ist oder so.
Nun schwankt die Drehzahl so ca. zwischen 1200-2400u/min +-200u/min.
Er schwankt jetzt so 5-6 mal hoch und runter befor er aus geht.
Lässt man jetz die Zündung an so läuft der 3te Zylinder nun voll Sprit, bis es am auslasskrümmer raussifft. Ohne scheiß,is sau krass...
Was soll ich machen? Was kann das sein?
Da ich noch einen 1.8er Xr2i hab habe ich ja scho einiges mal getauscht:
Steuergerät, Einsprizleiste, einzelnes Einspriztventil,
Wenn jemand eine lösung hat bekommt der erste, dessen Beitrag mein Problem löst von mir 15€, Überwiesen oder mit PayPal.
MfG
Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 20.03.2011 19:26 Titel: Dein Angebot ist fast eine Beleidigung. |
|
|
Das Geld spar dir mal lieber. Ich hatte mir sogar überlegt dir wegen deines Angebotes nicht zu antworten. Für solche Probleme und Ratschläge ist das Forum doch da.
So nun mein Vorschlag:
Weisst du denn ob die Einspritzdüse angesteuert wird?
tausch einfach mal den Stecker der vermeintlich defekten Düse gegen einen einer Düse die vermeintlich funktioniert. wenn du dann den gleiche effekt hast ,aber auf der anderen Düse, dann hast du entweder einen kurzschluss auf der Steuerleitung die vom Steuergerät zur Düse geht oder dein Steuergerät hat einen defekt. Du solltest ev mal eine Leuchtdiode (mit Vorwiderstand) anstelle der Düsen anschliessen. Auf die richtige Polung achten. Wenn du den Motor startest muss diese Blinken. Leuchtet sie dauerhaft gilt das gleiche wie oben. Üblicherweise ist es so daß die Düsen alle gemeinsam mit einem Anschluss an Plus liegen und mit dem anderen Anschluss vom Steuergerät gegen Masse geschaltet werden. Eine Glühbirne statt der Düse wird nicht funktionieren, da die Einspritzimpulse wahrscheinlich zu kurz und die Birnen zu träge sind. Du kannst auch mal mit einem Multimeter die Spannungen an den Düsensteckern messen. Für eine Anzeige der Einspritzimpulse kannst du Digitalmultimeter aber vergessen. Ev reicht eher ein altes Analogmvoltmeter(mit passenden Messbereich) oder du nimmst ein Scope. Das zeigt dir die Impulse natürlich am präzisesten an.
Viel Erfolg und berichte bitte über deine Ergebnisse.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 21.03.2011 08:59 Titel: |
|
|
habe den kleinen kabelbaum (einspritzung) auch schon ausgetauscht keine veränderung.
habe auch schon gemessen zylinder 1,2,4 haben immer 0 und 12V, is ja klar.
der 3te zylinder hat dauerhaft 12V.
habe mir auch schon gedacht steuergerät aber das habe ich von meinem blauen fiesta reingemacht und - nix.
also was soll ich jetz machen, wie würdet ihr die fehlersuche fortfahren?
habe auch die düsen getauscht ohne erfolg. also an einem mechanischen bauteil wird es nicht liegen denk ich mal. wird schon die elektrik sein aber ich weiß nichtmehr weiter.
wo soll ich nun anfangen den fehler zu suchen?
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 21.03.2011 10:55 Titel: |
|
|
Hast du denn auch mal die Stecker vertauscht und dann den Effekt beobachtet? Also Stecker von Düse 3 auf Düse 2 oder Düse 4. Wenn es dann an der enstprechenden Düsse auch läuft ist es doch eindeutig, daß das Signal vom Steuergerät kommt oder irgendwo auf der Leitung vom Steuergerät zu den Düsen das Ansteuerungskabel der Düse auf Masse gezogen wird.
Dann bleibt dir nur das Steuergerät zu reparieren oder zu tauschen.
Dann bleibt die Frage: kommt der Sprit als koniniuerlicher Fluß oder als kontinuierliche Folgen von Einspritzimpulsen? Also Dusen raus und in eine Wanne halten und testen.
Ist es ein kontinuierlicher Fluß so kann ein defekter Transistor im Steuergerät sein oder ein Kurzschluss auf der Verbindung vom Steuergerät an die Düse. Was mich ein wenig verwundert ist die Frage wie lange deine Düse das aushält. Die sind für Impulsansteuerung und nicht für dauerbetrieb (Elektrisch) ausgelegt. Wenn die zu lange unter Strom stehen brennen die irgendwann durch. Du solltest also deine Tests nicht zu lange ausdehnen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 21.03.2011 11:37 Titel: |
|
|
wenn wir davon ausgehen das du weder 2 defekteSteuergeräte noch 2 defekte Einspritzgalerien hast (was aber nicht unmöglich ist) dann kann der Fehler ja nur noch am Kabel zwischen Steuergerät und Einspritzgalerie liegen.
