Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 17.04.2011 22:21 Titel: xr2i kein standgas!? |
|
|
Hallo,
habe in meinen FOFI einen XR2i 1.8L Motor eingebaut. Heute das erste mal gestartet und siehe einer, er geht aus wenn ich kein Gas gebe!
Wo kann das Problem sein?
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen dass das Steuergerät vom Orginal 1.6L Zetec drinen ist da er mit dem neuen SG nicht startet wegen der Wegfahrsperre.
Gruß
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 18.04.2011 09:57 Titel: |
|
|
Wenn das Steuergerät lange genug vom Strom ab war, vergisst es seine Einstellungen. Die muss es sich erst wieder anlernen.
Alternativ kann auch der Leerlaufsteller einen weg haben.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 18.04.2011 19:37 Titel: |
|
|
Bei mir wars der Leerlaufregler
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 18.04.2011 22:02 Titel: |
|
|
Werde morgen den Leerlaufregler überprüfen! kann es auch sein das es wegen dem Steuergerät so ist?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 18.04.2011 23:28 Titel: |
|
|
Obs am Steuergerät liegt, kann ich dir nicht beantworten, aber bei meinem Motorwechsel neulich war es wie es Per beschrieben hat. Das Steuergerät muss sich erst wieder neu anlernen und das kann einige Kilometer dauern, bis sich wieder alles eingespielt hat. Ich musste auch die ersten 15km beim schalten aufpassen, dass er mir nicht ausgeht. Und jetzt keine Probleme mehr. Läuft absolut ruhig im Stand.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 18.04.2011 23:31 Titel: |
|
|
Nun ich bin schon 20 KM gafahren und trotzdem geht er aus!
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 18.04.2011 23:38 Titel: |
|
|
Macht er das auch bei hohen Drehzahlen, oder wirklich nur , wenn du vom Pedal gehst und der Leerlaufregler normalerweise das Standgas halten sollte...
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 18.04.2011 23:39 Titel: |
|
|
Nur wenn ich vom Gas gehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 18.04.2011 23:46 Titel: |
|
|
Dann überprüf' erstmal den Leerlaufregler. Ich hab meinen damals ausgebaut und wirklich richtig mit Ballistol volllaufen lassen, was aber leider auch nichts geholfen hat. Hab' dann doch den Regler gewechselt. Ich bin mir da auch ziemlich unschlüssig, was das Steuergerät anbelangt. Wieso sollten sonst auf dem 1.8er 105PS SG und dem 131PS SG andere Bezeichnungen stehen... So vermutlich auch auf dem 90PS SG. Aber wenn er soweit wie 131PS läuft... Mhm, probier' wirklich erstmal den Leerlaufsteller und meld' dich morgen nochmal.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 18.04.2011 23:49 Titel: |
|
|
Ja werde das morgen Probieren das Steuergerät muss ich wechseln. Er entwickelt mit dem 1.6 SG nicht die volle Leistung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 18.04.2011 23:51 Titel: |
|
|
Das liegt eventuell an der Einspritzmenge und überhaupt am Kraftstoff-Luft-Gemisch
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 10.05.2011 13:07 Titel: |
|
|
Standgasproblem gelöst.
Der Stecker der Servolenkung, Kabelfarben braun und braun/blau, ware auf die Leerlaufregler gesteckt.
Durch einfaches Austauschen der beiden verdrehten Stecker liesm sich dem Motor wieder ein vernünftiges Standgas beibringen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.05.2011 13:58 Titel: |
|
|
Doc² @ 10.05.2011 13:07 hat folgendes geschrieben: | Standgasproblem gelöst.
Der Stecker der Servolenkung |
Elektrische Servolenkung? Oder Füllstand?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 10.05.2011 22:03 Titel: |
|
|
Nein nicht ganz...
Die Servolenkung hat ein Regelventil durch welches die Servounterstützung geregelt wird.
Auf diesem Anschluss war der Stecker vom Standgasregelventil.
Und auf jedem eben der von der Servolenkung, oder besser der vom Servoregelungsventil.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.05.2011 09:33 Titel: |
|
|
Eine geschwindigkeitsabhängige? Hätte ich jetzt nicht gedacht
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|