Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 14.08.2010 19:13 Titel: |
|
|
Hallo,
da warst du ja schom schön fleissig. Hasst du eigentlich keine Metallspäe im Öl gefunden?
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
Verfasst am: 15.08.2010 22:20 Titel: |
|
|
doch doch , ganz grosse sogar :-) und dan den ganzen sensoren hängen auch die späne... muss jetzt ne menge ersatzteile bestellen, dan gehts weiter :-) halte euch auf jeden fall auf dem laufenden :-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Karmanngipsy
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.04.2011 09:52 Titel: |
|
|
Hallo,
und wie gings weiter?
Hast Du die Nockenwelle tauschen können?War es am ende gut?Kein Klappern mehr??
Meiner klappert auch ganz schön.Hab gestern Ventile eingestellt war E ca.0,5 A ca 0,7 bis 0,8 Spiel.Hab alle einstellen können bis auf den Auslaß des 3 Zylinder,dort hab ich die Stellschraube am 4 knt abgerissen,weil ich blöd wie ich war mit nem Gabelschlüssel versuchte nachzustellen,bin abgerutscht und nun nix mehr nachstellen möglich.Suche dringend eine Stellschraube,passen auch welche von anderen Fords?
Unter dem Deckel Schlamm ohne ende ich dachte mich laust der Affe.
Nun ist das Klappern zum größten Teil weg bis auf den einen Zylinder bei dem ich grade nicht nachstellen kann.Wenns dann immer noch klappert überleg ich ob ich auch die Nockenwelle tausche.Bei wem hattest du die gekauft?Was brauch ich dann noch alles neu.Bin nicht ungeschickt als LKW Mechaniker.Aber mit Automotoren hab ich nicht so arg viel Erfahrung.Gruß Frank
Ach ja hast Du noch mehr Bilder oder Tipps
|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
Verfasst am: 30.04.2011 12:18 Titel: |
|
|
Oh sorry,
ja hab die Nockenwelle + alle Dichtungen getauscht OHNE den Motor auszubauen mit 2 - 36cm Böcken in einer Mini Garage :-)
hat sich auf jeden Fall gelohnt bin seither ca 15.000Km gefahren ohne ein Problem.
Klackern tut er auch nicht mehr :-)
Hört sich super und solide an.
Beim Ventilspiel musst du auf dein Modell schauen, meins hatte schon den Aufkleber auf dem Ventildeckel. Also Einlass: 0,2 , Auslass 0,5 (!) ,[ ohne Aufkleber 0,3.]
So eine Einstellschraube kostet c. 10 Euro bei Ford. Aber wie ist es möglich die Abzureissen ?
Schlamm war damals bei meinem GFJ auch wie Sau, der EFI war sauber. Liegt darann wenn man nie einen Ölwechsel macht :-)
Die Nockenwelle hatte ich damals von Ebay. (Bilstein-Nockenwelle) + 8 Stössel für ca 104 Euro. dann , Dichtung Ölwanne, Dichtung Wasserpumpe, Dichtung fürs Steuerkettengehäuse, Getriebeöl, Motoröl, Kühlwasser, Kronmuttern für Antriebswelle, Die Eine Spezialschraube für den Querlenker + Selbstsichernde Mutter. 2 Wagenheber, Dichtungspaste,
zündkerzen, ölfilter,
das ganze Kleinzeug hab ich bei Ford geholt für ca 100 Euro.
Grüssle Oli
Zuletzt bearbeitet von oli_ee8 am 30.04.2011 12:30, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
oli_ee8
Newbie

Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS

|
|
Nach oben |
|
 |
Karmanngipsy
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 30.04.2011 23:00 Titel: |
|
|
Hallo Oli
Danke für die weiteren Tipps.
Abreissen ist möglich,wenn man blöd wie man sein kann einen Gabelschlüssel ansetzt und keine Nuss.Kann aber auch sein das die Schraube schon einen Schuß hatte.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.05.2011 08:56 Titel: |
|
|
@Oli: man kann auch mehrere Bilder in einen Beitrag packen
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|