Verfolge doch mal die Kabel der Einpritzgalerie zu ihrem Stecker und mess mal auf der gegenseite des Steckers die Pins für die Düsen durch, hast du da auch schon dauerhaft 12V liegts nicht an der Galerie und nicht an der Düse.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 22.03.2011 21:07 Titel: |
|
|
Soll heißen: Stecker an der Düse runter und Multimeter drauf. Dann noch am Steuergerät den Stecker ab und entsprechendes Kabel suchen.
plus und pus und minus leitung prüfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 23.03.2011 01:10 Titel: |
|
|
Also nochmal zum mitschreiben:
Du kannst verschiedene Fehlerquellen haben: Die Verkabelung, das Steuergerät, die Düsen. Bei der Wahl der Fehlersuchmethode ist entscheidend wonach du suchst. Ich habe den Eindruck du weisst garnicht richtig wonach du suchen sollst. Je nach vermuteter Fehlerquelle kannst/musst du eine andere Suchmethode anwenden:
1.
Wenn du nur die Verkabelung durchmessen willst kannst du die Leitungen mit einem Multimeter Ohmsch durchmessen. Soll heissen jedes Kabel der Einspritzdüsen bis zu seinem Endpunkt am Steuergerät durchmessen. Dann weisst du am Ende nur ob die Verkabelung in Ordnung ist oder nicht. Ob der Fehler im Steuergerät oder in einer Düse ist weisst du damit nicht
2.
Eine andere Methode ist auf den Steckern zu prüfen ob du die normalerweise anliegenenden Signale messen kannst. Dazu musst du aber wissen welche Signale (Spanungen/Pegel/Pulse) du wo zu erwarten hast. Dann weisst du am Ende wenigstens sofort an welchen Kabeln/Düsen welche Signale kommen. Fehlende Signale, oder unerwartete Signale (z.B. Dauerplus oder Dauermminus wo eigentlich Impulse sein sollten) grenzen dann die Fehlerquelle deutlich ein.
3.
Dann kannst du als drittes nach dem Try/Error-Verfahren versuchen herauszufinden wer oder was nicht richtig funktioniert. Auch dazu musst du durch tauschen von intakten Leitungen mit der zur Zeit nicht korrekten Düse prüfen ob die Düse nach dem Tausch den Fehler weiterhin hat oder der Fehler weitergegeben wurde. Damit kannst du dann erkennen ob der Fehler am Steuergerät oder an der Düse liegt. Wenn der Fehler auf eine andere Düse wandert kannst du sicher sein daß die Verkabelung und die Düsen in Ordnung sind.
Ich wurde die Tauschmethode anwenden. Du schreibst ja daß dein Motor kurz läuft. Dann zieh doch einfach mal den Stecker der defekten Düse ab und Starte den Wagen. Er sollte eigentlich auch auf 3 Pötten laufen. Wenn er dann auf drei Pötten läuft kannst du ja die korrekten Signale auf den 3 funktionieerenden Pötten allesamt nachmessen. Dann würde ich die defekte Düse gegen eine der funktionierenden austauschen und wieder alle 3 Düsen der korrekt funktionierende Zylinder anschliessen. Wenn der Motor jetzt wie vorher auf drei Pötten läuft kannst du eine defekte Düse ausschliessen. Läuft er jetzt noch schlechter oder garnicht ist die Düse defekt. Zur Gegenprobe jetzt die Düse des ursprünglich defekten Zylinder mit anschliessen. Dann sollte er wieder wie vorher mit drei Pötten laufen. Dabei dann natürlich von der defekten Düse den Stecker wieder abziehen, sosnt säuft jetzt der andere Zylinder ab.
Läuft er aber mit den getauschten Düsen wiederum schlecht dann wieder den Stecker des vermeintlich defekten Zylinders wieder abziehen.
Auch dann muss er auf drei Pötten weiterlaufen. Jetzt kannst du am abgezogenen Stecker die Spannungen prüfen. Ein Kabel muss dauerhaft 12 V haben. Das andere Kabel sollte kurze Impulse haben, dazu muss aber statt der Düse ein Ohmscher Widerstand, am besten eine LED mit einem Reihenwiderstand angeschlossen werden. Dann kannst du gleich sehen ob Impulse kommen oder ob das Steuergerät dauerhaft den Anschluss nach Masse zieht. Wen dem so ist musst du die Kabelverbindung des Signalkabel am Steuergerät abklemmem. Der 12V Anschluss muss dran bleiben. leuchtet die LED dann immer noch ist die Kabelverbindung nicht in Ordnung. Leuchtet die LED dann nicht mehr so ist das Kabel in Ordnung und der Ausgang des Steuergerät ist defekt.
Ich hoffe jetzt ist alles klar.
MFG V.G.
P.S. Wenn du dir so eine Test-LED baust prüf vorher mal kurz an der Batterie welche Leitung an Plus und welche an Minus muss. Wenn du die vertauscht leuchtet die LED nicht. Du kannst die LED auch anschliessen wenn die Düsen angeschlossen sind. einfach parallel zur Düse schalten.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 25.03.2011 20:53 Titel: |
|
|
Hallo,
wie sieht es aus? Bist du schon weiter?
Fehler gefunden? Lösung?
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
16V-Man
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 50
Wohnort: Würzburg (Estenfeld)
Auto 1: Fiesta GFJ (Facelift) mit 1.8 16V Zetec XR2i Motor (150 PS)

|
Verfasst am: 26.03.2011 23:44 Titel: |
|
|
ja, jetz kann ich ne bei 1000 umdrehungen am gas halten, leerlauf geht aber nicht so richtig und er läuft noch arg unruhig
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 27.03.2011 01:04 Titel: |
|
|
und was hast du bisher rausgefunden? wie hast du es rausgefunden? Was hast du gemacht? Berichte bitte. Nur dann haben alle auch was von deinen Erfahrungen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|