Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jurawi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.08.2011 20:24 Titel: Wie teuer Motorwechsel mit mehr PS ? |
|
|
halloooo :P
bin ganz neu hier im forum und habe mich aus einem wichtigem grund angemeldet. und zwar, kaufe ich die woche einen fiesta bj 07.2009 mit 82 ps. da es mein erstwagen ist, bin ich mit der ps zahl sehr zufrieden. habe aber ein problem. da ich schüler bin und bald student, werde ich das auto mindestens 3 jahre und wahrscheinlich 4-5 jahre fahren. ich denke das mir die 82 ps 1-2 jahre ausreichen werden, aber doch irgendwann etwas träge werden. da ich mir kein neues auto kaufen will in 2-3 jahren würde ich gerne wissen, wie teuer es ungefähr wird, wenn ich meinen 82 ps motor auf einen beispielweise 120 ps motor wechseln lasse. also das ich ihn vllt in einer werkstadt eintauschen kann, damit ich für den alten auch noch etwas geld bekomme. könnt ihr mir da vllt ein paar grobe zahlen nennen ? grund warum ich nicht jetz zu mehr ps greife ist, da meine eltern damit nicht einverstanden sind. mit 1-2 jahren fahrpraxis kann ich dann zu mehr greifen. hier noch alle daten:
bj. 07.2009
ps. 82 (60kw)
km 30.000
ich denke ich werde in 2 jahren um die 60.000 km drauf haben.
ich hoffe ihr könnt mir helfen ! (:
LG
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 17.08.2011 23:49 Titel: |
|
|
Hi,
ich glaube nicht, dass man bei nem 2009er Fiesta so ohne Weiteres einen Motorwechsel durchführen kann, ohne dass es einfach nur sinnlos viel Kohle kostet... Außerdem, wenn du es nicht selnbst machen willst, welche Werkstatt soll dir das machen? Und vor allem wer soll die Arbeitsstunden alle bezahlen? Glaube ja mal nicht, dass man da mit 4000 Euro hinkommt... Bin ganz ehrlich, bei neuen Autos einen Motorwechsel durchzuführen ist meines Erachtens einfach nur überflüssig. Einfach gleich nen größeren geholt und länger Freude dran gehabt, als dann wieder umbauen. Bei alten Autos wie bei meinem GFJ Fiesta war das noch anders. Das bisschen Kabelbaum war innerhalb von zwei Tagen erledigt. Aber heute hängt überall alles zusammen. Dann passt z. B. der Klimakompressor (falls deiner dann Klima haben sollte) nicht an den neuen Motor und, und, und... Man darf sich einen Motorwechsel echt nich so einfach vorstellen. Vor allem eben bei den Neufahrzeugen aus der heutigen Zeit... Ist meine Meinung dazu
Die 4000 Euro sollten jetzt nur mal als Zahl dienen. Das wird wahrscheinlich noch nicht mal reichen, weil ein Motor, der in 2-3 Jahren, sagen wir mal max. 5 Jahre alt ist, noch ordentlich Geld kostet mit einer halbwegs akzeptablen Laufleistung. Also nur mal so in den Raum geworfen die 4000. Kann durchaus sein, dass da noch mehr drauß wird.
Gruß, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 18.08.2011 09:30 Titel: Re: Wie teuer Motorwechsel mit mehr PS ? |
|
|
jurawi @ 17.08.2011 20:24 hat folgendes geschrieben: | da ich mir kein neues auto kaufen will in 2-3 jahren |
DAS weisst du schon jetzt
Zum Umbau selbst hat Domi (fast) schon alles gesagt. Zu deiner Frage nach Geld für deinen "alten" Motor: Viel wirst du nicht bekommen, zumal, wenn du 60tkm zusätzlich runter (wieviel hat der Motor jetzt schon?) hast.
Wenn du Glück hast, findest du jemanden mit Motorschaden, der genau so einen sucht. Aber vllt. hat dieser jemand dann auch den Wunsch nach mehr PS
Ansonsten gilt hier das Gleiche wie bei den häufig angefragten Umbauten auf XR2i: Hier nachlesen!
@Niere: Willst du deine Zusammenstellung nicht mal im Workshop einstellen und vom Lexikon ("XR2i") aus verlinken?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.08.2011 10:57 Titel: Re: Wie teuer Motorwechsel mit mehr PS ? |
|
|
Per @ 18.08.2011 09:30 hat folgendes geschrieben: | @Niere: Willst du deine Zusammenstellung nicht mal im Workshop einstellen und vom Lexikon ("XR2i") aus verlinken?  |
siehe hier
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
tobsim
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.08.2011 10:04 Titel: |
|
|
Hej !
Ein Umbau ist auch meiner Meinung nach Schwachsinn.
Wenn Du da jetzt einen absolute Perle abgegriffen hättest (irgendein limitiertes Modell oder so) würde ich Dein Vorhaben noch halbwegs verstehen.
Doch so kann ich Dir nur Eines raten:
Auto weg - anderes stärkeres Kaufen.
Hab mal einen Corsa B gekauft:
Nach einem Motorschaden, 1.4 16V 90PS, wurde dort ein 1.6 16 109PS eingebaut...
Kostenpunkt komplett 1800 Euro.
P.S: Hab das Auto für 800 Euro gekauft
Das ist rausgeschmissenes Geld wenn Du sowas auch machen lässt.
MEINE MEINUNG
Gruss
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 29.08.2011 09:28 Titel: |
|
|
tobsim @ 28.08.2011 10:04 hat folgendes geschrieben: | Auto weg - anderes stärkeres Kaufen. |
Tja, nur wachsen die "stärkeren" auch nicht auf Bäumen, sondern müssen bezahlt werden. Und Arbeit musst du auch meisst noch reinstecken. Also kannst du auch deins (inkl. Umbauten) nehmen und nur den Motor wechseln. Zumal es beim Fiesta GFJ wirklich überschaubar ist.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
tobsim
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.09.2011 07:43 Titel: |
|
|
kann es nur aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen seit 1992 sagen.
hab da auch schon einiges durch.
einen motorumbau zu realisieren macht nur sinn wenn man den motor und alles andere wie bremsanlage usw. selbst umbaut oder jemanden hat der einem das für eine kiste bier umbaut.
bei einem alten fiesta, wie z.b. meinem 2002er,mag das noch ohne weiteres gehen.
doch je neuer die autos sind umso mehr technik steckt drin.
wenn mir also jemand klar machen will z.b. bei einem aktuellen focus einen motorumbau auf einen "ST" rentiert sich gegenüber einem einfachen focuskauf...
OKAY...
muss aber auch sagen, das mir das mittlerweile zu nervig wäre.
die zeit und das geld was dabei draufgeht.
MEINE MEINUNG
Gruss
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.09.2011 08:57 Titel: |
|
|
Nix anderes stand in den bisherigen Posts...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|