Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gt7130
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.04.2011 10:56 Titel: DPF-Umrüstung |
|
|
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe gleich die ersten Fragen. Habe schon die Suche benutzt aber irgendwie wurde ich dadurch nicht schlauer.
Ich fahre einen MK6 (Bj 2003) 1,4 TDCI und wollte jetzt ein Partikelfilter einbauen lassen. Habe direkt beim Ford-Händler nachgefragt. Habe heute einen Kostenvoranschlag bekommen für die komplette Umrüstung.
Partikelfilter = 179 €
Zusatzteile = 22 €
Personalkosten = 90 €
KAT = 700 € (da mein Fieste schon älter als 5 Jahre ist würde ich auch einen neuen KAT benötigen)
Muss man diesen neuen KAT einbauen? Und gibt es eventuell die Möglichkeit den KAT wo andest und vorallem günstiger zu kaufen? Habe mal danach gesucht und folgendes gefunden
http://www.kat-pro.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2187
http://www.kat-pro.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2667
Beides zusammen würde nur die Hälfte kosten als beim Ford-Händler.
Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen oder zumindest einen guten Rat geben.
Vielen Dank schonmal
Grüße George
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.04.2011 15:00 Titel: |
|
|
Prinzipiell sind "Originalteile" vom FFH deutlich teurer als (selbst baugleiche) vom echten Hersteller (kaum ein Autobauer baut auch Bremsen, Limas, Scheinwerfer usw. selbst).
Du kannst also beruhigt auf (Marken-)Zubehörteile ausweichen.
Aber
1.: Anfragen, welche Marke dieser Onlineshop vertreibt.
2.: Für Euro2 brauchtst du einen Nachweis der "einbauenden" Werkstatt (muss aber nicht der FFH sein), wie das bei DPF ist, weiss ich aber nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
gt7130
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.04.2011 15:51 Titel: |
|
|
Alles klar - Danke!
Werde die mal direkt anschreiben von welche Marke die Kat´s sind.
Ich geh stark davon aus, dass es bei DPF genauso ist, da man es ja auch beim TÜV nachweisen muss.
Werde mal beim Ford-Händler anfragen ob ich auch meinen KAT mitbringen darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
gt7130
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 04.04.2011 16:05 Titel: |
|
|
gt7130 @ 04.04.2011 15:20 hat folgendes geschrieben: | Ist es eigentlich ein spezieller KAT für den DPF? |
Wenn der Kat bei entsprechenden Alter beibehalten werden kann, gehe ich schon davon aus, dass es sich dabei um den Standard-Kat handelt. Also kannst du den nehmen.
Wenn du die Antwort zur DPF-Marke hast, kannst du ja sicherheitshalber bei Bosal (also die, die den von dir gefundenen Zubehör-Kat herstellen) anfragen, ob das passt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|