Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Cold Air Intake


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fabularis
Newbie
Newbie
fabularis Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Alter: 35
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch


Offline

BeitragVerfasst am: 21.08.2011 10:21    Titel: Cold Air Intake Antworten mit Zitat

Hey, ich habe mal ne frage, wie ist ein Cold Air Intake aufgebaut?

Weil habe verschieden Varianten gefunden, mit zum beispiel einem loch direkt in der Frontstoßstange, durch das die Kalte luft dann ohne zu filtern in den Motor kommt, oder eher eine Variante wie ein normaler Sportluftfilter bloß mit Alu Rohren,...

Ich bitte um Aufklärung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 22.08.2011 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Da wird es hunterte Bauarten geben, das sagt doch nur, dass "kalte Luft eingelassen" wird. Und diese befindet sich nun mal nicht IM Motorraum, also muss sie irgendwie von draußen rein geholt werden.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fabularis
Newbie
Newbie
fabularis Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Alter: 35
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch


Offline

BeitragVerfasst am: 22.08.2011 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

okay, und dann muss man aber die kalte luft von draußen direkt zum filter Leiter oder wie darf ich das verstehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 22.08.2011 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

jo, sonst wird sie ja wieder warm...
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2909
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 22.08.2011 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Per hat folgendes geschrieben:
... hunterte Bauarten ...
... denn in der Regel sind das alles Eigenbauten.
Es gibt nur bei sehr wenigen Fahrzeugen vom original Hersteller her solche Systeme und Modifikationen.

Hier mal ein Beispiel: der BMW M3 CSL (E46)
Bei diesem Fahrzeug wurden gegenüber dem „normalen“ M3 allerlei Teile Modifiziert um tatsächlich kühlere Luft ansaugen zu können.
Auf den beiden Bilder, siehe Anhang, ist zu erkenne das neben dem Frontstoßfänger auch die Anordnung der Aggregate im Motorraum und der Luftfilterkasten Modifiziert wurden.

Beim Frontstoßfänger wurden die Öffnungen die beim M3 mit Nebelscheinwerfern versehen sind so umkonstruiert das nun ein großes „Loch“ an dieser Stelle ist.
Der Luftfilterkasten der vormals extra neben der Airbox war wurde komplett wegreduziert und der Luftfilter nun in die Airbox versetzt. Dadurch konnte man auch einen größeren verbauen.
Nun war im Motorraum nur noch der direkte weg nach vorn frei zu bauen.
Und jetzt konnte Außenluft nun direkt durch das Luft in dem Frontstoßfänger in die Airbox strömen

Bemängeln könnte man nur das kein Verbindungsschlauch zwischen dem Loch und der Airbox verlegt wurde, aber dies ist einfach nicht notwendig beziehungsweise würde eher stören als verbessern.
Wenn man denn Theoretischen Massendurchsatz von so einem Loch durchrechnet stellt man schnell fest das dieser den tatsächlichen Luftbedarf vom Motor um ein vielfaches deckt.
Entsprechend strömt mehr Luft durch dieses Loch ein als benötigt wird und so ist der Bereich um die Öffnung der Airbox komplett geflutet mit Frischluft.

Für einen Fiesta Mk3 1,1 hatte ich das mal durchgerechnet und so herausgefunden das schon ein kleines Loch mit nur wenigen Quadrat Zentimetern in der Motorhaube, oder so, genügen würde um den Ansaugluftbedarf zu decken.
Aber einen Ansaugtrakt zu bauen nur gestützt auf Vermutungen, Abschätzungen und halb Wissen ist meist keine Verbesserung. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

_________________



BMW-M3-CSL-014.jpg
 Beschreibung:
BMW M3 CSL (E46)
 Dateigröße:  193.76 KB
 Angeschaut:  552 mal

BMW-M3-CSL-014.jpg



engine.jpg
 Beschreibung:
Blick in den Motorraum bei einem BMW M4 (E46)
 Dateigröße:  381.54 KB
 Angeschaut:  531 mal

engine.jpg



BMW-M3-CSL-017.jpg
 Beschreibung:
Blick in den Motorraum bei einem BMW M4 CSL (E46)
 Dateigröße:  258.6 KB
 Angeschaut:  533 mal

BMW-M3-CSL-017.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fabularis
Newbie
Newbie
fabularis Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Alter: 35
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch


Offline

BeitragVerfasst am: 24.08.2011 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, cool, genau so habe ich mir das schon gedacht,...gut super sache,
aber wie läuft das mit dem Tüv, wenn ich zum Beispiel bei meinem nun endlich umgebauten Calypso mit 1.8 16v vorne den linken Nebelscheinwerfer rausnehme, ein Rohr nach oben zum Luftfilterkasten lege, so dass, das Rohr in den Luftfilterkasten geht, somit kalte luft reinkommt und dann ein Sportluftfilter reinsetzte,....

oder wie ist das Allgemein wenn ich da will solche Rohre im Motorraum rumlege? Was sagt der Tüv dazu?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2909
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 25.08.2011 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

Gegen einen Tauschfilter, sprich ein andere Luftfilter, wird niemand was sagen.
Ein offener Luftfilter, oder ein Unsiversalluftfilter ist immer Grenzwertig.

Aber bei Fragen der Zulässigkeit gehe immer direkt zu deinem Prüfer und Frage ihn perönlich.
Erkläre ihm was du vor hast, wie du es machen willst, ob er dir das ganze einträgt beziehungsweise ob das ganze eingetragen werden muss und welche Auflagen er dir macht.

Eines kann ich dir aber mit sicherheit aber sagen/schreiben.
Wenn du einen deiner Nebelscheinwerfern herausnehmen möchtest musst du wohl denn anderen mit rausnehmen. Nur einer sollte nicht gehen.

Vom Sinn und Zweck und der Dimensionierung des Rohrsystems möchte ich gar nicht erst anfangen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde