Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EasyDirk
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.07.2011 11:47 Titel: Spurverbreiterung |
|
|
Servus,
hab meinem geliebten Fiesta die Escortalus gegönnt, aber leider reichts auf knappe 2 mm nicht und die Sache schleift vorne bei maximalem Lenkeinschlag. Also Distanzscheiben rein, 10mm auf die Achse reichen dick und mehr möchte ich auch nicht, da ich momentan keine Lust habe, neue Stehbolzen einzubauen, die dann notwendig wären. Man findet ja einige Varianten im Internet, und dazu hätt ich folgende Frage:
bei Verwendung der bestehenden Bolzen, ist da ne Radzentrierung nötig? Denn manche Distanzscheiben sind ohne. Wenn ich mir das Rad so angucke, müsste eigentlich ein Zentrierbund an den Scheiben sein, da die Felgen ja auf den entsprechenden an der Achse montiert werden. Bei 5 mm würde der überdeckt und die Zentrierung reicht nicht aus.
Lieg ich da soweit richtig oder macht mir mein Hirn einen Strich durch die Rechnung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2905
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 21.07.2011 12:48 Titel: |
|
|
Wenn es auch etwas weniger sein darf braucht man nicht unbedingt eine zentrierung an der Spurplatte.
So hatte ich zum Beispiel mal 5mm Spurplatten verbaut welche ohne längere Bolzen und auch ohne Zentrierung auskahmen.
Nur bleibt die Frage wie die Felge aussieht, denn wenn allein schon durch die Felgendicke nur wenige Gewindegänge vom Bolzen tragen wird es mit einer Spurplatte nur noch weniger und normaler weise sollte es schon so um die 8-12 Gewindegänge sein.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.07.2011 19:02 Titel: |
|
|
5mm Platten gehen offiziel auch nicht ohne längere Bolzen, das merkt aber nur der Onkel der es einträgt (volle 6 Umdrehungen), 10mm ohne längere Bolzen dürfte kaum gehen und ist mindestens gefährlich und schon gar nicht erlaubt.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 22.07.2011 22:42 Titel: |
|
|
nierenspender @ 22.07.2011 19:02 hat folgendes geschrieben: | 5mm Platten gehen offiziel auch nicht ohne längere Bolzen, das merkt aber nur der Onkel der es einträgt (volle 6 Umdrehungen), 10mm ohne längere Bolzen dürfte kaum gehen und ist mindestens gefährlich und schon gar nicht erlaubt. |
das war auch grad mein gedanke....also 5mm maximal....mehr geht doch garnich
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
|