Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.04.2011 13:09 Titel: mein frisch restaurierter 78er Fiesta |
|
|
Infos zum Aufbau gibts hier, allerdings fehlen da noch alle Einträge ab 8. März, die ich aber so die Zeit es zulässt in nächster Zeit nachtragen werde.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.58 KB |
Angeschaut: |
799 mal |
![DSCI0044[1].jpg DSCI0044[1].jpg](files/thumbs/t_dsci00441_120.jpg)
|
Zuletzt bearbeitet von nierenspender am 28.04.2011 12:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 27.04.2011 23:21 Titel: |
|
|
Erste Sahne!!! Die Felgen gehören da einfach drauf Richtig schick...
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.04.2011 10:22 Titel: |
|
|
Also spätestens ab jetzt glaube ich nicht mehr das das Kenzeichen IK-"BY" nur reiner Zufall ist.
Die Zahl, 78, ist ja klar, steht fürs Baujahr...
Und fehlt da nicht was? Das H!
Das angebliche Zufallskennzeichen am Mondeo.
Und ich glaube über die Saison Zulassung wirst du dich bald ärgern, die sechs Wintermonate können nä(h)mlich verdamt lang sein, ich spreche aus Erfahrung.
Welchen Verwendungszweck wird dieses Fahrzeug erfüllen? Und steht ein verkauf in Frage?
Ansonsten:
Und vergesse neben deinem Blog nicht dein Eintrag bei ford-fiesta.de von deinem altem Fiesta.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.04.2011 12:15 Titel: |
|
|
Beim Mondeo war das "BY" noch reiner Zufall, aber wenn ich das schon habe dachte ich pack ichs an den Fiesta auch mit dran, da ist es dann wirklich ein Wunschkennzeichen.
Das "H" fehlt nicht, da ich 1. eh grd keine Zeit für ein H-Gutachten habe, 2. keines bezahlen wollte und 3. die Steuern so erstmal billiger sind als mit H-Kennzeichen. Ausserdem ist das nun versicherungstechnisch ein ganz normales Auto bei dem ich kein Ganzjahresfahrzeug oder sonstwas nachweisen muss.
Verwendungszweck wird Schönwetter- und Treffenauto, daher steht er gerade auch wieder im Trockenen und fährt nicht durch das Mistwetter. Saisonkennzeichen ist halt 04 weil ich da Geburtstag habe bis 09 weil da das letzte Treffen ist, er soll sich halt auch erholen auf seine alten Tage.
Ein Verkauf steht völlig ausser Frage, ich hab noch nicht alles zusammengerechnet aber mit Kleinkram und ohne Arbeitszeit dürften da jetzt ca. 6000€ drinstecken die ich im Leben nicht wieder rausbekommen würde, ausserdem hab ich den für mich gebaut, zum Fahren.
Die Einträge vergesse ich nicht, aber die nächsten Wochen bin ich z.B. wieder oft im Ausland und werde da wohl leider keine Zeit haben was zu tippen oder Bilder zu machen.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.04.2011 19:58 Titel: |
|
|
Die ersten Frühlingsstrahlen, Ende Februar und im März sowie die letzten goldenen Herbsttage im Oktober sind immer die Tage wo ich es sehr bereue nur sechs Monate meinen Fiesta zugelassen zu haben.
Gerade bei deinem neuem Lack ist es um so wichtiger ihn zu schützen.
Zu dem Thema hatte ich da schon mal was geschrieben:
„gute günstige Autoschutzdecken / Autoplanen“
http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=5058
Ich bin mit meiner Schutzdecke nach wie vor sehr zufrieden.
Die Wirtschaftlichkeit von H-Kennzeichen habe ich mir schon öfter durch den Kopf gehen lassen, aber bisher kam das noch nicht für mich in Frage und so war es mir eigentlich noch ziemlich egal was nun günstiger ist. Aber gut zu wissen das es sich bei deinem Auto so nicht wirklich lohnt.
Treffenauto, sehr interessant, du hättest aber auch sagen können das du gerne dein/ein Regal mit hübschen Pokalen füllen möchtest.
Die Anreise zu den Veranstaltungen sollte ja an sich kein Problem sein, Zuverlässig wird er jetzt ja sein, nur wird Zeit für dich wohl eine ganz neue Dimension werden.
Welche Fahrleistungen kann man denn von deinem Mk1 1,0l realistisch erwarten?
Oder anders gefragt, fährst du zum nächsten/ersten Treffen nach Magdeburg, zum Himmelfahrtstreffen 2011,die „Mischroute“ mit etwa 130km Autobahn, von insgesamt etwa 220km Fahrtstrecke, oder entscheidest du dich dafür die Landstrasse zu nehmen, von Anfang bis Ende?
Gibt es jetzt für das „BY“ einen tieferen Sinn?
Und auch wenn es blöd klingt. Blech kann sich nicht erholen.
Ich habe tatsächlich schon durch falsches Lagern Schäden hervorgerufen.
Aber ich weiß was du meinst...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.04.2011 20:11 Titel: |
|
|
für den Lackschutz hab ich sowas:
http://permabag.com/body/de_autopyjama.php#cotton creme
Gegen Pokale hab ich natürlich nix, aber in erster Linie ist der kleine für mich und nicht für Pokale, aber warum sowas aufbauen und dann nicht zu Treffen damit fahren?
Strassentechnisch werd ich wie in letzter Zeit immer nach Navi fahren, 140km/h auf der Autobahn sind locker drin.
Für das "BY" gibts keinen Sinn, erst wars Zufall und jetzt passts eben gut zum andern Auto.
Mit erholen meinte ich keinen Winter/Salz und möglichst wenig Regen, sonst darf er sich schon noch etwas anstrengen, soll ja nicht einrosten
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
Zuletzt bearbeitet von nierenspender am 29.04.2011 10:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 29.04.2011 10:00 Titel: |
|
|
nierenspender @ 28.04.2011 20:11 hat folgendes geschrieben: | ... und möglichst wenig Regen ... | Die hoffnung habe ich für mich aufgegeben.
Und im speziellen Hinblick auf Fordtreffen ist das so und so utopisch.
Ich habe zwar letztes Jahr nur ein Fordtreffen besucht, Birstein "Ford am See" aber dort hat es geregnet.
In Magdeburg letztes Jahr war das Wetter ja auch nicht so toll.
Aber nun gut so sei es drum.
Dein Fiesta ist doch sehr gut gegen jegliche Witterungseinflüsse geschützt.
Neuer Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung , lackierte Fahrwerksteile und "Schlamm" ist ja auch in keiner Ritze mehr, welcher Feuchtigkeit halten und so zum Gammeln führen könnte.
Die 140km/h Grenze kommt mir bekannt vor, da erreiche ich im fünften Gang meine Schaltdrehzahl. Und dann geht es lustig weiter bis 190, oder so.
Welchen Pyjama hast du denn gewählt?
Wie ist denn das Platzangebot? Ist es mit ihm Möglich ein Fordtreffen anzufahren mit allerlei Ausrüstung und Beifahrer(n)?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.04.2011 10:52 Titel: |
|
|
Hab den Link oben mal aktualisiert, cotton creme heisst das Teil.
Möglichst wenig Regen heisst ja nicht gar keinen Regen, aber wenn hier Mistwetter ist lass ich ihn halt in der Garage.
Platz hat der kleine ohne Ende, mit umgeklappter Rückbank (die eine ebene Fläche gibt) sogar richtig viel. Also 2 Personen und Treffengepäck sollten kein problem darstellen, Kleinkram geht ja noch unter den Kofferraumboden in das große Fach neben dem Ersatzrad.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.05.2011 19:51 Titel: Versicherung von Oldtimern |
|
|
Man kannja einen Wagen nur aufgrundelage von Leistung, Hubraum, Kilometer und noch ein paar Angaben mehr versicherhn lassen und eigentlich alle von uns sollten das auch so haben, aber man kann eine Auto und auch jede andere Sache auch mit ihrem eigentlichen Wert versichern.
Also mit einem Gutachten welches Feststellt wie viel das Ding Wert ist oder was eine Wiederbeschaffung oder eine Wiederherrichtung kosten würde.
Wie hast du den deinen restaurierten Mk1 versichtert?
Ich könnte mir nämlich schon vorstellen das der Wagen mehr Wert ist als seine blossen Daten sugerieren.
Wenn es nur eine "normale" Versicherung ist, welche hast du dann gewählt. Etwa Vollkasko Schutz?
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 26.05.2011 09:35 Titel: |
|
|
Da es schnell gehen musste und die "normale" Versicherung jeglichen Kasko-Schutz auf Grund des Alters abgelehnt hat hab ich momentan nur Haftpflicht, mal sehn ob ich das zum Jahreswechsel noch ändere...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 16.06.2011 12:52 Titel: Mir ist da was aufgefallen... |
|
|
Vorher:
Nachher:
Schön zu erkennen ist das der Stossfänger und die Lackierung unter dem Stossfänger sich geändert haben.
Ich dachte die Chromstossfänger währen original?
War "das dunkle" eine Steinschlagschutzlackierung, die währe doch auch nach der Restauration wieder und immer noch sinnvoll gewesen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.06.2011 13:39 Titel: |
|
|
So ganz original war an dem Auto eh kaum was (in Details, der Großteil schon), viel verbastelt etc. Die Chromstossis waren dabei, aber nicht montiert, der "Steinschlagschutz" war nur nachträglich aufgebracht und ließ sich mit Bremsenreiniger o.ä. wieder abwischen, ausserdem sah das scheisse aus.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.06.2011 15:01 Titel: |
|
|
Dafür ist das Vorher-Bild "nierenfrei"
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.06.2011 15:42 Titel: |
|
|
Per @ 16.06.2011 15:01 hat folgendes geschrieben: | Dafür ist das Vorher-Bild "nierenfrei"  |
das Nachher-Bild auch
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|